Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 57
Articles (31)
- Robert Pilger (1922): Beiträge zur Flora von Afrika. XLVIII. Algae Mildbraedianae Annobonenses. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1 - 14.
 - Friedrich Georg August Bitter (1922): Discopodium penninervium Hochst. var. Holstii (Damm.) Bitt., eine verkannte Pflanze aus Deutsch-Ostafrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 15 - 17.
 - Casimir Pyramus Candolle de (1922): Piperaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 18 - 19.
 - Gustav Lindau (1922): Acanthaceae africanae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 20 - 24.
 - Kurt Krause (1922): Rubiaceae africanae. V. (IX.) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 25 - 53.
 - Eberhard Ulbrich (1922): Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 54 - 184.
 - Carl Christian Mez (1922): Gramineae africanae. XIV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 185 - 201.
 - Adolf Engler (1922): Gesneraceae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 202 - 219.
 - Kurt Krause (1922): Liliaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 235 - 239.
 - Kurt Krause (1922): Ein neuer Aponogeton aus Zentralafrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 240.
 - Adolf Engler (1922): Ctenocladus Engl. nov. gen. Moracearum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 246 - 247.
 - Friedrich Georg August Bitter (1922): Solana africana. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 248 - 286.
 - Karl Friedrich Reiche (1922): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 287 - 301.
 - Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
 - Robert Pilger (1922): Plantago sect. Hymenopsyllium nov. sect. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 320.
 - Hans Sydow (1922): Fungi novo-guineenses. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 321 - 608.
 - Adolf Engler (1922): Scrophulariaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 609 - 614.
 - Rudolf Schlechter (1922): Campanulaceae-Lobelieae novae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 615 - 625.
 - Alwin Berger (1922): Mehrere neue Mesembrianthemum und eine Aloe. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 626 - 640.
 - Zoltán von Szabó (1922): Diagnoses Cephalariarum novarum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 641 - 644.
 - Adolf Engler (1922): Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 645 - 648.
 - E. Schalow (1922): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Über die Beziehungen zwischen der Pflanzenverarbeitung und den ältesten menschlichen Siedelungsstätten im mittelsten Schlesien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 3001 - 3012.
 - Hermann August Theodor Harms (1922): Eine neue Art von Platymiscium (Leguminosae) aus Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 3064.
 
 English





