Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums 9

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (15)

  • Franz Hauer (1894): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 1 - 76.
  • Alois Friedrich Rogenhofer, Hans Rebel (1894): Zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 1 - 96.
  • Emil Wilhelm Cohen (1894): Meteoreisen-Studien III. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 97 - 118.
  • Anonymus (1894): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. (Tafel II-III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 119 - 142.
  • Ernst Anton Leopold Kittl (1894): Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. III. Theil. (Tafel IV- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 143 - 277.
  • Franz Friedrich Kohl (1894): Zur Hymenopterenfauna Afrikas. (Tafel XIII- XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 279 - 350.
  • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1894): Knautiae (Tricherae) aliquot novae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 351 - 354.
  • Friedrich Wilhelm Klatt (1894): Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 355 - 368.
  • Rudolf Sturany (1894): Zur Molluskenfauna der europäischen Türkei. (Tafel XVIII- XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 369 - 390.
  • Heinrich Rudolf Simroth (1894): Anhang. Ueber einige von Herrn Dr. Sturany auf der Balkanhalbinsel erbeutete Nacktschnecken. (Fig. 1-11 auf Tafel XIX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 391 - 394.
  • Emil C.F. Rzehak (1894): Zur Charakteristik der Eier des Steppenadlers Aquila orientalis Cab. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 395 - 398.
  • Friedrich Martin Berwerth (1894): Ueber vulcanische Bomben von den canarischen Inseln nebst Betrachtungen über deren Entstehung. (Tafel XXI, XXII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 399 - 414.
  • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler, Otto Bachmann (1894): Zur Conchylienfauna von China. XVIII. Stück. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 415 - 429.
  • Verzeichniss der Pränumeranten auf den IX. Band der Annalen. (Seite V-VI) Anonymus
    Anonymus (1894): Verzeichniss der Pränumeranten auf den IX. Band der Annalen. (Seite V-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9.
  • Verzeichniss der wissenschaftlichen Corporationen und Redactionen, mit welchen wir im… Anonymus
    Anonymus (1894): Verzeichniss der wissenschaftlichen Corporationen und Redactionen, mit welchen wir im Schriftentausche stehen. (Seite VII-XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9.