Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 53/1

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (6)

  • Julius von Pia (1942): Geologische Untersuchungen in der Salmgruppe (Oberdonau). (Tafel I-VII.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 5 - 155.
  • Bruno Maria Klein (1942): Das Silberlinien- oder neuroformative System der Ciliaten. Eine zusammenfassende Darstellung unter Berücksichtigung eines homologen und eines amalogen Zwischensystems bei den Metazoen. Tafel VIII-XII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 156 - 336.
  • Günther Niethammer (1942): Nachtrag zu den ornithologischen Beobachtungen in Ost-Oberschlesien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 337 - 339.
  • Karl Heinz Rechinger (1942): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. III. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 340 - 357.
  • Theodor Herzog (1942): Lebermoose aus Sumatra. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 358 - 373.
  • R. Horsky (1942): Religiöse Holzplastik auf Nias. Tafel XXIII-XXIX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 374 - 398.