Articles (43)
- Albert Strasser (2011): Überzahlungen – Mineralogisches Archiv Salzburg – 14_2011: 313.
- Albert Strasser (2011): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 14_2011: 308 - 312.
- Albert Strasser (2010): Überzahlungen – Mineralogisches Archiv Salzburg – 13_2010: 289.
- Albert Strasser (2010): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 13_2010: 277 - 288.
- Albert Strasser (2007): [Bericht] – Mineralogisches Archiv Salzburg – 12_2007: 269.
- Albert Strasser (2007): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 12_2007: 259 - 267.
- Albert Strasser (2005): Überzahlungen – Mineralogisches Archiv Salzburg – 11_2005: 249.
- Hubert Putz, Bernhard Kutil, Albert Strasser (2005): Coelestin, Strontianit und Strontio-Baryt von Zwieselbad – Mineralogisches Archiv Salzburg – 11_2005: 238 - 239.
- Albert Strasser (2005): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 11_2005: 240 - 247.
- Hubert Putz, Albert Strasser (2004): Baryt, Coelestin, Hamlinit(Goyazit), Zinnober und Zinkblende vom Katschberg- Autobahntunnel (Talröhre), Lungau – Mineralogisches Archiv Salzburg – 10_2004: 220 - 224.
- Albert Strasser (2004): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 10_2004: 225 - 228.
- Albert Strasser (2002): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 9_2002: 176 - 182.
- Albert Strasser (2000): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 8_2000: 163 - 169.
- Albert Strasser (1998): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 7_1998: 141 - 147.
- Albert Strasser, Ch. Wiesböck (1998): Titanminerale aus dem Gipsbruch Moosegg bei Golling – Mineralogisches Archiv Salzburg – 7_1998: 140.
- Albert Strasser (1996): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 6_1996: 121 - 135.
- Albert Strasser (1995): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 5_1995: 107 - 117.
- Gerhard Feitzinger, Albert Strasser (1995): Au-Ag-Pb-Bi-Te-Vererzung yom Rojacherbau am Sonnblick – Mineralogisches Archiv Salzburg – 5_1995: 100 - 101.
- Martin Brunnthaler, Albert Strasser, Roland Winkler (1995): MINERALVORKOMMEN BEIM TRIEBWASSERSTOLLENBAU IM GASTEINERTAL – Mineralogisches Archiv Salzburg – 5_1995: 103 - 104.
- Albert Strasser (1993): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 4_1993: 85 - 96.
- Albert Strasser (1992): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 3_1992: 65 - 79.
- Karl Forcher, Albert Strasser, Erwin Zinkl (1992): Eine Arsenopyrit-xx, Pyrit-xx und Bergkristalle führende Kluft am Grieswies Schwarzkopf, Raurisertal – Mineralogisches Archiv Salzburg – 3_1992: 59.
- Albert Strasser (1990): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 2_1990: 42 - 51.
- Albert Strasser (1988): Mineralneufunde – Mineralogisches Archiv Salzburg – 1_1988: 14 - 26.
- Albert Strasser (1988): Einführung und Vorwort des Herausgebers – Mineralogisches Archiv Salzburg – 1_1988: 2 - 3.
- Elisabeth Charlotte Kirchner, Albert Strasser (1988): Smaragd vom Untersulzbachtal – Mineralogisches Archiv Salzburg – 1_1988: 4.
- Albert Strasser (1987): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 10_1987: 147 - 158.
- Elisabeth Charlotte Kirchner, Albert Strasser (1987): Klüfte mit Danburit, Milarit, Bavenit u.a. bei Badgastein – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 10_1987: 145 - 146.
- Albert Strasser (1985): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 9_1985: 126 - 141.
- Albert Strasser (1984): Euklas in der Grieswies, Rauriser Tal, Salzburg – Die Eisenblüte, Fachzeitschrift für Österreichische Mineraliensammler – 5_12_1984: 18.
- Albert Strasser (1984): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 8_1984: 103 - 114.
- Rainer Mrazek, Albert Strasser (1984): Ce- und Be-Minerale im Weissental bei Böckstein – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 8_1984: 117 - 118.
- Albert Strasser (1983): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 7_1983: 88 - 98.
- Albert Strasser (1982): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 6_1982: 61 - 80.
- Rainer Mrazek, Albert Strasser (1982): Das Zinkblende-Vorkommen "Rudolf-Stollen" vom Ellmautal, Großarltal – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 6_1982: 60 - 61.
- Rainer Mrazek, Albert Strasser (1981): Neue Mineralfunde in den Gipsgebieten Mooseck und Rigausberg – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 5_1981: 46 - 47.
- Albert Strasser (1980): Ein GipsVorkommen in der Stadt Salzburg – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 4_1980: 26.
- Albert Strasser (1980): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 3_1980: 17 - 23.
- Albert Strasser (1980): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 3_1980: 27 - 38.
- Albert Strasser (1979): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 2_1979: 9 - 11.
- Elisabeth Charlotte Kirchner, Albert Strasser (1979): Bavenlt aus dem Gasteinertal – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 2_1979: 8.
- Albert Strasser (1978): Wagnerit und Lazulith-xx vom Graulahnerkopf, Felbertal – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 1_1978: 1 - 2.
- Albert Strasser (1978): Mineralneufunde – Mineralobserver - Mitteilungen der Arbeitsgruppe für Mineralogie des Hauses der Natur in Salzburg – 1_1978: 3 - 6.