Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums 30

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (13)

  • Franz Steindachner (1916): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 1 - 38.
  • Friedrich Siebenrock (1916): Schildkröten aus dem nördlichen Seengebiet und von Belgisch-Kongo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika, Dezember 1909 bis Februar 1911. Tafel I-II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 1 - 12.
  • Karl Rechinger sen., Karl von (Carl) Keissler (1916): Verzeichnis der im Orchideenherbare von Reichenbach fil. enthaltenen Sammlungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 13 - 23.
  • Julius Steiner (1916): Aufzählung der von J. Bornmüller im Oriente gesammelten Flechten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 24 - 39.
  • Franz Spaeth (1916): Coleopteren aus Zentralafrika. V. Cassidinae. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika, Dezember 1909 bis Februar 1911. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 40 - 50.
  • Ernst Anton Leopold Kittl (1916): Halorellenkalke vom Vorderen Gosausee. Tafel III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 51 - 54.
  • Fritz Kränzlin (1916): Orchidaceae Novae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 55 - 65.
  • Hans Rebel (1916): Die Lepidopterenfauna Kretas. Tafel IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 66 - 172.
  • Hans Zerny (1916): Neue Heteroceren aus der Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel V. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 173 - 195.
  • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1916): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 197 - 225.
  • Otto Pesta (1916): Sind die Dekapoden der Adria "gut" bekannt? Tafel VI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 226 - 229.
  • E. Hintz (1916): Coleopteren aus Zentralafrika. VI. Cerambycidae. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika, Dezember 1909 bis Februar 1911. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 230 - 238.
  • Moritz Sasi (1916): Beitrag zur Ornis Zentralafrikas. II. Teil. Tafel VII-VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 239 - 306.