Naturschutzreport Jena 7
Articles (53)
- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Thüringer Landesanstalt für Umwelt (TLU) Jena Hans Dieter Bücken (1994): Begrüßungsansprache des Präsidenten der Thüringer Landesanstalt für Umwelt (TLU) Jena – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 7 - 9. Hans Dieter Bücken (1994): Begrüßungsansprache des Präsidenten der Thüringer Landesanstalt für Umwelt (TLU) Jena – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 7 - 9.
- Naturschutz und Ökonomie - ein Gegensatz? Ulrich Hampicke (1994): Naturschutz und Ökonomie - ein Gegensatz? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 10. Ulrich Hampicke (1994): Naturschutz und Ökonomie - ein Gegensatz? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 10.
- Das Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Bedeutung für den Naturschutz Hermann Remmert (1994): Das Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Bedeutung für den Naturschutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 11 - 23. Hermann Remmert (1994): Das Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Bedeutung für den Naturschutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 11 - 23.
- Walddynamik und Tier-Artenschutz - lenkende Eingriffe oder ungestörte Entwicklung? Wolfgang Scherzinger (1994): Walddynamik und Tier-Artenschutz - lenkende Eingriffe oder ungestörte Entwicklung? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 24 - 44. Wolfgang Scherzinger (1994): Walddynamik und Tier-Artenschutz - lenkende Eingriffe oder ungestörte Entwicklung? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 24 - 44.
- Die Aufgaben der Thüringer Landesanstalt für Umwelt im Naturschutz Rainer Haupt (1994): Die Aufgaben der Thüringer Landesanstalt für Umwelt im Naturschutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 45 - 54. Rainer Haupt (1994): Die Aufgaben der Thüringer Landesanstalt für Umwelt im Naturschutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 45 - 54.
- Stand des Arten- und Biotopschutzes in Thüringen Wolfgang Werres (1994): Stand des Arten- und Biotopschutzes in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 56 - 70. Wolfgang Werres (1994): Stand des Arten- und Biotopschutzes in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 56 - 70.
- Biotopkartierung in Thüringen - Stand und Perspektiven Werner Westhus (1994): Biotopkartierung in Thüringen - Stand und Perspektiven – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 71 - 81. Werner Westhus (1994): Biotopkartierung in Thüringen - Stand und Perspektiven – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 71 - 81.
- Neue Wege bei der Waldbiotopkartierung Siegfried Geiling (1994): Neue Wege bei der Waldbiotopkartierung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 82 - 92. Siegfried Geiling (1994): Neue Wege bei der Waldbiotopkartierung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 82 - 92.
- Die Verantwortung Thüringens bei der Erhaltung der Flora Mitteleuropas Karl-Friedrich Günther (1994): Die Verantwortung Thüringens bei der Erhaltung der Flora Mitteleuropas – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 93 - 100. Karl-Friedrich Günther (1994): Die Verantwortung Thüringens bei der Erhaltung der Flora Mitteleuropas – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 93 - 100.
- Pflege und Gestaltung von Kulturlandschaften am Beispiel der Plothen-Drebaer-Teiche und der… Edgar Reisinger (1994): Pflege und Gestaltung von Kulturlandschaften am Beispiel der Plothen-Drebaer-Teiche und der Unstrutaue – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 101 - 107. Edgar Reisinger (1994): Pflege und Gestaltung von Kulturlandschaften am Beispiel der Plothen-Drebaer-Teiche und der Unstrutaue – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 101 - 107.
- Zum Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sowie Lösungen für seine Überwindung Dieter Roth (1994): Zum Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sowie Lösungen für seine Überwindung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 108 - 120. Dieter Roth (1994): Zum Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sowie Lösungen für seine Überwindung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 108 - 120.
- Zur Problematik der Pflege von Kalkmagerrasen in Südwestthüringen Eike Biedermann, Horst Kümpel (1994): Zur Problematik der Pflege von Kalkmagerrasen in Südwestthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 121 - 126. Eike Biedermann, Horst Kümpel (1994): Zur Problematik der Pflege von Kalkmagerrasen in Südwestthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 121 - 126.
- Das Naturschutzgroßprojekt „Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal bei Jena46, eines der… Ulrich van Hengel, Klaus Krahn (1994): Das Naturschutzgroßprojekt „Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal bei Jena46, eines der geplanten Gebiete mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 127 - 134. Ulrich van Hengel, Klaus Krahn (1994): Das Naturschutzgroßprojekt „Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal bei Jena46, eines der geplanten Gebiete mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 127 - 134.
- Verbreitung und Bestandssituation einiger vom Aussterben bedrohter Säugetier- und Vogelarten… Siegfried Klaus (1994): Verbreitung und Bestandssituation einiger vom Aussterben bedrohter Säugetier- und Vogelarten Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 135 - 148. Siegfried Klaus (1994): Verbreitung und Bestandssituation einiger vom Aussterben bedrohter Säugetier- und Vogelarten Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 135 - 148.
- Kleinodien unserer Natur - heimische Orchideen Wolfgang Eccarius (1994): Kleinodien unserer Natur - heimische Orchideen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 149 - 153. Wolfgang Eccarius (1994): Kleinodien unserer Natur - heimische Orchideen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 149 - 153.
- Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und… Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167. Ulrich Bössneck (1994): Die Großmuscheln (Bivalvia: Margaritiferidae et Unionidae) in Thüringen - Bestandssituation und Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 154 - 167.
- Fließgewässerlandschaften im Thüringer Wald - Zustand und Schutzmöglichkeiten Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock (1994): Fließgewässerlandschaften im Thüringer Wald - Zustand und Schutzmöglichkeiten – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 168 - 187. Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock (1994): Fließgewässerlandschaften im Thüringer Wald - Zustand und Schutzmöglichkeiten – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 168 - 187.
- Übungsplätze - eine Chance für die Natur Ulrich van Hengel, Ronald Bellstedt (1994): Übungsplätze - eine Chance für die Natur – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 188 - 196. Ulrich van Hengel, Ronald Bellstedt (1994): Übungsplätze - eine Chance für die Natur – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 188 - 196.
- Großschutzgebiete in Thüringen - Diskussionsbeitrag zu Leitbild und Aufgaben Jörg Nonnen (1994): Großschutzgebiete in Thüringen - Diskussionsbeitrag zu Leitbild und Aufgaben – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 197 - 207. Jörg Nonnen (1994): Großschutzgebiete in Thüringen - Diskussionsbeitrag zu Leitbild und Aufgaben – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 197 - 207.
- Ökologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Uhlstädter Heide66 (Thüringen) Dietrich Berger, Heinrich Dörfelt (1994): Ökologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Uhlstädter Heide66 (Thüringen) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 208 - 217. Dietrich Berger, Heinrich Dörfelt (1994): Ökologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Uhlstädter Heide66 (Thüringen) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 208 - 217.
- Renaturierung Ruhbach Reinhart Otto Walther (1994): Renaturierung Ruhbach – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 218. Reinhart Otto Walther (1994): Renaturierung Ruhbach – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 218.
- Erste Abschätzungen der Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten in Teilabschnitten des… Dieter Franz, Gerd Glätzer (1994): Erste Abschätzungen der Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten in Teilabschnitten des ehemaligen Grenzstreifens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 219 - 231. Dieter Franz, Gerd Glätzer (1994): Erste Abschätzungen der Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten in Teilabschnitten des ehemaligen Grenzstreifens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 219 - 231.
- Die Vogelschutzwarte Seebach - alte Burg mit neuen Aufgaben Jochen Wiesner (1994): Die Vogelschutzwarte Seebach - alte Burg mit neuen Aufgaben – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 232 - 239. Jochen Wiesner (1994): Die Vogelschutzwarte Seebach - alte Burg mit neuen Aufgaben – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 232 - 239.
- Die Rückkehr des Wanderfalken nach Thüringen Gert Kleinstäuber (1994): Die Rückkehr des Wanderfalken nach Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 240 - 246. Gert Kleinstäuber (1994): Die Rückkehr des Wanderfalken nach Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 240 - 246.
- Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae)… Reinhard Conrad (1994): Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 247 - 262. Reinhard Conrad (1994): Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 247 - 262.
- The ecology and breeding adaption of the Jackdaw in Finland Eero Antikainen (1994): The ecology and breeding adaption of the Jackdaw in Finland – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 268 - 279. Eero Antikainen (1994): The ecology and breeding adaption of the Jackdaw in Finland – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 268 - 279.
- Bruterfolg und Nahrungsökologie der Dohle, Corvus monedula, im Schloß Murten/FR Stephan Strebel (1994): Bruterfolg und Nahrungsökologie der Dohle, Corvus monedula, im Schloß Murten/FR – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 280. Stephan Strebel (1994): Bruterfolg und Nahrungsökologie der Dohle, Corvus monedula, im Schloß Murten/FR – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 280.
- Zur Brut- und Populationsbiologie der Dohlen (Corvus monedula L. ) der Kolonie Jena-Göschwitz Hans-Ulrich Peter (1994): Zur Brut- und Populationsbiologie der Dohlen (Corvus monedula L.) der Kolonie Jena-Göschwitz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 281 - 290. Hans-Ulrich Peter (1994): Zur Brut- und Populationsbiologie der Dohlen (Corvus monedula L.) der Kolonie Jena-Göschwitz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 281 - 290.
- Welche Rolle spielt die Nestlingsnahrung der Dohle für die Bestandsentwicklung? Jens Steidel, Simona Tomasini, Hans-Ulrich Peter (1994): Welche Rolle spielt die Nestlingsnahrung der Dohle für die Bestandsentwicklung? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 291 - 296. Jens Steidel, Simona Tomasini, Hans-Ulrich Peter (1994): Welche Rolle spielt die Nestlingsnahrung der Dohle für die Bestandsentwicklung? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 291 - 296.
- Aktivitätsmuster und Raumnutzung der Dohle (Corvus monedula L. ) in der Umgebung der Kolonie… Silke Hennig (1994): Aktivitätsmuster und Raumnutzung der Dohle (Corvus monedula L.) in der Umgebung der Kolonie Jena-Göschwitz während des Winterhalbjahres – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 297 - 304. Silke Hennig (1994): Aktivitätsmuster und Raumnutzung der Dohle (Corvus monedula L.) in der Umgebung der Kolonie Jena-Göschwitz während des Winterhalbjahres – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 297 - 304.
- Number and Distribution of Jackdaw in the West-Siberian Plain Victor S. Zhukov, Yury S. Ravkin (1994): Number and Distribution of Jackdaw in the West-Siberian Plain – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 305 - 310. Victor S. Zhukov, Yury S. Ravkin (1994): Number and Distribution of Jackdaw in the West-Siberian Plain – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 305 - 310.
- Die Dohle in der Schweiz - Bestand, Gefährdung, Förderung Christoph Vogel-Baumann (1994): Die Dohle in der Schweiz - Bestand, Gefährdung, Förderung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 311. Christoph Vogel-Baumann (1994): Die Dohle in der Schweiz - Bestand, Gefährdung, Förderung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 311.
- Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich Martin Rode (1994): Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 312 - 316. Martin Rode (1994): Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 312 - 316.
- Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich Martin Rode (1994): Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 312 - 316. Martin Rode (1994): Winterbestände der Dohle an einem nordwestdeutschen Schlafplatz im mehrjährigen Vergleich – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 312 - 316.
- Beobachtungen an baumbrütenden Dohlen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide64 und… Manfred Lütkepohl (1994): Beobachtungen an baumbrütenden Dohlen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide64 und Schlußfolgerungen für den Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 317 - 324. Manfred Lütkepohl (1994): Beobachtungen an baumbrütenden Dohlen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide64 und Schlußfolgerungen für den Schutz – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 317 - 324.
- Zur Biologie der Dohle - mit vergleichenden Betrachungen zur Ethologie von Türmfalke und… Rolf Dwenger (1994): Zur Biologie der Dohle - mit vergleichenden Betrachungen zur Ethologie von Türmfalke und Schleiereule – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 325. Rolf Dwenger (1994): Zur Biologie der Dohle - mit vergleichenden Betrachungen zur Ethologie von Türmfalke und Schleiereule – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 325.
- Zum Vorkommen und zur Brutbiologie der Dohle (Corvus monedula) in Südthüringen Klaus Schmidt (1994): Zum Vorkommen und zur Brutbiologie der Dohle (Corvus monedula) in Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 326 - 336. Klaus Schmidt (1994): Zum Vorkommen und zur Brutbiologie der Dohle (Corvus monedula) in Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 326 - 336.
- Beobachtungen über den Aufenthalt von Dohlen in Brutkolonien Südthüringens unter besonderer… Klaus Schmidt (1994): Beobachtungen über den Aufenthalt von Dohlen in Brutkolonien Südthüringens unter besonderer Beachtung der Überwinterung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 337 - 343. Klaus Schmidt (1994): Beobachtungen über den Aufenthalt von Dohlen in Brutkolonien Südthüringens unter besonderer Beachtung der Überwinterung – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 337 - 343.
- Zum Vorkommen und Schutz der Dohle in Süd-Sachsen-Anhalt Christoph Unger (1994): Zum Vorkommen und Schutz der Dohle in Süd-Sachsen-Anhalt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 344 - 346. Christoph Unger (1994): Zum Vorkommen und Schutz der Dohle in Süd-Sachsen-Anhalt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 344 - 346.
- Die Einehe der Dohlen - Oder gibt es doch Seitensprünge? Dorit Liebers-Helbig (1994): Die Einehe der Dohlen - Oder gibt es doch Seitensprünge? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 347 - 354. Dorit Liebers-Helbig (1994): Die Einehe der Dohlen - Oder gibt es doch Seitensprünge? – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 347 - 354.
- Maßnahmen zum Schutz der Dohle (Corvus monedula) im Raum Chemnitz - Die Entwicklung einer… Jens Börner (1994): Maßnahmen zum Schutz der Dohle (Corvus monedula) im Raum Chemnitz - Die Entwicklung einer Baumbrüterkolonie von 1988 bis 1993 – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 355 - 538. Jens Börner (1994): Maßnahmen zum Schutz der Dohle (Corvus monedula) im Raum Chemnitz - Die Entwicklung einer Baumbrüterkolonie von 1988 bis 1993 – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 355 - 538.
- Ein interessanter Ansiedlungsversuch mit der Dohle Christoph Kaatz (1994): Ein interessanter Ansiedlungsversuch mit der Dohle – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 359. Christoph Kaatz (1994): Ein interessanter Ansiedlungsversuch mit der Dohle – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 359.
- Thüringer Fledermausforscher Artur Hinkel, Nicole Matz (1994): Thüringer Fledermausforscher – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 362 - 366. Artur Hinkel, Nicole Matz (1994): Thüringer Fledermausforscher – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 362 - 366.
- Zuin Wanderverhalten der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni, Keyserling u. Blasius 1839) Christoph Tress (1994): Zuin Wanderverhalten der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni, Keyserling u. Blasius 1839) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 367 - 372. Christoph Tress (1994): Zuin Wanderverhalten der Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni, Keyserling u. Blasius 1839) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 367 - 372.
- Zum Wanderverhalten der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Gunnars Petersons (1994): Zum Wanderverhalten der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 373 - 380. Gunnars Petersons (1994): Zum Wanderverhalten der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 373 - 380.
- Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Nordbayern Hartmut Geiger (1994): Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Nordbayern – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 381 - 387. Hartmut Geiger (1994): Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Nordbayern – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 381 - 387.
- Schutzmaßnahmen an bedeutenden Fledermaus-Winterquartieren im Jonastal bei Arnstadt Andreas Thiele (1994): Schutzmaßnahmen an bedeutenden Fledermaus-Winterquartieren im Jonastal bei Arnstadt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 388 - 391. Andreas Thiele (1994): Schutzmaßnahmen an bedeutenden Fledermaus-Winterquartieren im Jonastal bei Arnstadt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 388 - 391.
- Schutzmaßnahmen an einem Wochenstubenquartier der Kleinen Hufeisennase, (Rhinolophus… Martin Biedermann (1994): Schutzmaßnahmen an einem Wochenstubenquartier der Kleinen Hufeisennase, (Rhinolophus hipposideros B echstein, 1800), in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 392 - 394. Martin Biedermann (1994): Schutzmaßnahmen an einem Wochenstubenquartier der Kleinen Hufeisennase, (Rhinolophus hipposideros B echstein, 1800), in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 392 - 394.
- Fledermausschutz in der Dorferneuerung - ein Beispiel aus Südthüringen Dirk Fromberger (1994): Fledermausschutz in der Dorferneuerung - ein Beispiel aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 395 - 397. Dirk Fromberger (1994): Fledermausschutz in der Dorferneuerung - ein Beispiel aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 395 - 397.
- Zum Vorkommen der Milbe Spinturntt myoti (K olenati, 1856) (Acariña: Mesostigmata:… Erwin Schmidt (1994): Zum Vorkommen der Milbe Spinturntt myoti (K olenati, 1856) (Acariña: Mesostigmata: Spinturnicidae) auf dem Mausohr (Myotis myotis) (Chiroptera: Vespertilionidae) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 398 - 404. Erwin Schmidt (1994): Zum Vorkommen der Milbe Spinturntt myoti (K olenati, 1856) (Acariña: Mesostigmata: Spinturnicidae) auf dem Mausohr (Myotis myotis) (Chiroptera: Vespertilionidae) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 398 - 404.
- Beobachtungen zur Ökologie des Kleinen Abendseglers (Nyctalus leisleri) in einem… Wigbert Schorcht (1994): Beobachtungen zur Ökologie des Kleinen Abendseglers (Nyctalus leisleri) in einem südthüringischen Vorkommen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 405 - 408. Wigbert Schorcht (1994): Beobachtungen zur Ökologie des Kleinen Abendseglers (Nyctalus leisleri) in einem südthüringischen Vorkommen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 405 - 408.
- Fledermäuse um Jena - einst und jetzt Cord Gottschalk (1994): Fledermäuse um Jena - einst und jetzt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 409 - 415. Cord Gottschalk (1994): Fledermäuse um Jena - einst und jetzt – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 409 - 415.
- Merkwürdige Fledermausfunde aus Südthüringen Jan A. Fischer (1994): Merkwürdige Fledermausfunde aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 416 - 426. Jan A. Fischer (1994): Merkwürdige Fledermausfunde aus Südthüringen – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 416 - 426.

 English
 English




