Articles (105)
- Die Libellenfauna des Bundeslandes Salzburg (Österreich) - eine Übersicht über den derzeitigen…Hermann Landois (1984): Die Libellenfauna des Bundeslandes Salzburg (Österreich) - eine Übersicht über den derzeitigen Erforschungsstand. – Libellula – 3(1/2): 65 - 74.
- Hermann Landois (1902-1903): Leonard Landois. Nachruf – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 149 - 157.
- Hermann Landois (1902-1903): Ein gebändertschwänziger Eichelhäher. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 185 - 186.
- Hermann Landois (1902-1903): Eine Vereinigung von Einfach-, Doppel- und Zyklopenkopfbildung beim Kalbe. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 216 - 217.
- Adolf Morsbach, Hermann Landois (1902-1903): Dr. Adolf Morsbach. Nachruf. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 144 - 148.
- Hermann Landois (1901-1902): Totenbäume von Wiedenbrück. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 7 - 10.
- Hermann Landois (1901-1902): Baumsarg-Menschen von Freckenhorst. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 2 - 7.
- Hermann Landois (1901-1902): Gold-, Silber- und Bernstein-Schmuck aus der alten Volkstracht Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 15 - 16.
- Hermann Landois, Hasenow (1901-1902): Das Eierwerfen. Die Sammlungen der alten, 1818 aufgehobenen, medizinischen Fakultät der Universität Münster i. W. in ihren bis jetzt erhalten gebliebenen Beständen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 18 - 22.
- Hermann Landois (1901-1902): Dr. Bernard Vormann. Nachruf. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 35 - 37.
- Hermann Landois (1901-1902): Verzeichnis der Vögel, welche 1891—1902 anf dem Tackesburger Hügel vorgekommen sind. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 70 - 71.
- Hermann Landois (1901-1902): Die Steinzeit-Menschen in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 11 - 13.
- Hermann Landois (1901-1902): Das neolithische Pferd von Sünninghausen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 14.
- Hermann Landois (1901-1902): Ein Feldgeschütz des Fürstbischofs Bernard von Galen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 16 - 18.
- Hermann Landois (1901-1902): Ein Doppelschweinchen mit Januskopf. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 66 - 68.
- Hermann Landois (1900-01): Jahresbericht 1900 der Westfälischen Gruppe für Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte, Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 1 - 3.
- Hermann Landois (1900-01): Ross und Reiter aus der Steinzeit Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 3 - 4.
- Hermann Landois (1900-01): Tropen- und Wechselfieber. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 28 - 30.
- Hermann Landois (1899): Hühner-Eier in der freien Bauchhöhle. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 52 - 53.
- Hermann Landois (1899-00): Die Teufelssteine in der Gasselstiege und ihre Überführung nach Münster i. W. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 2 - 8.
- Hermann Landois (1896-97): Menschen- und Tier-Skelett-Funde auf dem Domplatze zu Münster i/W. im Februar 1897. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 9 - 18.
- Hermann Landois (1896-97): Von Würmern durchlöcherte Iltis-Schädel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 92 - 93.
- Hermann Landois (1896-97): Menschenrassen-Schädel der Sammlung der westfälischen Gruppe für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Provinzial-Museum für Naturkunde). – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 18 - 21.
- Hermann Landois (1894): Die Familie Megistopodes, Riesenbauchflosser – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 228 - 255.
- Hermann Landois (1894-95): Die Riesenammoniten von Seppenrade – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 99 - 108.
- Hermann Landois (1894-95): Menschenskelett-Funde bei Warstein. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 94 - 95.
- Hermann Landois (1894-95): Normale und Cyklopen-Rüssel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 95 - 98.
- Hermann Landois (1894-95): Eine alte Kulturstätte bei Sünninghausen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 88 - 94.
- Hermann Landois (1893-94): Ein sechsbeiniges Hausschwein. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 61 - 62.
- Hermann Landois (1893-94): Ziegen-Missbildungen aus Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 64 - 66.
- Hermann Landois (1893-94): Chinesische Tanzmäuse. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 62 - 64.
- Hermann Landois (1893-94): Zwei neue Höhlen in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 66 - 69.
- Hermann Landois (1893-94): Neunzehnte Fortsetzung des laufenden Museums-Inventars der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 131 - 143.
- Hermann Landois (1892-93): Hirschgeweih-Waffen von der Haskenau. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 32.
- Hermann Landois (1892-93): Das Moorhuhn in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 35.
- Hermann Landois (1892-93): Eine Schrift im Innern von Kernholz. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 63 - 64.
- Hermann Landois (1892-93): Eine afrikanische Tanzmaske aus Musserra – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 32 - 34.
- Hermann Landois (1892-93): Über die Rekonstruktion fossiler Tiere. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 37 - 39.
- Hermann Landois (1892-93): Ein Einbaum aus der Emse. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 21_1892-1893: 36 - 37.
- Hermann Landois (1891): Das Mammuth von Albersloh. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 49 - 51.
- Hermann Landois (1891): Ein unausgebildeter Elen-Gabler aus Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 76 - 77.
- Hermann Landois (1890): Das Westfälische Provinzial-Museum für Naturkunde. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 19_1890: 86 - 94.
- Ernst Hartert, Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus], Hermann Landois (1889): Bericht über die (XIV.) Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 37_1889: 193 - 205.
- Hermann Landois (1889): Das botanische Museum in Berlin. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 18_1889: 123 - 124.
- Hermann Landois (1888): 2. Das Dunenestkleid der Vögel besteht nicht aus Dunen – Zoologischer Anzeiger – 11: 703.
- Hermann Landois (1888): Die alte und die neue Tuckesburg in Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: XXXXV-LII.
- Hermann Landois (1888): Uber gehörnte Ricken. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 68 - 70.
- Hermann Landois (1888): Fossile Reste vom Elentier oder Elch in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 71 - 72.
- Hermann Landois (1888): Die Schran'sche Tierkarawane aus Kamerun. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 72 - 75.
- Hermann Landois (1888): Über die Anlage eines Sammelteiches durch die Thalsperre bei Münster in Westfalen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 92 - 94.
- Hermann Landois, Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1887): Zur Entwickelungsgeschichte der Larven vom gefleckten Salamander, Salamandra maculosa L. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 16_1887: 52 - 54.
- Hermann Landois (1887): Eine fünftägige zoologische Excursion auf den kahlen Astenberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 16_1887: 57 - 62.
- Hermann Landois (1887): Erinnerungen von der 60. Naturforscherversammlung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 16_1887: 63 - 66.
- Hermann Landois (1887): Das westfälische Knöchelspiel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 16_1887: 66 - 68.
- Hermann Landois (1886): Über die Fischereiverhältnisse des Münsterlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 38 - 43.
- Hermann Landois (1885): Über die Nahrung der im Münsterlande heimatenden Spechte. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 93 - 96.
- Anlage I. Die Züchtung des Uhus im Westfälischen Zoologischen Garten in Münster i/W.Hermann Landois (1885): Anlage I. Die Züchtung des Uhus im Westfälischen Zoologischen Garten in Münster i/W. – – 33_1885: 407 - 409.
- Hermann Landois (1884): Aufruf zur Gründung eines Deutschen Entomologischen National-Museums zu Münster in Westfalen – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 110 - 111.
- Hermann Landois (1884): Über ein anatomisches Unterscheidungsmerkmal zwischen Haushund und Wolf. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 163 - 165.
- Hermann Landois (1884): Sind Eiweiss und Eischale bei Vogeleiern periplastische oder exoplastische Gebilde? – Journal für Ornithologie – 32_1884: 182 - 184.
- Hermann Landois, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1883): Bericht über die (VII.) Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 1 - 12.
- Hermann Landois (1883): Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 75 - 78.
- Hermann Landois (1883): Eine Exkursion in das Geschener und Steveder Venn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 149 - 152.
- K. Möbius, Hermann Landois, Herman Schalow, Anton Reichenow (1882): Bericht über die (VI.) Jahresversammlung. – Journal für Ornithologie – 30_1882: 1 - 17.
- Hermann Landois (1882): Ein kopfloser Hase. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 11_1882: 30 - 31.
- Hermann Landois (1882): Ein einäugiger Doppelhase. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 11_1882: 26 - 30.
- Hermann Landois (1882): Monströse Beine des Landfrosches, Rana platyrrhina Steenstr. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 236 - 244.
- Hermann Landois (1881): Kleinere Mitteilungen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 28 - 36.
- Hermann Landois (1881): Die Degeneration der Pyramiden-Pappeln und Weinreben. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 90 - 93.
- Hermann Landois (1880): Nestjunge Bären, Ursus arctos L. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 19.
- Hermann Landois (1880): Kleinere Mitteilungen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 21 - 24.
- Hermann Landois (1880): Ueber einen gemeinen Staar, Sturnus vulgaris L., mit monströser Schnabelbildung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 20 - 21.
- Hermann Landois (1880): Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 84 - 87.
- Hermann Landois (1879): Haarballen im Magen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 23 - 24.
- Hermann Landois (1879): Ueber einen Affenschädel mit doppeltem Schädeldache. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 24 - 26.
- Hermann Landois (1879): Stiefelternpflege eines Schwalbenpaares. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 26.
- Hermann Landois (1879): Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 27 - 28.
- Hermann Landois (1878): Der Tonapparat von Ephippiger vitium. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 39 - 41.
- Hermann Landois (1878): Ueber eine Krebsart im Innern von Euplectella aspergillum. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 41 - 44.
- Hermann Landois (1878): Wanderung durch die Jagd-, Forst- und Fischerei-Ausstellung im westfälischen zoologischen Garten zu Münster – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 45 - 58.
- Hermann Landois (1878): Monströse Fussbildung bei einem Kalbe, Bos taurus. L. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 17 - 20.
- Hermann Landois (1878): Zwei merkwürdige Todesfälle bei der Hausmaus. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 20 - 21.
- Hermann Landois (1878): Ueber die scheinbare Nutzlosigkeit langer Thier-Schwänze. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 7_1878: 35 - 37.
- Hermann Landois (1876): Anlage IV. zum Jahresberichte der zoologischen Section. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 74 - 78.
- Hermann Landois (1875): Ein vierbeiniges Haushuhn – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 4: 88 - 90.
- Hermann Landois (1875): Bastard zwischen Alauda arvensis und A. arborea. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 4: 91 - 92.
- Hermann Landois (1874): Eine Hausgans mit drei Beinen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 41 - 44.
- Hermann Landois (1874): Die Art und Weise der Ueberwinterung einiger Tagschmetterlinge. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 55 - 56.
- Hermann Landois (1874): Ein deutscher zoologischer Garten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 92 - 103.
- Hermann Landois (1874): Die Musik der niederen Thiere. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 63 - 79.
- Hermann Landois (1874): Ueber einige sonderbare Missgeburten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 44 - 47.
- Hermann Landois (1872): Ueber ein dem sogenannten Tonapparat der Gikaden analoges Organ bei den hiesigen Gryllen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 348 - 354.
- Hermann Landois (1870-1871): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Schmetterlingsflügel in der Raupe und Puppe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 305 - 316.
- Hermann Landois (1867): Die Ton- und Stimmapparate der Insecten in anantomisch-physiologischer und akustischer Beziehung – Monografien Entomologie Gemischt – 0048: 1 - 82.
- Hermann Landois (1866): Kleinere Mittheilungen. Neue Methode Schmetterlinge zu copiren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 133 - 134.
- Hermann Landois (1866): Die Raupenaugen (Ocelli compositi mihi). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 27 - 44.
- Hermann Landois (1866-1867): Die Ton und Stimmapparate der Insecten in anatomisch-physiologischer und akustischer Beziehung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 105 - 186.
- Hermann Landois, W. Thelen (1866-1867): Der Tracheenverschluss bei den Insecten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 187 - 214.
- Hermann Landois (1866-1867): Ueber das Gesetz der Entwickelung der Geschlechter bei den Insecten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 375 - 379.
- Hermann Landois, W. Thelen (1866-1867): Zur Entwicklungsgeschichte der facettirten Augen von Tenebrio molitor L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 34 - 43.