Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote"
Editors: Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini
Contents: Download der Osttiroler Heimatblätter 1924-2009
Manuskripte für die "Osttiroler Heimatblätter" sind einzusenden an die Redaktion des "Osttiroler Bote" oder an Dr. Meinrad Pizzinini, A-6176 Völs, Albertistraße 2 a.
Contents: Download der Osttiroler Heimatblätter 1924-2009
Manuskripte für die "Osttiroler Heimatblätter" sind einzusenden an die Redaktion des "Osttiroler Bote" oder an Dr. Meinrad Pizzinini, A-6176 Völs, Albertistraße 2 a.
Volumes (173)
- ():
- 2024-92-4- (2024): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 92: Beitrag zur Flora der östlichsten Venediger-Gruppe
- 2023-91-5-6 (2023): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 91: Neue Nachweise Heuschrecken von Fang- und aus Osttirol
- 2022-90-6-7 (2022): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 90: Von schrägen Vögeln und heimlichen Gästen: Vogelzug in Osttirol
- 2021-89-1-2 (2021): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 89: Brauner Bär (Arctia caja) — Schmetterling des Jahres 2021
- 2020-88-3-4 (2020): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres 2020 in Osttirol
- 2019-87-9-10 (2019): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 87: 500 Jahre Maximilian I. (1519-2019) Beiträge des Bezirks Lienz zum Tiroler Gedenkjahr
- 2019-87-8 (2019): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 87: Erstes Naturschutzgebiet in Osttirol Langer Weg zum Landschaftsschutzgebiet Kerschbaumeralmtal und Galitzenbachgraben
- 2019-87-3-4 (2019): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 87: Violapyrenaica in Osttirol - ein kaum bekanntes Veilchen unserer Pflanzenwelt „Ein Veilchen auf der Wiese stand, gebückt in sich und unbekannt.“ (J. W. von Goethe)
- 2018-86-3-4 (2018): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 86: Neues zum Vorkommen von Flusskrebsen in Osttirol
- 2017-85-7-8 (2017): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 85: Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler Gailtaler Alpen
- 2016-84-5-6 (2016): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 84: Zum Baum des Jahres 2016 - die Eiche
- 2015-83-6 (2015): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 83: Pflanze des Jahres 2015 (Johanniskraut: Hypericum perforatum)
- 2014-82-6 (2014): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 82: Schnepfenarten in Osttirol
- 2014-82-4 (2014): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 82: Tiere und Pflanzen des Jahres 2014
- 2014-82-11 (2014): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 82: Der Botaniker Dr. Wilhelm Velten (1848-1876) in Lienz
- 2013-81-6 (2013): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 81: Tiere und Pflanzen zum Jahre 2013
- 2013-81-2 (2013): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 81: Fund einer Zikadenfibel am Forum der Römerstadt Aguntum bei Lienz
- 2012-80-8-9 (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Hofrat Direktor i. R. Mag. rer. nat. Dr. phil. Alois Kofler - 80 Jahre
- 2012-80-6 (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Die Dohle (Coloeus monedula), Vogel des Jahres 2012
- 2012-80-11 (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Flachsanbau im Defereggen - ein Zeitzeuge erinnert sich
- 2011-79-8-9 (2011): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 79: Insekt des Jahres 2011: Große Kerbameise (Formica exsecta)
- 2011-79-11-12 (2011): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 79: OStR Prof. Dr. Franz Josef Kofler (1894-1961). 2011 - Gedenkjahr für den Priester, Lehrer, Dichter und Forscher
- 2010-78-8-9 (2010): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 78: Insekt des Jahres 2010: Der Ameisenlöwe
- 2010-78-7 (2010): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 78: Sajat - ein geheimnisvoller Name? Alte Namen, Land und Leute an der oberen Isel
- 2010-78-5-6 (2010): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 78: Das Vogeljahr in Osttirol
- 2009-77-8-9_g (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Mutterkorn und Antoniusfeuer
- 2009-77-8-9_f (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: „Bleichsucht“ an junger Rosskastanie
- 2009-77-8-9_e (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Neue Eichen-Gallwespe in Lienz
- 2009-77-8-9_d (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Kleine Auswahl einheimischer Wildfrüchte
- 2009-77-8-9_c (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Herbstkleid von Lorbeerweide im Tauerntal
- 2009-77-8-9_b (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Riesen-Schlupfwespe mit Rekordlänge
- 2009-77-8-9_a (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata)
- 2009-77-7_b (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Mauersegler (Apus apus)
- 2009-77-7_a (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Der Eisvogel (Alcedo atthis) in Osttirol Vogel des Jahres 2009
- 2009-77-12 (2009): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 77: Der Marmor ist die Botschaft
- 2008-76-2-3 (2008): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 76: Das Insekt des Jahres 2008: Krainer Widderchen
- 2007-75-7_c (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Ausgewählte Pflanzen-Gallen
- 2007-75-7_b (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Köcherfliege und Feuersalamander im Brunnentrog
- 2007-75-7 (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007
- 2007-75-2_c (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Neues über die Weinbergschnecke
- 2007-75-2_b (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Der Trauerschnäpper „Ficedula hypoleuca“ erstmalig Brutvogel in Osttirol
- 2007-75-2 (2007): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 75: Der Alpensegler „Apus melba“ Brutvogel in der Seewand
- 2006-74-3-4_e (2006): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 74: Neue Insekten-Funde in den Obstanser Höhlen bei Kartitsch
- 2006-74-3-4_d (2006): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 74: Plankton in einem Gartenteich Osttirols
- 2006-74-3-4_c (2006): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 74: Massenauftreten eines Urinsekts in Prägraten
- 2006-74-3-4_a (2006): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 74: Der Siebenpunkt: Insekt des Jahres 2006
- 2006-74-3-4 (2006): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 74: Die Schafzecke und Auzecke in Osttirol
- 2005-07-08-klein_g (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Die Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) Erster Brutnachweis für Osttirol
- 2005-07-08-klein_f (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Kuckucksei in St. Johann i. W.
- 2005-07-08-klein_e (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Parzieller Albinismus bei Hausmaus und Amsel
- 2005-07-08-klein_d (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Der Schlafapfel
- 2005-07-08-klein_c (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Die größte, kleinste und andere Grillen
- 2005-07-08-klein_b (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Riesiger Lärchenbesen in den Dolomiten
- 2005-07-08-klein (2005): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 73: Stein-Hummel (Bombus lapidarius): Insekt des Jahres 2005
- 2004-08-09-klein_c (2004): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 72: Insekten der Jahre 2003 und 2004
- 2004-08-09-klein_b (2004): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 72: Spinnentiere aus Osttirol
- 2004-08-09-klein_a (2004): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 72: Über die Echten Wespen des Bezirkes
- 2004-08-09-klein (2004): Gartenteich-Pflanzen in Osttirol (eine Auswahl)
- 2004-04-klein_a (2004): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 72: Beutelmeise (Remiz pendulinus) – im Jahr 2003 erstmalig Brutvogel in Osttirol
- 2004-04-klein (2004): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 72: Der Zaunkönig – Vogel des Jahres 2004
- 2003-07-08-klein_a (2003): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 71: Die Laubbaum-Mistel (Viscum album)
- 2003-07-08-klein (2003): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 71: Gartenteiche als sekundäre Lebensräume
- 2003-04-klein_a (2003): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 71: Die Vogelwelt des Dorfertales (Kals a. G.)
- 2003-04-klein (2003): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 71: Die Vogelwelt Osttirols – Artenliste
- 2002-04-klein (2002): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 70: Der Graureiher (Ardea cinerea) in Osttirol
- 2001-07-klein (2001): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 69: Zur Pflanzenwelt der Lienzer Dolomiten. Interessante Vegetationsentwicklung im Laserzkar
- 2000-06-07-klein_c (2000): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 68: Bekanntes und Neues über die drei Kastanienbäume
- 2000-06-07-klein_b (2000): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 68: Ausgewählte Formen von Pflanzen- Fraßspuren einzelner Insekten
- 2000-06-07-klein_a (2000): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 68: Maulbeerbäume: schwarz, weiß und rot
- 2000-06-07-klein (2000): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 68: Ungeliebt und trotzdem schön: fünf bunte Spinnen
- 1999-11-klein_a (1999): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 67: Regenwürmer: grün und rosa
- 1999-11-klein (1999): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 67: Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei Matrei
- 1999-06-klein_a (1999): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 67: „Versteinerte Kuhtritte“
- 1999-06-klein (1999): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 67: Pflanzen und Tiere am Ranach- Teich bei Oberlienz
- 1998-08-09-klein (1998): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 66: Der Botaniker Dr. David Heinrich Hoppe im Jahr 1798 in Lienz
- 1998-05-klein_d (1998): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 66: „Narrentaschen“ am Zwetschkenbaum
- 1998-05-klein_c (1998): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 12: Die Roßkastanien-Motte (Cameraria ohridella)
- 1998-05-klein_b (1998): Kartonnest der Glänzendschwarzen Holzameise (Lasius fuliginosus)
- 1998-05-klein_a (1998): Die Amerikanische Büffelzikade (Stictocephala bisonia)
- 1998-04-klein (1998): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 66: Die Orientalische Mauerwespe (Sceliphron curvatum)
- 1997-65-4_a (1997): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 65: Drei bemerkenswerte Wespennester
- 1997-65-4 (1997): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 65: OStR Prof. Dr. Josef Kühtreiber: Pädagoge und Biologe
- 1996-64-3 (1996): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 64: Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen
- 1995-63-7 (1995): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 63: Lausfliegen (Hippoboscidae)
- 1994-62-9-10_c (1994): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 62: Erdsterne und Teufelstabak (Mycophyta: Gastromycetales)
- 1994-62-9-10_b (1994): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 62: Farnpflanzen und ihre Bastarde
- 1994-62-9-10_a (1994): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 62: Doppelnest der Deutschen Wespe (Paravespula germanica)
- 1994-62-9-10 (1994): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 62: Hexenbesen und Donnerbüsche
- 1994-62-7 (1994): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 62: Professor Josef Troyer. Dem großen Tiroler Künstler zum 85. Geburtstag
- 1988-56-6_a (1988): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 56: Naturkundliche Raritäten in Osttirol: Die Schnecke des Kanonikus Wiedemayr
- 1988-56-6 (1988): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 56: Vom Magnetkies am Lienzer Schloßberg
- 1988-56-5 (1988): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 56: Über die Pflanzen- und Tierwelt des Niedermoores - >>Schwalen<< bei Leiten/Obertilliach
- 1988-56-4 (1988): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 56: Der Vogelzug durch Osttirol (Fortsetzung)
- 1988-56-3 (1988): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 56: Der Vogelzug durch Osttirol
- 1987-55-9 (1987): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 55: Naturkundliche Raritäten in Osttirol: Die Obstanswer Eishöhle
- 1987-55-6-7_a (1987): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 55: Der Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol
- 1987-55-6-7 (1987): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 55: Nationalpark Hohe Tauern
- 1986-54-4_a (1986): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 54: Später Vogelzug im Herbst 1985
- 1986-54-4 (1986): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 54: Vom Anfang der >>Osttiroler Heimatblätter<<