Articles (73)
- Hans-Heiner Bergmann, Jan O. Engler, Kathrin Schidelko, Darius Stiels, Felix Zichner (2022): Forschungsmeldungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 237 - 244.
- Ontogenetische Wandlung der zehnten Handschwinge beim Haussperling Passer domesticusHans-Heiner Bergmann (2022): Ontogenetische Wandlung der zehnten Handschwinge beim Haussperling Passer domesticus – Ornithologischer Anzeiger – 60_3: 255 - 263.
- Entdeckung eines Drei-Arten-Mischsängers bei der Dorngrasmücke (Sylvia communis) im…Vera Jortzick, Friedemann Arndt, Wiltraud Engländer, Hans-Heiner Bergmann, Ursula Rinas (2021): Entdeckung eines Drei-Arten-Mischsängers bei der Dorngrasmücke (Sylvia communis) im Braunschweiger Stadtgebiet – Aves Braunschweig – 12: 45 - 49.
- Hans-Heiner Bergmann (2020): Flugschall der siebenten Handschwinge der Zwergtrappe Tetrax tetrax – Geschichte der Erforschung, neue Beobachtungen und offene Fragen – Ornithologischer Anzeiger – 59_1: 18 - 27.
- Hans-Heiner Bergmann (2020): Das „fatale Geleier“ der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla – Geschichte einer Tradition: Rückblick und Ausblick – Ornithologischer Anzeiger – 59_2-3: 161 - 174.
- Wendehals (Jynx torqilla) – ein historischer Fund zur Brutzeit in NordhessenHans-Heiner Bergmann (2020): Wendehals (Jynx torqilla) – ein historischer Fund zur Brutzeit in Nordhessen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 98 - 101.
- Hans-Heiner Bergmann (2019): Blauelster Cyanopica (cyanus) cooki als Blütenbesucher – Ornithologischer Anzeiger – 58_2-3: 182 - 184.
- Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem SchnabelHans-Heiner Bergmann (2018): Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem Schnabel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 40 - 42.
- Beobachtungen zur Bindung junger Weißstörche (Ciconia ciconia) an Geburtsort und ElternHans-Heiner Bergmann (2018): Beobachtungen zur Bindung junger Weißstörche (Ciconia ciconia) an Geburtsort und Eltern – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 43 - 52.
- Hans-Heiner Bergmann (2018): Weiteres zur Jugendmauser der Spechte: Beispiel Grünspecht Picus viridis – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 61 - 64.
- Hans-Heiner Bergmann (2017): Der Spiegel des Spiegelrotschwanzes Phoenicurus auroreus - Geschlechterunterschiede und Entwicklung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 121 - 126.
- Hans-Heiner Bergmann (2017): Einziges Museum zur Geschichte der Vogelkunde Naumann-Museum Köthen - nationales Kulturerbe – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 105 - 106.
- Eine Erinnerung an den Ornithologen und Menschen Eduard SchoofHans-Heiner Bergmann (2016): Eine Erinnerung an den Ornithologen und Menschen Eduard Schoof – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 7 - 10.
- Dohlen: Findigkeit bei Mangel an NistplätzenHans-Heiner Bergmann (2016): Dohlen: Findigkeit bei Mangel an Nistplätzen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 83 - 84.
- Rabenvögel im FangflugHans-Heiner Bergmann (2016): Rabenvögel im Fangflug – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 85 - 87.
- RezensionenWolfgang Lübcke, Bernd Schünemann, Hans-Heiner Bergmann (2016): Rezensionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 215 - 222.
- Bundesverdienstkreuz für Naturschutzarbeit an Dr. SIEGFRIED KLAUSHans-Heiner Bergmann (2016): Bundesverdienstkreuz für Naturschutzarbeit an Dr. SIEGFRIED KLAUS – Eulen-Rundblick – 66: 106.
- Zur Mauser des Flügelgefieders beim jugendlichen Buntspecht Dendrocopos majorHans-Heiner Bergmann (2016): Zur Mauser des Flügelgefieders beim jugendlichen Buntspecht Dendrocopos major – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 59 - 72.
- Zehn Jahre Monitoring häufiger Brutvögel auf einer Mischwaldfläche im nördlichen Hessen –…Hans-Heiner Bergmann (2015): Zehn Jahre Monitoring häufiger Brutvögel auf einer Mischwaldfläche im nördlichen Hessen – Welche Aussagen sind möglich? – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 47 - 58.
- Weißer Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Waldeck-FrankenbergHans-Heiner Bergmann (2015): Weißer Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 69 - 71.
- Hans-Heiner Bergmann, Jan Andries van Franeker, Ommo Hüppop (2015): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 205 - 206.
- Siegfried Klaus, Ilya Ukolov, Hans-Heiner Bergmann (2015): Courtship and copulation behaviour in Caucasian black grouse Tetrao mlokosiewiczi - display walking and head shaking – Ornithologischer Anzeiger – 54_1: 49 - 55.
- Hans-Heiner Bergmann, Jochen Süss, Torsten Langgemach, Peter Herkenrath, Hans-Valentin Bastian, Jürgen Feulner (2015): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 321 - 328.
- Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser…Hans-Heiner Bergmann, Stefan Stübing, Olaf Geiter, Susanne Homma, Gerd Bauschmann, Udo Seum (2014): Brut- und Rastbestände, Raum- und Habitatnutzung, Bejagung und Schutz von Graugans (Anser anser), Nilgans (Alopochen aegyptiaca) und weiteren Gänsearten in derWetterau von 2010 bis 2014 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 3 - 35.
- Bachstelzen (Motacilla alba) auf einem gepflasterten Kirchhof – zur Avifauna eines städtischen…Hans-Heiner Bergmann (2014): Bachstelzen (Motacilla alba) auf einem gepflasterten Kirchhof – zur Avifauna eines städtischen Lebensraums – Vogelkundliche Hefte Edertal – 40: 91 - 99.
- Hausente auf Parkteich? Konflikt zwischen Tierschutz und NaturschutzHans-Heiner Bergmann (2014): Hausente auf Parkteich? Konflikt zwischen Tierschutz und Naturschutz – Vogelkundliche Hefte Edertal – 40: 232 - 234.
- Hans-Heiner Bergmann, Helmut Kruckenberg, Johan H. Mooij (2014): Vogelwarte Aktuell - Nachrichten aus der Ornithologie – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 214 - 218.
- Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
- Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer, Heinz Düttmann (2013/2014 (2017)): Synchrones Tauchen von Kragenenten (Histrionicus histrionicus) an der Küste des Ochotskischen Meeres (Ferner Osten Russlands) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 251 - 272.
- Jahres-Vollmauser der Konturfedern in einer nordhessischen Dohlenpopulation Coloeus monedula…Hans-Heiner Bergmann (2013): Jahres-Vollmauser der Konturfedern in einer nordhessischen Dohlenpopulation Coloeus monedula spermologus – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 13 - 31.
- Überwinternde Wacholderdrossel (Turdus pilaris) verteidigt fruchtenden Schneeballstrauch…Hans-Heiner Bergmann (2013): Überwinternde Wacholderdrossel (Turdus pilaris) verteidigt fruchtenden Schneeballstrauch (Viburnum opulus) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 80 - 86.
- Objektspiel im Flug bei der Rabenkrähe (Corvus corone)Hans-Heiner Bergmann (2013): Objektspiel im Flug bei der Rabenkrähe (Corvus corone) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 94 - 96.
- Eberhard Mey, Robert Pfeifer, Hans-Heiner Bergmann, Sabine Hackethal (2012): Kurze Mitteilungen: Ein thüringischer Nachweis vom Hakengimpel Pinicola enucleator aus dem 17. Jahrhundert – Ornithologischer Anzeiger – 51_1: 65 - 69.
- Kleine Mitteilungen: Wiederholte Bruten von Mauerseglern (Apus apus) im MehlschwalbennestHans-Heiner Bergmann (2011): Kleine Mitteilungen: Wiederholte Bruten von Mauerseglern (Apus apus) im Mehlschwalbennest – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 85.
- Rainer Ehrnsberger, Heinz Düttmann, Hans-Heiner Bergmann (2006): Ecology and conservation of meadow birds in Central Europe - Vorwort – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 87 - 92.
- Hans-Heiner Bergmann, Jürgen Haffer (2005): Persönliches – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 147 - 150.
- Hans-Heiner Bergmann (2005): Wildgänse zwischen Eder und Diemel in den Jahren 1993 bis 2004 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 8 - 32.
- Hans-Heiner Bergmann, Karl Staiber, Manfred Burth, Felix Normann, Daniel Seitz, Robert Götte, Michael Lay, Herbert Niem, Heinrich Heck, Bastian Meise, Wolfgang Lübcke (2005): Kleine Mitteilungen. Reiherentenbrut (Aythya fuligula) auf Stadtteich in Mengeringhausen; Gänsebruten in Nordwaldeck; Ein ganz normaler Tag im Juli...; Ein rabenschwarzer Schultag; Stieglitz (Carduelis carduelis) pflückt Blumen; Erstbeobachtung eines Löfflers (Platalea leucordia) im Kreis Waldeck- Frankenberg bereits 1998; Mauerseglerbrut fällt vermutlich Steinmarder zum Opfer; Nahrungssuche eines Grauspechts (Picus canus) an Fassade; Turmfalken machen Sperber Beute streitig; Mäusebussard aus Güllesilo gerettet; Wahrscheinliche Überwinterung einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) im NSG „Krautwiese am Wesebach46 bei Giflitz – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 96 - 109.
- Beobachtungen an Flughörnchen (Pteromys volans) am Baikalsee (Ostsibirien)Gerhard Kooiker, Siegfried Klaus, Jochen Wiesner, Sven Junker, Sergej Pyzhjanov, Hans-Heiner Bergmann (2005): Beobachtungen an Flughörnchen (Pteromys volans) am Baikalsee (Ostsibirien) – Säugetierkundliche Informationen – 30_2005: 497 - 508.
- Hans-Heiner Bergmann (2004): Wechselnde Kapazität: Stockenten Anas platyrhynchos an einem Stadtteich - Phänologie, Geschlechterverhältnis, Domestikation – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 57 - 67.
- Arne Hegemann, Jens Leferink, Hans-Heiner Bergmann (2002): Dichteänderungen in Trupps überwinternder Dunkelbäuchiger Ringelgänse Branta b. bernicla - Methode und erste Ergebnisse – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 56 - 59.
- Simone Verbarg, Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer (2001/02): Weibchen bleiben jugendlich: Geschlechtsspezifische Entwicklung von Gefiedermerkmalen bei der Brandente (Tadorna tadorna) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 143 - 149.
- Hans-Heiner Bergmann, Volkhard Wille (2001): Flüchten oder gewöhnen? - Feindabwehrstrategien wildlebender Tiere als Reaktion auf Störsituationen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 17 - 21.
- Gänseschadensmanagement in Deutschland Probleme und LösungsansätzeHans-Heiner Bergmann (1999): Gänseschadensmanagement in Deutschland Probleme und Lösungsansätze – NNA-Berichte – 12_3_1999: 104 - 112.
- Hans-Heiner Bergmann (1998): Jemgumer Resolution – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 51: 157 - 158.
- Falko Drews, Regina Bartel, Marc Bramkamp, Hans-Heiner Bergmann (1998): Das tageszeitliche Verhaltensbudget von Alpenschneehühnern Lagopus mutus helveticus (Thienemann 1829) im Sommerlebensraum (Hohe Tauern, Österreich), mit Bemerkungen zum Verhalten gegenüber Feinden – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 4: 175 - 183.
- Hans-Heiner Bergmann, Claudia Bertermann, Corinna Weber-Sparenberg, Anja Pechura, Anna-Isabel Renard (1998): Zur Ernährung von Alpenschneehühnern Lagopus mutus helveticus im Sommer. – Egretta – 41_1: 15 - 26.
- Uwe Fuellhaas, Hans-Heiner Bergmann, Heinz Düttmann, Ulrich Strobel (1997): Herring gulls, Larus argentatus, preying upon Shelduck Tadorna tadorna ducklings on unfavourable habitat – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 18_1_1997: 26 - 28.
- Barbara Koch, Hans-Heiner Bergmann (1997): Höhleninspektion brütender und nicht-brütender Brandenten ('Tadorna tadorna) an der deutschen Nordseeküste mit Bemerkungen zur Bestandsermittlung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1997: 82 - 86.
- Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer (1996): Lebensraumnutzung des Alpenschneehuhns (Lagopus mutus) zur sommerlichen Mauserzeit – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 115 - 124.
- Johannes Melter, Hans-Heiner Bergmann (1995/96): Jahreszeitliches Aktivitätsmuster, Mauserzyklus und Körpermassenänderung bei Kampfläufern (Philomachus pugnax) unter Gehegebedingungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 169 - 179.
- Hans-Heiner Bergmann, Martin Stock, Barwolt S. Ebbinge, Bernard Spaans (1995): 6.3 Synethie bei Ringelganspartnern (Branta bernicla bernicla) im Überwinterungs- und im Brutgebiet – Corax – 16_SH: 137 - 142.
- Das Haselhuhnprojekt im Harz - Methoden, Ergebnisse und Probleme der WiederansiedlungHans-Heiner Bergmann, Klaus Niklasch (1995): Das Haselhuhnprojekt im Harz - Methoden, Ergebnisse und Probleme der Wiederansiedlung – Naturschutzreport Jena – 10_1995: 283 - 295.
- Udo Bär, Hans-Heiner Bergmann, Hans-Joachim Fünfstück (1993): Ein "Rätselvogel" in Oberbayern: Gartengrasmücke (Sylvia borin) – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 22: 22 - 27.
- Robert Tüllinghoff, Hans-Heiner Bergmann (1993): Zur Habitatnutzung des Großbrachvogels (Numenius arquata) im westlichen Niedersachsen: Bevorzugte und gemiedene Elemente der Kulturlandschaft – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 37_1993: 1 - 11.
- NachrichtenHans-Heiner Bergmann (1989): Nachrichten – Ornithologische Mitteilungen – 41: 167.
- Hans-Heiner Bergmann, Robert Tüllinghoff (1988): Methodische Beiträge zu Vogelstimmenexkursionen für Anfänger – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 223 - 231.
- Zur Verhaltensentwicklung bei Birk- und Auerhuhn {Tetrao tetrix und T. urogallus)Joachim Heymann, Hans-Heiner Bergmann (1988): Zur Verhaltensentwicklung bei Birk- und Auerhuhn {Tetrao tetrix und T. urogallus) – NNA-Berichte – 1_2_1988: 93 - 97.
- Wiederansiedlung des Haselhuhns im Harz-ein ProjektberichtHans-Heiner Bergmann, Werner Elstrodt, Hans Jürgen Künne (1988): Wiederansiedlung des Haselhuhns im Harz-ein Projektbericht – NNA-Berichte – 1_2_1988: 135 - 136.
- Hans-Heiner Bergmann (1986): Spielen der Vögel – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 117 - 119.
- Josef Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm, Walter Wüst, Hans-Wolfgang Helb, Hans-Heiner Bergmann (1984): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 23_1: 107 - 114.
- Birgit Balkenhol, Hans-Heiner Bergmann, Reinhard Holländer, Martin Stock (1984): Über den Einfluß von Gänsekot auf die Vegetation von Grünflächen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 223 - 247.
- Jutta Riebesehl-Fedrowitz, Hans-Heiner Bergmann (1984): Das Lautinventar der Brandente (Tadoma tadorna) in seiner Bedeutung für die systematische Stellung der Art – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 35: 307 - 326.
- Heinrich Detert, Hans-Heiner Bergmann (1984): Regenrufdialekte von Buchfinken (Fringilla coelebs L.): Untersuchungen an einer Population von Mischrufem – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 101 - 118.
- Frank Nürnberger, Hans-Heiner Bergmann, Dieter Menne, Hans-Ulrich Schnitzler (1980): Einfacher Frequenz-Spannungswandler für die schnelle Analyse tonaler Signale – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 31: 193 - 198.
- Hans-Heiner Bergmann (1978): Individuelle Merkmale von Lautäußerungen der Vögel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 4: 9 - 36.
- Hans-Heiner Bergmann (1977): Über Verbreitung und Eigenschaften eines erlernten Motivs in den Reviergesängen einer westfranzösischen Population der Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 29_1977: 101 - 110.
- Hans-Heiner Bergmann (1977): Ergänzende Mitteilungen über die Vogelwelt der Pityusen - Herbstbeobachtungen auf Formentera – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 28: 102 - 107.
- Hans-Heiner Bergmann (1976): Inseldialekte in den Alarmrufen von Weißbart- und Samtkopfgrasmücke (Sylvia cantiüans und S. melanocephala) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 28_1976: 245 - 257.
- Hans-Heiner Bergmann, Joachim Weiß [Weiss] (1976): Die Gesangsmerkmale einer Mischsänger-Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla (L.)) und ihres artfremden Vorbildes, der Orpheusgrasmücke (S. hortensis hortensis (Gm.)). – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 27: 53 - 66.
- Hans-Heiner Bergmann, Gisela Bergmann (1976): Individuelle und inselgeographische Variation von Alarmrufen der Sardengrasmücke Sylvia sarda – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_3-4_1976: 439 - 449.
- Hans-Heiner Bergmann (1962): Brachschwalben im Seewinkel. – Egretta – 5_2: 65 - 66.
- Friederike Spitzenberger, Hans-Heiner Bergmann (1959): Zur Avifauna Korsikas. – Egretta – 2_1: 1 - 13.