Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 45

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (12)

  • Victor Pietschmann (1931): Ichtyologische Ergebnisse einer Fischdampferreise nach der Bäreninsel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 1 - 15.
  • Friedrich Trauth (1931): Aptychenstudien. VI-VII. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 17 - 136.
  • Viktor Lebzelter (1931): Schädel aus Persien. (Tafel II-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 137 - 157.
  • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1931): Herpetologie der Insel Kreta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 159 - 172.
  • Otto Pesta (1931): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa-Rica-Expedition 1930. I. Teil. Crustacea Decapoda aus Costa Rica. (Tafel V,VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 173 - 181.
  • Eduard Beninger (1931): Der Wandalenfund von Czéke-Cejkov. (Tafel VII-XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 183 - 224.
  • Hans Zerny (1931): Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgeführt von Dr. H. Zerny. VII. Teil. Lepidoptera III: Die Syntomiden des Staates Pará. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 225 - 263.
  • Julius von Pia (1931): Die Dasycladaceen der germanischen Trias. (Tafel XXI.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 265 - 279.
  • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1931): Das Sammeln und Konservieren der Myriopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 281 - 286.
  • C. Hlawatsch (1931): Mineralogische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 287 - 293.
  • Karl von (Carl) Keissler (1931): Kleiner Beitrag zur Pilzflora des Burgenlandes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 295 - 311.
  • Hans Rebel. Zum 70. Geburtstag. Mit einem Bildnis. (Seite I-V) Anonymus
    Anonymus (1931): Hans Rebel. Zum 70. Geburtstag. Mit einem Bildnis. (Seite I-V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45.