Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A, 88 (1984)

Series/Periodical/Journal: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien

Editors: Annals of the Natural History Museum Vienna (126ff.)
Redakteurinnen: Nesrine Akkari, E-Mail: nesrine.akkari@nhm.at, Andrea Krapf, E-Mail: andrea.krapf@nhm.at, Anna E. Weinmann, E-Mail: anna.weinmann@nhm.at
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie A (Mineralogie, Petrologie, Geologie, Paläontologie, Archäozoologie, Anthropologie und Prähistorie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1982 erschienen) ISSN: 0255-0091, eISSN: 2957-4536 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at Erscheinungsrhythmus: jährlich Inhaltliche Ausrichtung: Taxonomie, Systematik, Palaeobiogeographie, etc..
Readaktion: Dr. Andreas Kroh
Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien - Serie B (Botanik und Zoologie) Gegründet: 1980 (Bd. 84, 1983 erschienen) ISSN: 0255-0105, eISSN: 2957-4544 Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, URL: www.nhm.at
Redakteure (Entomologie): Dr. Herbert Zettel, Dr. Sabine Gaal-Haszler, Dr. Manfred A. Jäch, Harald Schillhammer
Publisher: Naturhistorisches Museum Wien
History: Annalen des K.K. Naturhistorischen Hofmuseums Gegründet: 1885/86 (Bd. 1) Letzter Band: 1918 (Bd. 32) Herausgeber: K.K. Naturhistorisches Hofmuseum (heute Naturhistorisches Museum Wien) Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Gegründet: 1919 (Bd. 33) Letzter Band: 1979 (Bd. 83) Zwischen 1980 und 2024 geteilt in drei Serien (A bis C); ab Band 126 Serien wieder zusammengeführt und neuer Titel "Annals of the Natural History Museum Vienna"
Contents: Taxonomie, Systematik, Biogeografie etc. von Pflanzen und Tieren sowie Nachrufe und Würdigungen von Biologen
Publication interval: jährlich

Sonstige Angaben: bis 1979 (Bd. 83) in dieser Form geführt, dann aufgeteilt in Serie A (Mineralogie und Petrographie, Geologie und Paläontologie, Anthropologie und Prähistorie), Serie B (Botanik und Zoologie) und Serie C (Jahresberichte: bis 1988[1990] erschienen) Zur Datierung der Bände der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 33-83 [aus Zoological Bibliography 2013 2(4)]
Aufstellung Annalen beim Herausgeber

back

Articles (13)

  • Franz Koller, Reinhard Gratzer, Gerhard Niedermayr (1987): Die Ganggesteine in den Dioriten des nördlichen Waldviertels – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 1 - 21.
  • Herbert Palme, B. Spettel, H. Wänke (1987): Korrektur: Die chemische Zusammensetzung des Meteoriten von Ybbsitz, In: Ann.Naturhist.Mus.Wien, 87/A: 47-51 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 23.
  • Friedrich Bachmayer, Zbigniew Szyndlar (1987): Zweiter Beitrag zur Schlangenfauna (Reptilia: Serpentes) von Kohfidisch (Burgenland, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 25 - 39.
  • Annie Dhondt (1987): Bivalves from the Hochmoos Formation (Gosau-Group, Oberösterreich, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 41 - 101.
  • Georges Ch. Katsikatsos, Heinz Albert Kollmann (1987): An Upper Cretaceous Mollusc Fauna from the Marbles of Almyropotamos (Euboea, Greece) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 103 - 116.
  • Johanna Kovar-Eder (1987): Pannonian (Upper Miocene) Vegetational Character and Climatic Inferences in the Central Paratethys Area – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 117 - 129.
  • Jiri Mlikovsky, Johanna Kovar-Eder (1987): Eine neue Alkenart (Aves: Alcidae) aus dem Ober-Oligozän Österreichs – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 131 - 147.
  • Peter Wellnhofer (1987): Die Flughaut von Pterodactylus (Reptilia, Pterosauria) am Beispiel des Wiener Exemplares von Pterodactylus kochi (Wagner) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 149 - 162.
  • Elisabeth Ruttkay (1987): Die Chamer Gruppe in Niederösterreich? Siedlungsfunde von Kicking – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 163 - 181.
  • Johann Szilvassy, Herbert Kritscher, Maria Teschler-Nicola (1987): Zur Verwandtschaftsanalyse von Skeletten aus ur- und frühgeschichtlichen Gräberfeldern – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 183 - 205.
  • Johann Szilvassy, Herbert Kritscher, Christine Sekal (1987): Methodische Beiträge zur Struktur- und Pigmentbeurteilung der menschlichen Kopfhaare in der Längseinbettung und im Querschnitt – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 207 - 221.
  • Michael Schultz, Maria Teschler-Nicola (1987): Ein Hydrocephalus aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Kamegg, Niederösterreich. Ein Beitrag zur Ätiologie kindlicher Schädelerkrankungen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 223 - 251.
  • Hans Wieseneder (1987): Nachrufe Hermann Michel zum Gedenken – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 253 - 263.