Arianta

Series/Periodical/Journal: Arianta

Editors: Dr. Helmut Sattmann, Mag. Agnes Bisenberger, Hans Kothbauer Layout: Josef Muhsil
Publisher: Naturhistorisches Museum in Wien, Burgring 7, A-1014 Wien, Austria
History: Im Jahr 1995 erschien am Naturhistorischen Museum Wien ein Heft mit dem Titel „Arianta“, in dem der Workshop “Alpine Landschnecken“, der im Juli 1994 in Johnsbach (Steiermark) stattgefunden hatte, dokumentiert wurde. Es enthielt Programm und Abstracts des Workshops sowie die Ergebnisse der Freilandarbeiten, die während des Workshops stattgefunden hatten. Dem ersten Arianta Heft folgten etliche weitere in unregelmäßigen Abständen bis mit Arianta 7 im Oktober 2019 die erste Ausgabe der Zeitschrift des Vereins Molluskenforschung Austria veröffentlicht wurde,
Contents:
Arianta ist eine Open-Access-Zeitschrift mit Peer-Review-Begutachtung, die Originalarbeiten aus der malakologischen Forschung veröffentlicht. Arianta erscheint einmal im Jahr. Die thematische Breite von Arianta umfasst alle Bereiche der Malakologie. Wir veröffentlichen verschiedene Arten von Artikeln: Originalarbeiten, Übersichtsartikel, kleinerer Artikel zu Artenlisten, Exkursionsberichten, interessanten Beobachtungen oder bisher unveröffentlichten Daten sowie Berichte und Abstracts von Workshops und Konferenzen der Gesellschaft. Manuskripte werden von Fachleuten begutachtet. Für Veröffentlichungen in Arianta wird keine Seitengebühr eingehoben. Arianta Hefte sind auf vorherige Anfrage gegen Gebühr erhältlich.


Publication interval: Systematik, Biologie und Ökologie alpiner Landschnecken vor allem der Gattung Arianta.

ISBN: 3-900 275-59-9

back

Articles (17)

  • Hans Kothbauer (1995): Einstimmung: "Es waren einmal drei hervorragende Gelehrte..." – Arianta – 1: 1 - 5.
  • Helmut Sattmann (1995): Es ist alles sehr kompliziert – Arianta – 1: 6 - 7.
  • Helmut Baminger (1995): Variabilität der Schalen von Arianta arbustorum (LINNAEUS, 1758) (Helicidae, Pulmonata) entlang eines Höhengradienten im Gesäuse (Steiermark, Österreich). – Arianta – 1: 8 - 17.
  • Doris Kleewein (1995): Versuch einer Populationsgrößenbestimmung bei der "Steirischen" Gefleckten Schnirkelschnecke Arianta arbustorum "styriaca" (FRAUENFELD 1868) (Gastropoda: Helicidae). – Arianta – 1: 18 - 23.
  • Anette Baur (1995): Variation in der Grösse und im Nährstoffgehalt der Eier von Arianta arbustorum. – Arianta – 1: 24 - 26.
  • Stephan Ledergerber (1995): Wie reagiert Arianta arbustorum auf Futter, das unter erhöhten CO2-Bedingungen gewachsen ist? – Arianta – 1: 27 - 29.
  • Agnes Bisenberger (1995): Zur Farbvariabilität bei Arianta. – Arianta – 1: 30 - 34.
  • Bruno Baur (1995): Junge Arianta arbustorum aus verschiedenen Populationen zeigen Unterschiede im kannibalischen Verhalten. – Arianta – 1: 35 - 38.
  • Martin Haase (1995): Spermienspeicherung bei Arianta arbustorum. – Arianta – 1: 39.
  • Peter Oggier (1995): Das Ausbreitungsverhalten der Heideschnecke (Helicella itala) bei erhöhter Dichte. – Arianta – 1: 40 - 43.
  • Burkhard Berger, Reinhard Dallinger, Christine Gruber, Carlos Martin (1995): Poster. Landschnecken als Metall-Akkumulierer in unbelasteten und belasteten Lebensräumen. – Arianta – 1: 44.
  • Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Helmut Baminger (1995): Exkursionsstudien. Aufenthaltsorte und Aktivität von Arianta arbustorum und Cylindrus obtusus im Warscheneckgebiet. (Exkursion am 27. 7. 94 in das Tote Gebirge, Oberösterreich). Fototafeln. – Arianta – 1: 45 - 48.
  • Doris Kleewein (1995): Fang, Markieren und Wiederfang zur Populationsgrößenbestimmung bei Arianta arbustorum. – Arianta – 1: 49.
  • Hans L. Nemeschkal (1995): Demonstration. Abformen von Schneckenschalen unter dem Einsatz von Plastilin, Gips und Nudelwalker. – Arianta – 1: 50.
  • Bruno Baur, Stephan Ledergerber (1995): Kleinräumige Verteilung und Schalenform von Arianta arbustorum bei der Haindlkarhütte (Ennstal, Steiermark). (Farbtafeln). – Arianta – 1: 51 - 54.
  • Elisabeth Lichtenwagner, Doris Kleewein, Agnes Bisenberger, Helmut Baminger, Gabriele Baumgartner (1995): Flache und kugelige Formen von Arianta arbustorum im Haindlkar. (Nachexkursion vom 4.-8. September 1994). – Arianta – 1: 55 - 56.
  • Anonymus (1995): Protokoll des Exkursionsworkshops 1994. 25.7.-30.7.1994. (Farbtafeln) – Arianta – 1: 57 - 58.