Internationale Entomologische Zeitschrift 3
Articles (230)
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 1 - 2.
- Wilhelm Möllenkamp [Moellenkamp] (1909): Beitrag zur Kenntnis der Lucaniden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 3 - 4.
- Hans Fruhstorfer (1909): Eurycus cressida insularis nov. subsp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 3.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 7 - 8.
- Max Gillmer, Julius Boin, G. Otto (1909): Zur Aufzucht von Lymaotria monacha Llnn. aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 10.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 13 - 14.
- Max Gillmer (1909): Das Verzeichnis der von G. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 15.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 19 - 20.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue palaearktische Rhopaloceren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 20 - 21.
- Paul Hermann Raebel (1909): Sesia scoliaeformls Bkh. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 21 - 22.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 25 - 26.
- Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten…Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 25 - 36.
- Oskar Meder (1909): Colias edusa F. in Thüringen und Norddeutschland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 26 - 27.
- Oskar Meder (1909): Kopula zwischen verschiedenen Zygaenenarten. und Platysamia cynthia In Europa. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 27.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 29 - 30.
- Adolf Siegel (1909): Eine Eizucht von Taeniocampa rorida HS. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 31.
- Max Gillmer (1909): Ein gynandromorphes Exemplar von Lasiocampa quercus L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 31.
- Adolf Siegel (1909): Geschlechtswitterung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 32.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 35 - 36.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 41 - 42.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 47.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 53 - 54.
- Max Gillmer (1909): Rezension – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 55 - 56.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 57 - 58.
- Wilhelm Möllenkamp [Moellenkamp] (1909): Beitrag zur Kenntnis der Lucaniden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 58 - 59.
- Max Gillmer (1909): Rezension – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 59 - 60.
- August Selzer (1909): Eine weitere kleine Auskunft über Raupengewohnheiten der Feuerfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 60.
- Oskar Meder (1909): Antwort auf die Anfrage des Herrn Sch. in P. in Nr. 49 dieser Zeitschrift – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 61 - 62.
- Clemens Dziurzynski (1909): Kurze Bemerkungen über Zygaena.Raupen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 64 - 65.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 70.
- Paul Hermann Raebel (1909): Zucht von Catocala dilecta. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 73.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 75 - 76.
- Fritz Hoffmann (1909): Ueber ein praktisches, billiges und vielseitig verwendbares Raupenzuchtgefäss. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 76 - 77.
- Embrik Strand (1909): Lepidopteren von Eregli und Taurus in Kleinasien, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 78 - 79.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 81 - 82.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 87 - 88.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue palaearktische Pieriden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 88.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neues über Satyrus cordula. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 88 - 89.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 91.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 93 - 94.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Limenitis-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 94 - 95.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Vanessa- und Pyrameis-Rassen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 94.
- Conrad (Konrad) Bocklet (1909): Ein bilateral-gynandromorphes Exemplar von Spilosoma mendica L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 96.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 99 - 100.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 101 - 102.
- Georg Richelmann (1909): Eine neue Form von Papilio rex Oberth. und einiges über Papilio nobilis Rogenh. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 102 - 103.
- Oskar Prochnow (1909): Raupenversand – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 103 - 104.
- Max Gillmer (1909): Zur zweiten Brut von Mamestra pisi. L – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 103.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 105 - 106.
- Richard Kleine (1909): Hoplodonta (Odontomyia) viridula Fabr. forma viridula. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 106 - 109.
- Carl Schirmer (1909): Von Insekten, welche ausser den Schmetterlingen an den Köder kommen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 109 - 110.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 111 - 112.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Palaearkten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
- Richard Kleine (1909): Hoplodonta (Odontomyia) viridula Fabr. forma viridula. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 115.
- Adolf Siegel (1909): Fangergebnisse an Lepidopteren auf dem oberen Vogelsberg – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 115.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 117 - 118.
- Oskar Prochnow (1909): Der Erklärungswert des Darwinismus und Neo-Lamarckismus als Theorien der indirekten Zweckmässigkeitserzeugung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Palaearkten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 120 - 121.