Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 1843
Articles (30)
- Gustav Franz Bischof(f) (1843): Versuche, die Kontraktion zu bestimmen, welche geschmolzene Massen erleiden, wenn sie in den festen Zustand übergehen und krystallinische Gesteine bilden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 1 - 54.
 - Georg Ludwig Ulex (1843): Chemische Untersuchung des Tscheffkinits von der südwestlichen Seite der Ilmen bei Miask im Orenburg'schen Gouvernement – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 55 - 57.
 - Carl Ferdinand Roemer (1843): Bemerkungen über die Gattung Astarte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 58 - 73.
 - Georg Landgrebe (1843): Über einen im Polir-Schiefer des Habichts-Waldes aufgefundenen Käfer – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 137 - 142.
 - Ernst Gustav Leube (1843): Über den Einfluss der Chemie auf die Geognosie im Allgemeinen und auf die Erklärung der Bildung des Dolomits und der dolomitischen Kreide insbesondere – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 143 - 149.
 - Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1843): Über die Quellen des südlichen Afrika's – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 150 - 164.
 - Ludwig Zeuschner (1843): Über das Bindemittel in den Fukoiden-Sandsteinen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 165 - 167.
 - Leopold von Buch (1843): Über Terebratula Mentzelii im Tarnowitzer Muschelkalke – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 253 - 256.
 - Franz Caspar Becks (1843): Über tertiäre Ablagerungen in den Niederländischen Provinzen Gelderland und Ober-Yssel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 257 - 263.
 - Heinrich Karl Friedrich Credner (1843): Über die Augit- und Hornblende-führenden Gesteine am Thüringer Walde – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 264 - 294.
 - Hermann Christian Erich von Meyer (1843): Summarische Uebersicht der fossilen Wirbelthiere des Mainzer Tertiär-Beckens, mit besonderer Rücksicht auf Weisenau – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 379 - 410.
 - Bernhard von Cotta (1843): Rothenbergia Hollebenii – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 411 - 412.
 - Peter Merian (1843): Über die Theorie der Gletscher – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 413 - 456.
 - Gustav Franz Bischof(f) (1843): Die Gletscher in ihren Beziehungen zur Hebung der Alpen, zur Kontraktion kristallinischer Formationen und zu den erratischen Geschieben – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 505 - 536.
 - Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1843): Systematische Übersicht der Trilobiten und Beschreibung einiger neuen Arten derselben – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 537 - 567.
 - Emil Philippi (1843): Versteinerungen in Steinsalz – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 568 - 630.
 - August Theodor Scheerer (1843): Geognostisch-mineralogische Skizzen, gesammelt auf einer Reise an der Süd-Küste Norwegens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 631 - 670.
 - Goffried Ludwig Theobald (1843): Geologische Bruchstücke aus dem südlichen Frankreich – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 671 - 697.
 - Heinrich Girard (1843): Über Koprolithen aus dem Kohlen-Gebirge von Hohenelbe in Böhmen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 757 - 762.
 - Guido Sandberger, Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1843): Über das Vorkommen von Versteinerungen im Rotheisenstein von Weilburg an der Lahn – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 775 - 782.
 
 English





