Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft

Series/Periodical/Journal: Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft

Editors:
Alfred Haslberger und Andreas Haslberger, c/o Zoologische Staatssammlung München Münchhausenstraße 21 81247 München Tel.: +49 / (0)89 / 81 07 0 Fax: +49 / (0)89 / 81 07 300 E-Mail: Url: https://www.megbayern.de/, E-Mail: schriftleitung@megbayern.de
Redaktionsausschuss - Editorial Board Dr. Michael Balke Prof. Dr. Ernst-Gerhard Burmeister Erich Diller Dr. Axel Hausmann Hans Mühle Prof. Dr. Klaus Schönitzer Dr. Andreas Segerer 
Rdaktionsbeirat - Advisory Board: Dr. Cornelius Van Achterberg, Leiden Dr. Klaus Sattler, London

Publisher: Münchner Entomologische Gesellschaft E-Mail: info@megbayern.de
Contents: Die Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft bringen Originalarbeiten aus dem gesamten Bereich der Systematischen Entomologie, einschließlich Phylogenie, Evolution, Biogeographie und Morphologie. Jedes Jahr erscheint im ersten Quartal ein Band mit ca. 140 Seiten Umfang, in Abständen zusätzlich auch ein Supplement-Band.


ISSN: 0340-49443

back

Articles (18)

  • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1928): Parnassius bremeri amguensis (subsp. nov.) - ein vermutliches Bindeglied zwischen P. bremeri Brem. und P. phoebus F. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 1 - 9.
  • Arnold Corti (1928): Studien über die Subfamilie der Agrotinae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 10 - 18.
  • Franz Lengersdorf (1928): Meine Sciaridenausbeute aus dem Allgäu. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 18 - 19.
  • Anonymus (1928): Kurze Vereinsmitteilung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 20.
  • Fritz Skell (1928): Zur Biologie des Totenkopfschwärmers (Acherontia atropos L.) und des Windenschwärmers (Herse convolvuli L.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 21 - 51.
  • Gustav Meyer (1928): Lampropteryx (Larentia) otregiata Mecalfe im Harz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 51.
  • Ludwig Osthelder (1928): ): Ueber Melitaea aurinia Rott. und var. merope Prun. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 51 - 52.
  • Arnold Corti (1928): Studien über die Subfamilie der Agrotinae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 53 - 61.
  • Max Sälzl (1928): Neue Formen von Faltern aus der Regensburger Umgebung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 62 - 63.
  • Karl [Carl] Schawerda (1928): Bryophila petrea Gn. var. nova hoerhammeri. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 63 - 65.
  • Fritz Skell (1928): Berichtigung: Zur Biologie des Acherontia atropos LHerse convolvuli L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 65.
  • Ludwig Osthelder (1928): Bücherbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 66.
  • Fritz Skell (1928): Ueber die Präparation der männlichen Genitalanlhänge bei Schmetterlingen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 67 - 75.
  • Fritz Skell, Nina Baermann (1928): Zur Biologie von Acherontia atropos L (Moore M.) in Sumatra. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 75 - 80.
  • Franz Daniel (1928): Phragmataecia castaneae Hbn. in Ungarn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 81 - 82.
  • Anonymus (1928): Kurze Vereinsmitteilungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 82.
  • Inhaltsverzeichnis. III. Anonymus
    Anonymus (1928): Inhaltsverzeichnis. III. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018.
  • Neubeschreibungen. IV. Anonymus
    Anonymus (1928): Neubeschreibungen. IV. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018.