ÖKO.L 2022 (3)

Series/Periodical/Journal: ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz

Editors:

Redakteur*innen:Thomas Schiefecker, MSc, Mag.a Gudrun Fuß, Mag.a Jutta Reisinger


Publisher: Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Url: https://botanischergarten.linz.at/7392.php, E-Mail: nast@mag.linz.at; gudrun.fuss@mag.linz.at
History: Gegründet: 1979 Ehemalige Benennung: Apollo ISSN: 0003-6528
Contents: populärwissenschaftliche Bearbeitung zoologischer, botanischer und umweltrelevanter Themen meist das Bundesland Oberösterreich betreffend
Publication interval: meist viermal jährlich

Abokosten jährlich 23,40 Euro (Stand 2025, Inland)
ISSN: 0003-6528

back

Articles (5)

  • Gudrun Fuß [Fuss] (2022): Der Igel – ein Wildtier! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 3 - 7.
  • Wertvolle Erkenntnisse durch die Forschung an und mit Greifvögeln und EulenSabine Riener
    Sabine Riener (2022): Wertvolle Erkenntnisse durch die Forschung an und mit Greifvögeln und Eulen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 8 - 13.
  • Das Tannermoor, ein NaturjuwelAndreas Hunger, Klara Bezdeckova, Pavel Bezdêcka
    Andreas Hunger, Klara Bezdeckova, Pavel Bezdêcka (2022): Das Tannermoor, ein Naturjuwel – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 14 - 19.
  • Pilze – wie erkennenHeinz Forstinger
    Heinz Forstinger (2022): Pilze – wie erkennen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 20 - 27.
  • Die Veränderung unserer Landschaft – eine Fallstudie aus dem oberösterreichischen ZentralraumPeter Prack
    Peter Prack (2022): Die Veränderung unserer Landschaft – eine Fallstudie aus dem oberösterreichischen Zentralraum – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_3: 28 - 35.