Articles (56)
- Andreas Eckelt (2025): Erstnachweis von Aradus aterrimus Fieber, 1864 für Österreich (Heteroptera, Aradidae) – Naturamonta – 2: 1 - 2.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
- Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt (2024): Cyclopsaptera gen.n., a new apterous genus of Carventinae (Heteroptera: Aradidae) from New Guinea, with description of four new species – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 76: 131 - 144.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt (2024): Microcalisius madagascariensis gen.n. et sp.n., the first record of Calisiinae (Heteroptera: Aradidae) from Madagascar – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 76: 145 - 150.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XVII: Tessaratomidae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 76: 151 - 160.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII: Pentatomomorpha VI: Families Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae – Entomologica Austriaca – 0031: 37 - 76.
- Guilhem Parmain, Andreas Eckelt, Rudolf Schuh (2024): The genus Colydium Fabricius in Europe (Coleoptera, Zopheridae, Colydiinae) with description of a new species, Colydium noblecourti sp. nov. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_71: 289 - 301.
- Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Contribution to the knowledge of the Italian species of the genus Cephennium MÜLLER & KUNZE, 1822 (Coleoptera, Staphylinidae, Scydmaeninae) – Linzer biologische Beiträge – 0056_1: 69 - 109.
- Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): A new species of the genus Bryaxis from the Northern Cottian Alps (Coleoptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Linzer biologische Beiträge – 0056_1: 61 - 67.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIX: Familie Aradidae – Linzer biologische Beiträge – 0056_1: 39 - 59.
- Sigrid Zobl, Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Peter Huemer (2024): Metabarcoding als Beitrag zur Biodiversitätserhebung (Insecta): faunistische Ergebnisse einer Malaisefallenbeprobung (Naturpark Kaunergrat, Tirol, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 57 - 72.
- Andreas Eckelt, Julia Seeber, Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura Waldner, Anton (Toni) Mayr, J. Georg Friebe (2023): Wirbellose Tiere im Natura-2000-Gebiet Gadental, Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Ergebnisse des 1. inatura Forschercamps – Inatura Forschung online – 111: 1 - 29.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): The Hetero ptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part X: Pentatomomorpha III: Family Coreidae – Entomologica Austriaca – 0030: 85 - 145.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIV: Acanthosomatidae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 121 - 132.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XII: Pentatomomorpha V: Familien Berytidae, Malcidae, Meschiidae – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 33 - 53.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XVI: Familien Anthocoridae, Cimicidae, Microphysidae, Enicocephalidae, Ceratocombidae, Dipsocoridae, Thaumastocoridae – Linzer biologische Beiträge – 0055_2: 455 - 494.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XV: Pentatomomorpha VIII: Familien Scutelleridae, Dinidoridae, Urostylididae, Parastrachiidae – Linzer biologische Beiträge – 0055_1: 9 - 35.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XI: Pentatomomorpha IV: Familien Piesmatidae, Stenocephalidae, Rhopalidae, Alydidae – Linzer biologische Beiträge – 0054_2: 423 - 473.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part III: Cimicomorpha: Family Reduviidae – Entomologica Austriaca – 0029: 39 - 85.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. VII: Gerromorpha I: Gerridae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 153 - 176.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil VI: Pentatomomorpha I: Familie Pyrrhocoridae – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 139 - 157.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil IX: Gerromorpha II: Familien Mesoveliidae, Hebridae, Hydrometridae, Hermatobatidae, Veliidae – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 149 - 173.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil V: Tingoidea, Familie Tingidae LAPORTE, 1832 – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 85 - 142.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2022): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil VIII: Pentatomomorpha II, Familie Largidae – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 143 - 148.
- Michaela Sonnleitner, Sabine Schoder, Oliver Macek, Christoph Leeb, Christian Bräuchler, Elisabeth Haring, Stefan Dötterl, Andreas Eckelt, Rupert Fauster, Elisabeth Glatzhofer, Wolfram Graf, Patrick Gros, Helge Heimburg, Ernst Heiss, Werner Hinterstoisser, Stefan Kirchweger, Stephan Koblmüller, Christian Komposch, Andreas Link, Dominik Rabl, Thomas Rupp, Martin Schlager, Martin Streinzer, Hartmuth Strutzberg, Lorin Timaeus, Herbert Christian Wagner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Dominique Zimmermann, Nikolaus U. Szucsich (2022): Beitrag der ABOL-BioBlitze zur österreichischen Biodiversitäts-Erfassung: DNA-Barcodes aus 2019 und 2020 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 81 - 95.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil II: Nepomorpha – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 81 - 116.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil I: Leptopodomorpha: Familien Aepophilidae, Saldidae, Leptopodidae, Omaniidae – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 43 - 76.
- Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil IV: Cimicoidea, Familie Nabidae A. COSTA, 1853 – Linzer biologische Beiträge – 0053_2: 927 - 950.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Erich Weigand (2020): Der Rothalsige Düsterkäfer, Phryganophilus ruficollis (Fabricius, 1798) (Coleoptera: Melandryidae), im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 163 - 176.
- Andreas Eckelt (2020): Buchbesprechung. ROHE W., 2020: Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten – Feldbestimmungsschlüssel für Deutschland, Österreich und die Schweiz – AÖE News – 2020_2: 115.
- Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra Schattanek (2020): Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser Innauen – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 357 - 363.
- Andreas Eckelt, Peter Huemer (2020): Einb[B]lick in die Gegenwart – Dr. Gerhard Michael Tarmann zum 70. Geburtstag – AÖE News – 2020_2: 68 - 78.
- Andreas Eckelt, Paul D. N. Hebert, Peter Huemer, Petra Kranebitter, Marko Mutanen, Alexander Rief (2019): Genetic species delimitation of selected arctic-alpine and boreo-montane animals in South Tyrol – a first view beyond the horizon – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 273 - 274.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand (2018): Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 19: 1 - 176.
- Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
- diverse, Andreas Eckelt, Ernst Heiss (2017): Erstnachweis von Hybrizon pilialatus Tobias, 1988 (Hymenoptera: Ichneumonidae: Hybrizontinae) in Österreich. First record of Hybrizon pilialatus Tobias, 1988 (Hymenoptera: Ichneumonidae: Hybrizontinae) from Austria – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 151 - 153.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt (2016): Erstnachweis von Synanthedon Loranthi (Kralicek, 1966) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 249 - 251.
- Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
- Erich Weigand, Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Heinz Mitter, Werner Weißmair, Guido Reiter, Peter Huemer, Christian Fuxjäger, Herbert Kerschbaumsteiner (2016): Fauna – Besonderheiten des Schutzgebietes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 16: 75 - 100.
- Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt (2015): Erstnachweise zweier Glasflüglerarten für Nordtirol (Lepidoptera Sesiidae) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 8: 169 - 173.
- Andreas Eckelt, Wolfgang Paill, Ulrich Straka (2014): Viel gesucht und oft gefunden. Der Scharlachkäfer Cucujus Cinnaberinus (Scopoli,1763) und seine aktuelle Verbreitung in Österreich – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 7: 145 - 159.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Manfred Kahlen, Jasmin Klarica, Timo Kopf, Manfred Lederwasch, Irene Schatz- De Zordo, Johannes Schied (2014): Bemerkenswerte Funde aus der Käferwelt Tirols (Coleoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 61 - 86.
- Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
- Andreas Eckelt (2013): Living forests and dead wood. Saproxylic beetle communities in two suspected virgin forest areas in the Nationalpark Kalkalpen (Upper Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 155 - 158.
- Andreas Eckelt (2013): Der Alpenbock in Tirol. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 6: 157 - 165.
- Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2012): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 3 - 57.
- Andreas Eckelt (2011): „Artenreicher Wald und totes Holz“ Untersuchung der xylobionten Käferfauna zweier Urwald-Verdachtsflächen im Nationalpark Kalkalpen OÖ. – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 24_2011: 1 - 80.
- Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2011): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 22_2011: 1 - 47.
- Andreas Eckelt, Martin Schletterer (2010): Erstnachweis der Wassermilben Chelomideopsis annemiae (Romijn, 1919) und Sperchon longissimus K.H. VIETS, 1920 für Österreich (Acari: Hydrachnidia). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 89 - 92.