Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V

Series/Periodical/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg

Editors: Dr. Klaus Kuhn und Prof. Dr. Wolfgang Weber
E-Mail: KlausKuhn@web.de
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben:
1. Vorsitzender: Michael Mährlein, 0160 / 90 234 667, E-Mail: michael@photoArs.de;
2. Vorsitzende: Katrin Habenicht, 0821 / 9089374, E-Mail:habenichtkatrin@gmail.com ;
Url: http://www.nwv-schwaben.de/
E-Mail: geschaeftsstelle@nwv-schwaben.de
Contents: Der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben gibt jährlich einen Bericht heraus. Daneben erscheinen in unregelmäßigen Zeiträumen Sonderberichte zu speziellen Themen. Der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben ist 1846 als "Naturhistorischer Verein Augsburg" entstanden und hat erst 1886 seinen heutigen Namen angenommen. Daher trugen bzw. wechselten die Berichte auch die entsprechende Vereinsbezeichnung. Zu bemerken ist, dass in den ersten hundert Jahren nicht alljährlich ein Berichtsband herausgegeben wurde. Der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben zählt zu den ältesten Vereinen dieser Art in Bayern. Durch seine über eineinhalb Jahrhunderte währende Arbeit hat der Verein einen wesentlichen Beitrag zur Kenntnis der Natur Bayerisch-Schwabens geleistet. Zudem hat der Verein bereits sehr früh, d. h. lange vor staatlichen Naturschutzbemühungen, wichtige Akzente im Naturschutz gesetzt. Wesentliche Aufgabe für die Zukunft muss es sein, weiterhin engagierte Mitglieder zu gewinnen, die die über 150 Jahre währende Tradition des Vereins fortsetzen. Heute zählt der Naturwissenschaftliche Verein für Schwaben rund 450 Mitglieder, darunter ein Ehrenmitglied und ein Ehrenvorsitzender. Der Vorstand setzt sich aus 6 Personen zusammen. Beratende Funktion hat ein Beirat von Fachleuten aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen. Funktionell gliedert sich der Verein in sechs Arbeitsgemeinschaften: Botanik, Ornithologie, Entomologie, Geologie, Naturfotografie und Naturschutz. Von Anfang an bis heute sieht der Verein seine wichtigste Aufgabe in der Erforschung und Beschreibung der Natur Bayerisch-Schwabens. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch Vorträge, Exkursionen und regelmäßige Herausgabe von Forschungsberichten (Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins) sowie durch Sonderveröffentlichungen der interessierten Bevölkerung vermittelt und zudem staatlichen und kommunalen Behörden zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten im Schriftentausch ca. 300 Tauschpartner - hauptsächlich Bibliotheken im In- und Ausland - regelmäßig unsere Publikationen. Seit Jahrzehnten betreibt der Verein eine aktive und intensive Naturschutzarbeit, sei es in Form praktischer Landschafts- und Biotoppflege oder in Form von kompetenter Mitarbeit in Fachgremien. Er bezweckt die Pflege und Unterstützung naturwissenschaftlicher Forschung, die Förderung des Arten? und Biotopschutzes und des Umweltschutzes. Auch in Zukunft wird der Verein konsequent an seinen wichtigsten Zielsetzungen festhalten: Erforschung der heimischen Natur und deren Bewahrung, verbunden mit einer breit gefächerten Bildungsarbeit

back

Articles (9)

  • Jungpleistozäne Torfvorkommen im Kammeltal südlich Krumbach (Schwaben)Philipp Stojakowits, Martin Elsner, Arne Friedmann
    Philipp Stojakowits, Martin Elsner, Arne Friedmann (2021): Jungpleistozäne Torfvorkommen im Kammeltal südlich Krumbach (Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 2 - 9.
  • Die Verbreitung des Gelbringfalters [Lopinga achine (Scopoli, 1763)] im Naturschutzgebiet…Friedrich Seidler
    Friedrich Seidler (2021): Die Verbreitung des Gelbringfalters [Lopinga achine (Scopoli, 1763)] im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 10 - 16.
  • Wiederfund des Randring-Perlmuttfalters (Boloria eunomia, Esper 1799) am Diebelbach in…Georg Stiegel
    Georg Stiegel (2021): Wiederfund des Randring-Perlmuttfalters (Boloria eunomia, Esper 1799) am Diebelbach in Bobingen-Straßberg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 17 - 25.
  • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
    Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
  • Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 mManfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt
    Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
  • Akzeptanzkontrolle an einem untertunnelten AmphibienübergangKlaus Stampfer
    Klaus Stampfer (2021): Akzeptanzkontrolle an einem untertunnelten Amphibienübergang – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 66 - 81.
  • Geologische Exkursionen im Westallgäu zwischen Oberstaufen, Weiler und Isny – Quartär und…Dorothea Frieling, Herbert Scholz
    Dorothea Frieling, Herbert Scholz (2021): Geologische Exkursionen im Westallgäu zwischen Oberstaufen, Weiler und Isny – Quartär und Molasse im Westallgäuer Alpenvorland – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 82 - 128.
  • Herr der Kräuter und Vater des Augsburger ApothekergartensGünter Riegel, Fritz Frank
    Günter Riegel, Fritz Frank (2021): Herr der Kräuter und Vater des Augsburger Apothekergartens – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 129 - 130.
  • Aus dem Vereinsleben – Jahresbericht 2021 Anonymus
    Anonymus (2021): Aus dem Vereinsleben – Jahresbericht 2021 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 131 - 144.