Plakate Oberösterreichisches Landesmuseum/Biologiezentrum
Editors: Wiss. Dir. Dr. Bernhard Prokisch, Kauf. Dir. Dr. Walter Putschögl
Publisher: Land Oberösterreich, Amt der OÖ. Landesregierung/OÖ. Landesmuseum
Publisher: Land Oberösterreich, Amt der OÖ. Landesregierung/OÖ. Landesmuseum
Volumes (65)
- 2019_1 (2019): Streck die Fühler aus! Schnecken in ihrer vollen Pracht
- 2018_1 (2018): Ghupft wia gsprunga. Heuschrecken und ihre Verwandten im Biologiezentrum
- 2016_1 (2016): Flechten: Farbe, Gift & Medizin 2016-2017
- 2015_1 (2015): Spechte - Hör mal, wer da klopft! 2015-2016
- 2014_2 (2014): Unter.Wasser.Welt, Biologiezentrum 2014-2015
- 2014_1 (2014): Tintenfisch und Ammonit, Biologiezentrum 2014
- 2012_3 (2012): Der Baikalsee - Die Perle Sibiriens, Biologiezentrum 2012-2013
- 2012_2 (2012): Weiße Mäuse und Mendel's Erbsen, Schlossmuseum 2012-2013
- 2012_1 (2012): Pilze, Biologiezentrum 2012
- 2011_2 (2011): Aliens-Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft, Biologiezentrum 2011
- 2011_1 (2011): Monster im Gemüseregal, Biologiezentrum 2011
- 2010_1 (2010): Ameisen - Unbekannte Faszination vor der Haustüre, Biologiezentrum 2010
- 2009_2 (2009): Schmetterlinge, ganz schön flatterhaft, Biologiezentrum 2009-2010
- 2009_1 (2009): Gefangen im Bernstein, Biologiezentrum 2009
- 2008_1 (2008): Der Pfad des Jaguars - Tropenstation La Gamba, Costa Rica, Biologiezentrum 2008
- 2007_3 (2007): Phänomen Leben, Schlossmuseum 2007
- 2007_2 (2007): Heilpflanzen - Altes Wissen, neue Wissenschaft, Biologiezentrum 2007
- 2007_1 (2007): Von Alpensalamander bis Zauneidechse - Amphibien und Reptilien in Oberösterreich, Biologiezentrum 2007
- 2006_2 (2006): Wanzen, Biologiezentrum 2006
- 2006_1 (2006): Heiss und Giftig - Oasen der Tiefsee, Biologiezentrum 2006
- 2005_1 (2005): Neptunschleier & Co - Erfolgreich seit 500 Millionen Jahren, Biologiezentrum 2005
- 2004_2 (2004): Wüste - Reise durch die Natur Jordaniens, Biologiezentrum 2004
- 2004_1 (2004): Spinnen - Unheimlich und schön, Biologiezentrum 2004
- 2003_2 (2003): Biber - Die erfolgreiche Rückkehr, Biologiezentrum 2003
- 2003_1 (2003): Amsel, Drossel, Fink und Star .. - Oberösterreichs Vogelwelt zu Jahrtausendwende, Biologiezentrum 2003
- 2002_2 (2002): Zikaden - Tierisch laut, Biologiezentrum 2002
- 2002_1 (2002): Amöben, Bandwürmer, Zecken .. - Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen im Mitteleuropa , Biologiezentrum 2002
- 2001_3 (2001): Südamerika in Oberösterreich - Reflexionen zur Sammlung Georg Wieninger, Schlossmuseum 2001
- 2001_2 (2001): Der Regenwald der Österreicher in Costa Rica - Kolibris und Helikonien, Biologiezentrum 2001
- 2001_1 (2001): Pflanzen fürs Herz, Biologiezentrum 2001
- 2000_2 (2000): Wolfsblut und Lohblüte - Lebensformen zwischen Tier und Pflanze, Biologiezentrum 2000
- 2000_1 (2000): Sumpfschildkröten, Biologiezentrum 2000
- 1999_2 (1999): Murmeltiere, Biologiezentrum 1999
- 1999_1 (1999): Von Ameisenlöwen und Kamelhalsfliegen, Biologiezentrum 1999
- 1998_3 (1998): Lebenswunder - Vom Ursprung des Lebens zur Gentechnik, Schlossmuseum 1998
- 1998_2 (1998): Flusskrebse Österreichs, Biologiezentrum 1998
- 1998_1 (1998): Donaufische - Bioindikatoren für vernetzte Lebensräume, Biologiezentrum 1998
- 1997_3 (1997): Wurzeln - Einblicke in verborgene Welten, Biologiezentrum 1997
- 1997_2 (1997): Der Regenwald der Österreicher in Costa Rica, Francisco-Carolinum 1997
- 1997_1 (1997): Leben im Boden, Biologiezentrum 1997
- 1996_4 (1996): Urzeitkrebse Österreichs - Lebende Fossilien in kurzlebigen Gewässern, Biologiezentrum 1996
- 1996_3 (1996): Schmetterlinge Rumäniens, Biologiezentrum 1996
- 1996_2 (1996): Frösche, Kröten, Unken - Aus der Welt der Amphibien, Francisco-Carolinum 1996
- 1996_1 (1996): Ein Leben für den Dachstein - Friedrich Simony - zum 100. Todestag, Francisco-Carolinum 1996
- 1995_2 (1995): Kiwis und Vulkane - Zum 150. Geburtstag des Neuseelandforschers Andreas Reischek, Biologiezentrum 1995
- 1995_1 (1995): Einwanderer - Neue Tierarten erobern Österreich, Biologiezentrum 1995
- 1994_4 (1994): Die Urtiere - Eine verborgene Welt, Biologiezentrum 1994
- 1994_3 (1994): Blumen der Türkei, Biologiezentrum 1994
- 1994_2 (1994): Leben und Werk von Ferdinand Schur - 1799-1878, Biologiezentrum 1994
- 1994_1 (1994): Eichenwald - Ein Lebensraum mit Zukunft ?, Francisco-Carolinum 1994
- 1993_1 (1993): Paracelsus zum 500. Geburtstag - 1493-1541, Biologiezentrum 1993
- 1992_3 (1992): Die Traun - Fluss ohne Wiederkehr, Francisco-Carolinum 1992
- 1992_2 (1992): Leben mit dem Regenwald, Schlossmuseum 1992
- 1992_1 (1992): Donaudelta - Biologie und Ökologie, Francisco-Carolinum 1992
- 1991_1 (1991): Gifttiere, Francisco-Carolinum 1991
- 1990_1 (1990): Die grüne Welt der Habsburger, Francisco-Carolinum 1990
- 1987_2 (1987): Wasservögel - Ökologie als Abenteuer, Francisco-Carolinum 1987
- 1987_1 (1987): Bienen und Wespen - Bestechende Vielfalt, Francisco-Carolinum 1987
- 1986_1 (1986): Flechten - bedrohte Wunder der Natur, Francisco-Carolinum 1986
- 1985_1 (1985): Muscheln und Schnecken der Meere, Francisco-Carolinum 1985
- 1984_1 (1984): Tierkinder, Francisco-Carolinum 1984
- 1982_1 (1982): Natur als Auftrag, Schlossmuseum 1982
- 1981_1 (1981): Insekten und Spinnen aus Edelstahl - Plastiken-Zeichnungen, Hans Jähne, Schlossmuseum 1981
- 1980_1 (1980): Heilmittel aus Pflanzen und Tieren, Schlossmuseum 1980
- 1965_1 (1965): Pilze der Heimat, Francisco-Carolinum 1965