Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin IV
Articles (60)
- Erläuterungen zu den Nutzpflanzen der gemäßigten Zonen im Königl. botanischen Garten zu…
Adolf Engler (1904-1907): Erläuterungen zu den Nutzpflanzen der gemäßigten Zonen im Königl. botanischen Garten zu Dahlem. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 1 - 30. - Führer durch die biologisch-morphologischen Abteilungen des Königl. botanischen Gartens zu…
Adolf Engler (1904-1907): Führer durch die biologisch-morphologischen Abteilungen des Königl. botanischen Gartens zu Dahlem. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 1 - 66. - I. Zur Kenntnis der Holzgewächse des Paraná-Paraguaystromgebiets.
Rud. Endlich (1904-1907): I. Zur Kenntnis der Holzgewächse des Paraná-Paraguaystromgebiets. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 1 - 46. - Über die Frühlingsflora des Tafelberges bei Kapstadt
Adolf Engler (1904-1907): Über die Frühlingsflora des Tafelberges bei Kapstadt – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 1 - 56. - Vorschlag zur Ergänzung der „Lois de la nomenclature botanique de 1867".
Hermann August Theodor Harms (1904-1907): Vorschlag zur Ergänzung der „Lois de la nomenclature botanique de 1867". – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 1 - 37. - II. Bericht des Dr. Strunk über das Gedeihen der vom Königl. Botanischen Garten in Berlin an…
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): II. Bericht des Dr. Strunk über das Gedeihen der vom Königl. Botanischen Garten in Berlin an den Botanischen Garten in Viktoria abgegebenen Pflanzen. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 46 - 58. - III. Das Sammeln von Palmen.
Udo Karl Lebrecht Dammer (1904-1907): III. Das Sammeln von Palmen. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 59 - 61. - IV. Hypsophila Dielsiana Loesener.
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): IV. Hypsophila Dielsiana Loesener. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 62. - V. Das biologisch-landwirtschaftliche Institut zu Amani in Ost-Usambara.
Adolf Engler (1904-1907): V. Das biologisch-landwirtschaftliche Institut zu Amani in Ost-Usambara. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 63 - 66. - I. Gutachten über die Verwendung westaustralischer Eucalypten in afrikanischen Steppengebieten.
Friedrich Ludwig Emil Diels (1904-1907): I. Gutachten über die Verwendung westaustralischer Eucalypten in afrikanischen Steppengebieten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 67 - 70. - II. Australische Chenopodiaceen als Futterpflanzen in Trockengebieten.
Friedrich Ludwig Emil Diels (1904-1907): II. Australische Chenopodiaceen als Futterpflanzen in Trockengebieten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 70 - 78. - III. Zwei neue Meliaceen.
Janet R. Perkins (1904-1907): III. Zwei neue Meliaceen. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 78 - 79. - IV. Einige schädliche Russtaupilze auf kultivierten Nutzpflanzen in Deutsch-Ostafrika.
Paul Christoph Hennings (1904-1907): IV. Einige schädliche Russtaupilze auf kultivierten Nutzpflanzen in Deutsch-Ostafrika. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 80 - 82. - V. Die Flora der Marshallinseln.
Georg Volkens (1904-1907): V. Die Flora der Marshallinseln. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 83 - 91. - VI. Ule's Expedition nach den Kautschuk-Gebieten des Amazonenstromes. Vierter Bericht über den…
Ernst Heinrich Georg Ule (1904-1907): VI. Ule's Expedition nach den Kautschuk-Gebieten des Amazonenstromes. Vierter Bericht über den Verlauf der Kautschuk-Expedition vom November 1901 bis zum März 1902. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 92 - 98. - I. Übersicht über die Tätigkeit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am…
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): I. Übersicht über die Tätigkeit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Botanischen Garten und Museum zu Berlin. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 99 - 107. - II. Ules Expedition nach den Kautschuk-Gebieten des Amazonenstromes. Fünfter Bericht über…
Ernst Heinrich Georg Ule (1904-1907): II. Ules Expedition nach den Kautschuk-Gebieten des Amazonenstromes. Fünfter Bericht über den Verlauf der Kautschuk-Expedition vom 8. März bis zum 21. Juni 1902. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 107 - 114. - III. Ules Expedition in das peruanische Gebiet des Amazonenstromes. Sechster Bericht über den…
Ernst Heinrich Georg Ule (1904-1907): III. Ules Expedition in das peruanische Gebiet des Amazonenstromes. Sechster Bericht über den Verlauf der Kautschuk-Expedition vom 21. Juni 1902 bis 23. Juni 1903. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 114 - 123. - IV. Musa Holstii K. Schum. , eine neue Banane aus Usambara.
Karl Moritz Schumann (1904-1907): IV. Musa Holstii K. Schum., eine neue Banane aus Usambara. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 123 - 127. - V. Über Obst- und Weinbau in Schantung.
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): V. Über Obst- und Weinbau in Schantung. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 127 - 131. - VI. Dendrobium (§ Aporum) roseo-nervatum
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): VI. Dendrobium (§ Aporum) roseo-nervatum – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 131. - Über die Hevea-Arten bisher beobachteten parasitischen Pilze.
Paul Christoph Hennings (1904-1907): Über die Hevea-Arten bisher beobachteten parasitischen Pilze. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 133 - 138. - I. Über Sorghum-Formen aus Togo.
Robert Pilger (1904-1907): I. Über Sorghum-Formen aus Togo. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 139 - 151. - II. Aloe campylosiphon.
Alwin Berger (1904-1907): II. Aloe campylosiphon. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 151 - 152. - III. Species novae generis Eschscholtziae.
Friedrich Fedde (1904-1907): III. Species novae generis Eschscholtziae. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 153. - IV. Notiz zu Catha edulis.
Adolf [Adolph] Hansen (1904-1907): IV. Notiz zu Catha edulis. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 154 - 155. - V. Notizen über Verwendung einzelner Pflanzen unserer afrikanischen Schutzgebiete.
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): V. Notizen über Verwendung einzelner Pflanzen unserer afrikanischen Schutzgebiete. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 155 - 156. - VI. Eine neue Palme aus Guatemala.
Udo Karl Lebrecht Dammer (1904-1907): VI. Eine neue Palme aus Guatemala. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 157 - 158. - VII. Cereus Urbanianus Gürke et Weingart.
Max [Robert Louis August] Gürke (1904-1907): VII. Cereus Urbanianus Gürke et Weingart. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 158 - 159. - Vlll. Über einige Kulturerfolge in Togo.
Georg Volkens (1904-1907): Vlll. Über einige Kulturerfolge in Togo. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 160 - 166. - IX. Winke zur Verwertung des in Togo häufigen Butyrospermum Parkii (G. Don) Kotschy.
Adolf Engler (1904-1907): IX. Winke zur Verwertung des in Togo häufigen Butyrospermum Parkii (G. Don) Kotschy. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 166 - 168. - I. Eine neue Kautschuk liefernde Liane, Clitandra Simoni.
Ernst Friedrich Gilg (1904-1907): I. Eine neue Kautschuk liefernde Liane, Clitandra Simoni. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 169 - 170. - II. Zwei neue Orchideen.
Rudolf Schlechter (1904-1907): II. Zwei neue Orchideen. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 170 - 171. - III. Kinetostigma Dammer Genus novum Palmarum guatemalense.
Udo Karl Lebrecht Dammer (1904-1907): III. Kinetostigma Dammer Genus novum Palmarum guatemalense. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 171 - 173. - lV. Eine neue Art und Varietät aus der Gattung Wormskioldia.
Ignatz (Ignatius) Urban (1904-1907): lV. Eine neue Art und Varietät aus der Gattung Wormskioldia. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 173 - 174. - V. Über die Gattung Olmediella Baill.
Ludwig Eduard Theodor Loesener (1904-1907): V. Über die Gattung Olmediella Baill. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 175 - 181. - VI. Notonia amaniensis
Adolf Engler (1904-1907): VI. Notonia amaniensis – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 182 - 183. - VII. Neue Kakteen aus dem botanischen Garten zu Dahlem.
Max [Robert Louis August] Gürke (1904-1907): VII. Neue Kakteen aus dem botanischen Garten zu Dahlem. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 183 - 185. - Vlll. Einige neue Vitaceae aus dem Somali-Land.
Ernst Friedrich Gilg (1904-1907): Vlll. Einige neue Vitaceae aus dem Somali-Land. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 185 - 187. - I. Über einige wichtigere Akazien des tropischen Afrika.
Hermann August Theodor Harms (1904-1907): I. Über einige wichtigere Akazien des tropischen Afrika. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 189 - 212. - II. Zur Kenntnis des Sekretes von Butyrospermum Parkii (der sogenannten Karite-Gutta)
G. Fendler (1904-1907): II. Zur Kenntnis des Sekretes von Butyrospermum Parkii (der sogenannten Karite-Gutta) – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 213 - 231. - III. Über Musa textilis Née in Kamerun.
Strunk (1904-1907): III. Über Musa textilis Née in Kamerun. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 231 - 232. - IV. Über eine Dolichos-Art des tropischen Afrika (D. pseudopachyrrhizus Harms).
Hermann August Theodor Harms (1904-1907): IV. Über eine Dolichos-Art des tropischen Afrika (D. pseudopachyrrhizus Harms). – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 233 - 238. - I. Über Maesopsis Eminii Engl.
Adolf Engler (1904-1907): I. Über Maesopsis Eminii Engl. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 239 - 242. - II. Bibliographische Notiz über Andrews' Repository.
Hermann August Theodor Harms (1904-1907): II. Bibliographische Notiz über Andrews' Repository. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 243 - 245. - III. Neue Aloineen und andere Sukkulenten.
Alwin Berger (1904-1907): III. Neue Aloineen und andere Sukkulenten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 246 - 250. - IV. Notiz über Gloeosporium Elasticae Cooke et Massee.
Sijfert Hendrik Koorders (1904-1907): IV. Notiz über Gloeosporium Elasticae Cooke et Massee. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 251 - 252. - V. Pallenis croatica Graebner.
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): V. Pallenis croatica Graebner. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 252. - VI. In den Kgl. Botan. Garten zu Dahlem aus ihrer Heimat eingeführte Pflanzen, welche noch…
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): VI. In den Kgl. Botan. Garten zu Dahlem aus ihrer Heimat eingeführte Pflanzen, welche noch nicht im Handel sind. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 253 - 262. - I. Die Anzucht und Kultur des „Manihot Glaziovoo" in Kibwezi, B. E. A.
Georg Scheffler (1904-1907): I. Die Anzucht und Kultur des „Manihot Glaziovoo" in Kibwezi, B.E.A. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 263 - 278. - II. Kurzer Bericht über Vorkommen, Anbau und Gewinnung des Teakholzes in Siam.
Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1904-1907): II. Kurzer Bericht über Vorkommen, Anbau und Gewinnung des Teakholzes in Siam. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 279 - 284. - III. Bericht über die Untersuchung der Milchsäfte von Artocarpus incisa und Excoecaria…
G. Fendler (1904-1907): III. Bericht über die Untersuchung der Milchsäfte von Artocarpus incisa und Excoecaria agallocha. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 285 - 286. - IV. Veredelung des Clianthus Dampieri A Cunn. und seine Weiterkultur.
W. Vorwerk (1904-1907): IV. Veredelung des Clianthus Dampieri A Cunn. und seine Weiterkultur. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 287 - 288. - V. Beiträge zur Kultur der Rutaceen-Gattungen Crowea und Eriostemon.
W. Vorwerk (1904-1907): V. Beiträge zur Kultur der Rutaceen-Gattungen Crowea und Eriostemon. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 289 - 291. - VI. Einige neue Gesneraceae-Cyrtandroideae aus Perak und Borneo.
Fritz Kränzlin (1904-1907): VI. Einige neue Gesneraceae-Cyrtandroideae aus Perak und Borneo. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 292 - 294. - VII. Eine neue Phlomis.
Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1904-1907): VII. Eine neue Phlomis. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 295. - I. Kurze Übersicht über alle bisher auf Ficus elastica beobachteten Pilze, nebst Bemerkungen…
Sijfert Hendrik Koorders (1904-1907): I. Kurze Übersicht über alle bisher auf Ficus elastica beobachteten Pilze, nebst Bemerkungen über die parasitisch auftretenden Arten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 297 - 310. - I. In den Kgl. Botan. Garten zu Dahlem aus ihrer Heimat eingeführte Pflanzen, welche noch…
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): I. In den Kgl. Botan. Garten zu Dahlem aus ihrer Heimat eingeführte Pflanzen, welche noch nicht im Handel sind. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 311 - 313. - III. Zwei interessante Neuheiten aus Siam im Kgl. Bot. Garten zu Dahlem.
Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1904-1907): III. Zwei interessante Neuheiten aus Siam im Kgl. Bot. Garten zu Dahlem. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 314 - 318. - IV. Register Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums. No. 31-40.
Redaktion Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin (1904-1907): IV. Register Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums. No. 31-40. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 4: 319 - 334.
English




