Articles (53)
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1893): Scabiosa Trenta Hacquet. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 113 - 117.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1893): Die Nebenblätter der Lonicea Etrusca Savi. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 2 - 5.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1892): Ueber Rubus cancellatus Kern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 73 - 79.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1890): Die Bedeutung der Dichogamie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 1 - 7.
- Vincenz von Borbas [Borbás], Anton Joseph Kerner von Marilaun, Giovanni de Cobelly (1890): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 24 - 30.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1889): Ueber das Wechseln der Blüthenfarbe an einer und derselben Art in verschiedenen Gegenden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 77 - 78.
- Die Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste. In: Zool. -bot. Ges. Wien (Hrsg. ):…Anton Joseph Kerner von Marilaun (1876): Die Schutzmittel der Blüten gegen unberufene Gäste. In: Zool.-bot. Ges. Wien (Hrsg.): [Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Gesellschaft.] 3 Taf. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – : 187 - 262.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1875): Vorläufige Mittheilungen über die Bedeutung der Asyngamie für die Entstehung neuer Arten. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 5: 3 - 12.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1873): Die Schutzmittel des Pollens gegen die Nachtheile vorzeitiger Dislocation und gegen die Nachtheile vorzeitiger Befeuchtung. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 3: 100 - 168.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1872): Novae plantarum species. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 2: 124 - 173.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1870): Novae plantarum species Tiroliae, Venetiae, Carnioliae, Carinthiae, Styriae et Austriae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_15: 247 - 292.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1870): Novae plantarum species in Himalajae montibus a cl. Jaeschke collectae. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 1: 97 - 121.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 71 - 76.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 119 - 124.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Das älteste österreichische Herbarium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 137 - 141.
- Richard Maly, Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 87 - 88.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Das älteste österreichische Herbarium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 172 - 179.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 51 - 57.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Phänologische Studie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 21 - 26.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Bemerkungen über Pflanzen der ungarischen und siebenbürgischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 204 - 208.
- Josef Ludwig Holuby, Viktor von Bulcs Janka, Anton Joseph Kerner von Marilaun, Josef A. Krenberger (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 220 - 224.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1865): Drei neue Bürger der Flora Nieder-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 43 - 46.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1865): Die hybriden Orchideen der österr. Flora. (Tafel 2-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 203 - 236.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1864): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 9 - 10.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1864): Rother Schnee. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 355 - 356.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1864): Descriptiones salicum novarum florae tirolensis et helveticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 368 - 370.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1864): Salicologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 99 - 102.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 362 - 363.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 384 - 385.
- Johann Nepomuk Woldrich, Alexis v. Pavai, G. Zwanziger, V. v. Ebner, Thomas Pichler, Fr. Körnicke, Adolf Steffek, Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 196 - 201.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 227 - 228.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Ueber das sponradische Vorkommen sogenannter Schieferpflanzen im Kalkgebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 245 - 256.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Ueber zwei für Tirol neue Riedgräser. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 365 - 368.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Enumeratio plantarum territorii Quinque-Ecclesiensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 561 - 574.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Ueber botanische Nomenclatur. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 327 - 338.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1862): Ueber Ranunculus cassubicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 1237 - 1240.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1862): Salix retusoides, ein neuer Weidenbastart. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 1221 - 1224.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1861): Salix Erdingeri (superdaphnoides-Caprea), ein neuer Weidenbastart. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 243 - 244.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1860): Niederösterreichische Weiden – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0050: 1 - 160.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1860): Niederösterreichische Weiden I (Allgemeiner) Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 3 - 56.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1860): Niederösterreichische Weiden II. (specieller) Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 179 - 282.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1858): Ueber die Zsombék-Moore Ungarns (Tab. VII.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 315 - 316.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1858): Phänologische Beobachtungen auf der Margaretheninsel bei Ofen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 21 - 22.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1857): Beitrag zur Kenntniss der niederösterr. Cirsien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 567 - 578.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1857): Das Pilis-Vértes Gebirge, eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 257 - 278.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1857): Das Hochkar, eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 517 - 530.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1856): Der Bakonyerwald. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 373 - 382.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1855): Flora der Bauerngärten in Deutschland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 787 - 826.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1855): Ueber den Einfluss der Quellentemperatur auf die allda vorkommenden Pflanzen (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 83 - 86.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1855): Niederösterreichische Pflanzennamen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 257 - 272.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1855): Der Jauerling. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 521 - 524.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1854): Zur Kenntniss der Flora des Mühlviertels. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 213 - 220.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1853): Ueber eine neue Weide. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 61 - 64.