Articles (839)
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1884): Zur Conchylien-Fauna von China. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 257 - 280.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 1 - 20.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1890): Zur Conchylien-Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 33 - 41.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1884): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 129 - 161.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Zur Conchylien- Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 101 - 105.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 283 - 290.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 110 - 132.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1889): Zur Conchylien-Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 155 - 163.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1885): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 219 - 235.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China, – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 121 - 163.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 343 - 373.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1890): Zur Conchylien-Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 145 - 153.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1902): Zur Conchylien-Fauna von Borneo und Celebes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 53 - 62.
- A. Metzger, Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1874): Drei neue Meeres- Conchylien der norwegischen Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 7 - 8.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Zur Conchylienfauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 38 - 50.
- Otto Franz von Möllendorff (1884): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 162 - 181.
- Adolf Michael Zilch (1938): Das Vorkommen von Buliminopsis incerta (Pfr.) auf Formosa und in China. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 131 - 134.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1901): Drei neue Land-Conchylien aus China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 150 - 153.
- Vinzenz Hilber (1883): Recente und im Löss gefundene Landschnecken aus China. I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 313 - 352.
- Adolf Michael Zilch (1974): Vinzenz Gredler und die Erforschung der Weichtiere Chinas durch Franziskaner aus Tirol. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 171 - 228.
- Rudolf Sturany (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: IV. Mollusken und Tunicaten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 381 - 406.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1872): Ein Streiflicht auf unsere Kenntniss der geographischen Verbreitung der Meeres-Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 33 - 43.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 113 - 160.
- Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
- Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 157 - 218.
- Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 521). Mollusca: Hydrocenidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 263 - 272.
- Wilhelm Kobelt (1876): Gesellschafts - Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 79 - 80.
- Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 159 - 214.
- Carl Eduard von Martens (1872): Conchylien von Cook's Reisen. – Malakozoologische Blätter – 19: 1 - 48.
- Rudolf Amandus Philippi (1845): Diagnosen einiger neuen Conehylien. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 50 - 71.
- Franz Hermann Troschel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1859, – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 315 - 356.
- Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
- Arnold Pagenstecher (1905): Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 11. Dezember 1904 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: X-XXIII.
- Carl Eduard von Martens (1889): Eine neue Damara-Schnecke – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 154 - 155.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Franz Hermann Troschel (1862): Bericht über die Leistungen in der Natnrgeschichte der Mollusken während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 224 - 272.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Adolf Michael Zilch (1968): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 411): Mollusca, Bradybaenidae, Bradybaeninae. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 155 - 212.
- Theodor Fuchs (1879): Ueber die lebenden Analoga der jungtertiären Paludinenschichten und der Melanopsismergel Südosteuropa's – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 297 - 300.
- Carl Eduard von Martens (1875): Spiridion Brusina, Fossile Binnenmollusken aus Dalmatien, Kroatien und Slavonien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 163 - 168.
- Leo Paul Oppenheim (1891): Die Gattungen Dreyssensia van Beneden und Congeria Partsch, ihre gegenseitigen Beziehungen und ihre Vertheilung in Zeit und Raum. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 923 - 966.
- Otto Reinhardt (1881): Ueber japanische Hyalinen unter Zugrundlegung der Sammlungen des Herrn Hilgendorf. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 102 - 103.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
- Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 257 - 306.
- Georg Johann Pfeffer (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 1 - 96.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1910): Naturhistorisches Museum. Bericht für das Jahr 1909 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 27: I-XI.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1909): 8. Naturhistorisches Museum. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 426 - 436.
- Wilhelm Kobelt (1889): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 429 - 470.
- Wilhelm Kobelt (1878): Italienische Reise-Excursionen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 97 - 101.
- Max Bernhauer (1899): Fünfte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 249 - 251.
- Adolf Michael Zilch (1938): Pseudovivipara hypocrites Annandale, 1918 = Bithynia subangulata Martens, 1875. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 128 - 131.
- Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 99 - 138.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Wilhelm Kobelt (1876): Nachruf: Federigo Luigi Appelius. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 79.
- Wilhelm Kobelt (1883): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 198 - 200.
- Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
- Adolf Michael Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Archiv für Molluskenkunde – 115: 151 - 177.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 109 - 158.