Internationale Entomologische Zeitschrift
Articles (94)
- Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 3 - 4.
- Albert Grabe (1915): Sonderbarer Genuß. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 4.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 5 - 7.
- Walter Wüsthoff (1915): Der Versand unpräparierter Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 7.
- Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 13 - 14.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 14 - 15.
- Arno Wagner (1915): Zur Biologie von Agrotis culminicola Stgr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 15 - 16.
- Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 16.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 17 - 18.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 18 - 20.
- Embrik Strand (1915): Eine neue äthiopische Noctuidenart der Gattung Acripia WIk. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 18.
- Karl Uffeln (1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 20.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 25 - 26.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 29 - 30.
- Embrik Strand (1915): Wie Chr. Aurivillius „kritisiert". – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 32.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 37 - 38.
- Paul Hoffmann (1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 40.
- August Selzer (1915): Die Beschreibung der ersten Stände und der Lebensgewohnheiten der bis jetzt noch unbekannten Raupe von Colias hecla v. sulitelma Auriv. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 41 - 43.
- Max Gillmer (1915): Grundlagen der Namengebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 41.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 43 - 44.
- Albert Grabe (1915): Ein praktischer Sammelkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 49.
- Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 51 - 52.
- Karl Prohaska (1915): Zwei Makrolepidopteren-Aberrationen aus Kärnten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 51.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 52.
- Albert Grabe (1915): Melanismus – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 53 - 54.
- Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 54 - 56.
- Max Gillmer (1915): Zur Entwickelungs-Geschichfe von Aporin crataegi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 58.
- Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
- Max Gillmer (1915): Die Unvollständigkeit der Entwicklungs-Geschichte des Schillerfalters Apatura iris L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 66 - 67.
- Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 67 - 68.
- Max Gillmer (1915): Anfrage Limenitis populi betreffend. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 68.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1915): Neue südamerikanische Papilloformen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 70.
- K. Ehinger (1915): Meine Hybridenzuchten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 74 - 75.
- Walter Wüsthoff (1915): Ueber das Präparieren kleiner Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 75 - 76.
- Bernhard Zukowsky (1915): Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 77 - 79.
- Max Gillmer (1915): Die Schmetterlingsraupen und lhre Stadien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 81 - 84.
- K. Ehinger (1915): Meine Hybridenzuchten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 84.
- Max Gillmer (1915): Berichtigung der Zahl der Häutungen der Apatura iris-Raupe nach der Ueberwinterung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 91 - 92.
- K. Ehinger (1915): Meine Hybridenzuchten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 92.
- E. Hannemann (1915): Zwei neue Formen von Carsia paludata Thnng., subspec. imbutata Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 96.
- Paul Hoffmann (1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 104.
- Gustav Karl Hermann Leiberg (1915): Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kroatien und Slavonien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 106 - 107.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1915): Der Schützengraben als Fundort für Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 107.
- Ferdinand Rudow (1915): Tote Hummeln und Bienen unter blühenden Linden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 109.
- Oskar Meder (1915): Gibt es Geschlechtsunterschiede bei Schmetterlingseiern? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 118 - 119.
- Bernhard Zukowsky (1915): Insekten und Blüten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 119 - 120.
- Jean-Henri Casimir Fabre (1915): Wiederholung der Abbildung aus voriger Nummer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 121 - 123.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1915): Eine Paphia-Aberration. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 126 - 127.
- Paul Hoffmann (1915): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 128.
- Alois Gremminger (1915): Einige Beobachtungen während des heißen Frühjahrs und Frühsommers 1915. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 140.