Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München
Artigos (26)
- Sebastian Finsterwalder (1912): Beobachtungen über die Art der Gletscherbewegung – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 1 - 9.
- (1912): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Münche – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 1.
- Alfred Pringsheim (1912): Über einige funktionentheoretische Anwendungen der Eulerschen Reihen-Transformation – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 11 - 92.
- Konrad Pressel (1912): Zwei experimentelle Methoden zur Bestimmung der Form und Lage der Isothermflächen unterhalb der Erdoberfläche – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 93 - 96.
- Heinrich Burkhardt (1912): Die Untersuchungen von Cauchy und Poisson über Wasserwellen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 97 - 120.
- Siegmund Günther, Franz Adami (1912): Ein merkwürdiger Fall von Lokalmagnetismus an der bayerisch-sächsischen Grenze – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 121 - 136.
- Alfred Pringsheim (1912): Über den Taylorschen Lehrsatz für Funktionen einer reellen Veränderlichen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 137 - 154.
- August Föppl (1912): Die Biegung einer kreisförmigen Platte – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 155 - 190.
- Max Carl Ludwig Schmidt (1912): Neuberechnung des Anschlusses der südbayerischen Dreieckskette an die österreichische Triangulierung bei Salzburg und scheinbare Verschiebung der Hauptdreieckspunkte Watzmann und Rettenstein – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 191 - 208.
- Ernst Gehrcke (1912): Über den Sinn der absoluten Bewegung von Körpern – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 209 - 222.
- Chaim Müntz (1912): Aufbau der gesamten Geometrie auf Grund der projektiven Axiome allein – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 223 - 260.
- Max Lagally (1912): Über eine dem Lambertschen Problem der acht Punkte verwandte Aufgabe – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 261 - 272.
- Heinrich Liebmann (1912): Das Pentagramma mirificum und die nichteuklidischen Parallelen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 273 - 287.
- Otto Haupt (1912): Über die Entwicklung einer willkürlichen Funktion nach den Eigenfunktionen des Turbulenzproblems – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 289 - 301.
- Walther Friedrich, Paul Knipping, Max von Laue (1912): Interferenz-Erscheinungen bei Röntgenstrahlen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 303 - 322.
- Otto Szasz [Szász] (1912): Über gewisse unendliche Kettenbruch-Determinanten und Kettenbrüche mit komplexen Elementen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 323 - 361.
- Max von Laue (1912): Eine quantitative Prüfung der Theorie für die Interferenz-Erscheinungen bei Röntgenstrahlen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 363 - 373.
- Rudolf Seeliger (1912): Bemerkung über den Energieverlust von Elektronen beim Zusammenstoss mit Gasmolekülen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 375 - 380.
- Wilhelm Conrad Röntgen (1912): Bestimmungen des thermischen linearen Ausdehnungskoeffizienten von Cuprit und Diamant – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 381 - 387.
- Johannes Ranke (1912): Die somatisch-anthropologische Abteilung der anthropologisch-prähistorischen Sammlung des Staates – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 389 - 390.
- (1912): Protokoll der Sitzungen der Luftelektrischen Kommission der Kartellierten Deutschen Akademien zu München am 24. und 25. Mai 1912 – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 391 - 450.
- Hugo Johann Seeliger (1912): Die räumliche und scheinbare Verteilung der Sterne – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 451 - 509.
- Paul Stäckel (1912): Über die singulären Lösungen einer Differentialgleichung erster Ordnung mit zwei Veränderlichen, die zugleich partikuläre Integrale sind – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 511 - 514.
- Anton Endrös (1912): Vibrationsbeobachtungen in den oberbayerischen Seen und analoge Erscheinungen in den Meeren – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 515 - 578.
- Heinrich Liebmann (1912): Berührungstransformationen der geodätischen Linien – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 579 - 601.
- Woldemar Voigt (1912): Über das Gesetz der Intensitätsverteilung innerhalb der Linien eines Gasspektrums – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 603 - 620.