Articles (8)
- Petra Stöckl (2001): Zum Kenntnisstand der Bienenfauna Nordtirols. – Entomologica Austriaca – 0002: 12.
- Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
- Wildbienen an Glockenblumen: Spezialisten versus Generalisten.Petra Stöckl (1999): Wildbienen an Glockenblumen: Spezialisten versus Generalisten. – unbekannt – : 182.
- Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich)…Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Petra Stöckl (1996): Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 279 - 289.
- Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten…Petra Stöckl (1996): Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apoidea). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 83: 279 - 289.
- Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten…Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). Diplomarbeit aus Zoologie im Rahmen des Diplomstudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0087: 1 - 172.