Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg 59
Articles (31)
- Wesen und Ursache der Eiszeit.
E. Geinitz (1905): Wesen und Ursache der Eiszeit. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 1 - 27. - Anhang. Die „Interglazialzeiten" der alpinen Vergletscherung.
unbekannt (1905): Anhang. Die „Interglazialzeiten" der alpinen Vergletscherung. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 28 - 46. - Berichtigungen und Zusätze zu der im 57. u. 58. Jahrgange des Archivs erschienenen "Uebersicht…
Max Gillmer (1905): Berichtigungen und Zusätze zu der im 57. u. 58. Jahrgange des Archivs erschienenen "Uebersicht der von Herrn E. Busack bei Schwerin und Waren gefangenen Grossschmetterlinge." – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 47 - 120. - 2. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für das Jahr 1904.
G. Clodius (1905): 2. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für das Jahr 1904. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 121 - 144. - Myrica gale bei Schwerin.
Ernst Hans Ludwig Krause (1905): Myrica gale bei Schwerin. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 145 - 146. - Inhalts-Verzeichnis.
diverse (1905): Inhalts-Verzeichnis. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 146. - Topf- und Wiesenkalk - Ablagerungen im Rederang= und Moorsee = Becken. Ein Beitrag zur Geschichte…
Ulrich Steusloff (1905): Topf- und Wiesenkalk - Ablagerungen im Rederang= und Moorsee = Becken. Ein Beitrag zur Geschichte der Müritz. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 147 - 153. - Die Torf- und Wiesenkalk-Ablagerungen des Rederangbeckens.
unbekannt (1905): Die Torf- und Wiesenkalk-Ablagerungen des Rederangbeckens. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 154 - 210. - Mitteloligocäner Septarienton auf dem Gute Tessenow bei Parchim.
W. Lübstorf (1905): Mitteloligocäner Septarienton auf dem Gute Tessenow bei Parchim. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 211 - 213. - Blitzröhrenfund in Krummendorf bei Rostock.
H. Berg (1905): Blitzröhrenfund in Krummendorf bei Rostock. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 214 - 217. - Kleine Mitteilungen. Ornithologische Anzeichen für das Nahen einer wärmeren Epoche.
unbekannt (1905): Kleine Mitteilungen. Ornithologische Anzeichen für das Nahen einer wärmeren Epoche. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 218. - Verzeichnis von Pflanzen aus der Gegend von Neukloster und Wismar.
Karl Hahn (1905): Verzeichnis von Pflanzen aus der Gegend von Neukloster und Wismar. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 219 - 221. - Bücherschau. Naturstudien in der Sommerfrische.
unbekannt (1905): Bücherschau. Naturstudien in der Sommerfrische. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 222. - Vereins-Angelegenheiten. A. Bericht über die 59. General-Versammlung zu Sternberg am 13. und…
unbekannt (1905): Vereins-Angelegenheiten. A. Bericht über die 59. General-Versammlung zu Sternberg am 13. und 14. Juni 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 223 - 230. - B. Mitglieder-Verzeichnis. Januar 1906.
unbekannt (1905): B. Mitglieder-Verzeichnis. Januar 1906. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 231 - 245. - C. Verzeichnis des Zuwachses zur Vereins-Bibliothek. Abgeschlossen Januar 1906.
unbekannt (1905): C. Verzeichnis des Zuwachses zur Vereins-Bibliothek. Abgeschlossen Januar 1906. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: 246 - 252. - Ankunftsdaten 1904.
unbekannt (1905): Ankunftsdaten 1904. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Tabelle I. - Ankunftsdaten des weissen Storches (Ciconia alba) 1904.
unbekannt (1905): Ankunftsdaten des weissen Storches (Ciconia alba) 1904. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Tabelle II. - Aufzeichnungen des Sonnenschein-Autographen in Rostock (Versuchs-Station) im Jahre 1905.
unbekannt (1905): Aufzeichnungen des Sonnenschein-Autographen in Rostock (Versuchs-Station) im Jahre 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Taf. III. - Das Rederang-Becken und das Moorsee-Becken
Ulrich Steusloff (1905): Das Rederang-Becken und das Moorsee-Becken – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Taf. II. - Dem Andenken an unser Ehrenmitglied Oberlehrer a. D. C. Arndt, gestorben am 13. März 1905.
unbekannt (1905): Dem Andenken an unser Ehrenmitglied Oberlehrer a. D. C. Arndt, gestorben am 13. März 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: IV-V. - Ergebnisse der Beobachtungen an der meteorologischen Station II. Ordnung Neustrelitz im Jahre…
Max Haberland (1905): Ergebnisse der Beobachtungen an der meteorologischen Station II. Ordnung Neustrelitz im Jahre 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: VIII. - Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen, angestellt auf der landwirthschaftlichen…
unbekannt (1905): Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen, angestellt auf der landwirthschaftlichen Versuchs-Station zu Rostock im Jahre 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: VI. - II. Mittägige photochemisehe Ortshelligkeit in Neubrandenburg 1905 bezogen auf das M-Papier von…
Helmuth König (1905): II. Mittägige photochemisehe Ortshelligkeit in Neubrandenburg 1905 bezogen auf das M-Papier von Dr. Stolze & Co.-Charlottenburg in entsprechenden photochemischen Einheiten der Hefner-Kerze, in 1000 Meterkerzen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: X. - Inhalts-Verzeichnis.
diverse (1905): Inhalts-Verzeichnis. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: III. - I. Sonnenscheindauer (in Stunden) in Neubrandenburg 1905.
Helmuth König (1905): I. Sonnenscheindauer (in Stunden) in Neubrandenburg 1905. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: IX. - Mitglieder-Verzeichnis der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock. (Am 1. Januar 1906. )
Johannes Müller (1905): Mitglieder-Verzeichnis der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock. (Am 1. Januar 1906.) – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: XXXIX-XL. - Sitzungsberichte der naturfcrschenden Gesellschaft zu Rostock. Anhang zum Archiv des Vereins der…
Johannes Müller (1905): Sitzungsberichte der naturfcrschenden Gesellschaft zu Rostock. Anhang zum Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: I-XXXVII. - Sonnenscheindauer in Rostock. (Landwirtschaftliche Versuchs-Station) im Jahre 1905. (In ganzen…
unbekannt (1905): Sonnenscheindauer in Rostock. (Landwirtschaftliche Versuchs-Station) im Jahre 1905. (In ganzen und hundertste! Stunden.) – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: VII. - Wesen und Ursache der Eiszeit
E. Geinitz (1905): Wesen und Ursache der Eiszeit – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Taf. I. - Witterung der Monate Februar bis Mai (1904).
unbekannt (1905): Witterung der Monate Februar bis Mai (1904). – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 59_1905: Tabelle III.
English




