Rote Liste gefährdeter Tiere Kärntens

Series/Periodical/Journal: Carinthia II - Sonderhefte

Editors: Mag. Dr. Werner Petutschnig, Mag. Dr. Andreas Kleewein, Mag. Dr. Susanne Aigner, Dr. Helmut Zwander, Mag. Felix Schlatti
Verlagsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T 050 536/ 30574,
URL: www.naturwissenschaft-ktn.at
E-Mail: nwv@landesmuseum.ktn.gv.at
History: Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten ist eine der ältesten und traditionsreichsten Vereinigungen Europas. Die Forschungs- und Bildungsarbeit reicht bis in das Jahr 1848 zurück. Derzeit zählt der Verein an die 2000 Mitglieder. Die wichtigste Publikationsreihe ist die Carinthia II. Sie zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Zeitschriften des deutschen Sprachraums.
ISSN: 0375-6068

back

Articles (40)

  • EinleitungChristian Komposch
    Christian Komposch (2023): Einleitung – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 21 - 27.
  • Zeitsprünge Der Landschaftswandel in Kärnten. Eine Dokumentation anhand ausgewählter…Björn Zedrosser
    Björn Zedrosser (2023): Zeitsprünge Der Landschaftswandel in Kärnten. Eine Dokumentation anhand ausgewählter Fixpunktfotografien und Interpretation aus tierökologischer Sicht – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 29 - 61.
  • Landschaftswandel in Kärnten. Gründe und Hintergründe des BiodiversitätsverlustesMelanie Erlacher, Michael Jungmeier
    Melanie Erlacher, Michael Jungmeier (2023): Landschaftswandel in Kärnten. Gründe und Hintergründe des Biodiversitätsverlustes – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 63 - 73.
  • Von Birkenbesen, Karrenwegen und Kreuzottern . Griffner ErinnerungenValentin Hauser
    Valentin Hauser (2023): Von Birkenbesen, Karrenwegen und Kreuzottern .Griffner Erinnerungen – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 75 - 83.
  • Vom Staunen und wie es uns hilft Natur zu bewahrenJohann Brandner
    Johann Brandner (2023): Vom Staunen und wie es uns hilft Natur zu bewahren – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 85 - 87.
  • Erosion der Artenkenntnis Ist Sammeln heute noch notwendig?Bernhard Klausnitzer
    Bernhard Klausnitzer (2023): Erosion der Artenkenntnis Ist Sammeln heute noch notwendig? – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 89 - 102.
  • Naturschutz geht nur nach vorneMartin Kreuels
    Martin Kreuels (2023): Naturschutz geht nur nach vorne – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 105 - 109.
  • Methodik. Rote Liste KärntensChristian Komposch
    Christian Komposch (2023): Methodik. Rote Liste Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 113 - 133.
  • Eine zoologisch orientierte Definition von BiotoptypenChristian Komposch, Gregory Egger
    Christian Komposch, Gregory Egger (2023): Eine zoologisch orientierte Definition von Biotoptypen – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 135 - 146.
  • Rote-Liste-Bilanz. Eine tiergruppenübergreifende AnalyseChristian Komposch, Julia Lamprecht
    Christian Komposch, Julia Lamprecht (2023): Rote-Liste-Bilanz. Eine tiergruppenübergreifende Analyse – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 163 - 189.
  • Biotope der Tiere Kärntens. Eine zönotische AnalyseChristian Komposch, Julia Lamprecht
    Christian Komposch, Julia Lamprecht (2023): Biotope der Tiere Kärntens. Eine zönotische Analyse – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 191 - 227.
  • Gefährdungsursachen. Eine tiergruppenübergreifende AnalyseChristian Komposch, Werner Petutschnig, Julia Lamprecht
    Christian Komposch, Werner Petutschnig, Julia Lamprecht (2023): Gefährdungsursachen. Eine tiergruppenübergreifende Analyse – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 229 - 254.
  • Fische & Neunaugen (Pisces & Cyclostomata)Wolfgang Honsig-Erlenburg
    Wolfgang Honsig-Erlenburg (2023): Fische & Neunaugen (Pisces & Cyclostomata) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 257 - 279.
  • Amphibien (Amphibia)Julia Lamprecht, Christian Komposch, Bernhard Gutleb, Werner Petutschnig
    Julia Lamprecht, Christian Komposch, Bernhard Gutleb, Werner Petutschnig (2023): Amphibien (Amphibia) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 281 - 300.
  • Reptilien (Reptilia)Christian Komposch, Julia Lamprecht, Helga Happ, Werner Petutschnig
    Christian Komposch, Julia Lamprecht, Helga Happ, Werner Petutschnig (2023): Reptilien (Reptilia) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 303 - 331.
  • Vögel (Aves)Andreas Kleewein, Josef Feldner, Werner Petutschnig, Siegfried Wagner
    Andreas Kleewein, Josef Feldner, Werner Petutschnig, Siegfried Wagner (2023): Vögel (Aves) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 333 - 355.
  • Säugetiere (Vertebrata: Mammalia)Brigitte Komposch, Anna Rodenkirchen, Guido Reiter, Ulrich F. H. …
    Brigitte Komposch, Anna Rodenkirchen, Guido Reiter, Ulrich F.H. Hüttmeir, Klaus Krainer, Martin Jaindl, Daniela Wieser, Nina Kogler, Harald Mixanig, Gerald Muralt (2023): Säugetiere (Vertebrata: Mammalia) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 357 - 379.
  • Schnecken & Muscheln (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia)Johannes Volkmer, Mariella Martinz
    Johannes Volkmer, Mariella Martinz (2023): Schnecken & Muscheln (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 381 - 408.
  • Skorpione (Arachnida: Scorpiones)Christian Komposch
    Christian Komposch (2023): Skorpione (Arachnida: Scorpiones) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 411 - 429.
  • Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones)Gabriel Kirchmair, Christoph Muster
    Gabriel Kirchmair, Christoph Muster (2023): Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 431 - 447.
  • Weberknechte (Arachnida: Opiliones)Christian Komposch
    Christian Komposch (2023): Weberknechte (Arachnida: Opiliones) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 449 - 478.
  • Spinnen (Arachnida: Araneae)Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura Waldner
    Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura Waldner (2023): Spinnen (Arachnida: Araneae) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 481 - 568.
  • Tasterläufer (Arachnida: Palpigradi)Erhard Christian, Christian Komposch
    Erhard Christian, Christian Komposch (2023): Tasterläufer (Arachnida: Palpigradi) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 571 - 579.
  • Urzeitkrebse Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca und Notostraca)Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener, Tobias Schernhammer
    Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener, Tobias Schernhammer (2023): Urzeitkrebse Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca und Notostraca) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 581 - 589.
  • Flusskrebse (Malacostraca: Decapoda)Jürgen Petutschnig, Lukas Köstenberger, Ingo Mohl
    Jürgen Petutschnig, Lukas Köstenberger, Ingo Mohl (2023): Flusskrebse (Malacostraca: Decapoda) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 591 - 606.
  • Steinfl iegen (Insecta: Plecoptera)Wolfram Graf, Kathrin Mikula, Martin Konar, Oliver G. J. Zweidick
    Wolfram Graf, Kathrin Mikula, Martin Konar, Oliver G.J. Zweidick (2023): Steinfl iegen (Insecta: Plecoptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 609 - 629.
  • Libellen (Insecta: Odonata)Werner E. Holzinger, Brigitte Komposch
    Werner E. Holzinger, Brigitte Komposch (2023): Libellen (Insecta: Odonata) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 631 - 641.
  • Heuschrecken & Fangschrecken (Insecta: Orthoptera & Mantodea)Günther Wöss, Thomas Zuna-Kratky
    Günther Wöss, Thomas Zuna-Kratky (2023): Heuschrecken & Fangschrecken (Insecta: Orthoptera & Mantodea) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 643 - 670.
  • Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha)Werner E. Holzinger, Gernot Kunz
    Werner E. Holzinger, Gernot Kunz (2023): Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 673 - 695.
  • Wanzen (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
    Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2023): Wanzen (Insecta: Heteroptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 697 - 734.
  • Netzfl üglerartige (Insecta: Neuropterida): Kamelhalsfl iegen (Raphidioptera), Großfl ügler…Johannes Gepp
    Johannes Gepp (2023): Netzfl üglerartige (Insecta: Neuropterida): Kamelhalsfl iegen (Raphidioptera), Großfl ügler (Megaloptera) und Echte Netzfl ügler (Neuroptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 737 - 753.
  • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae)Wolfgang Paill
    Wolfgang Paill (2023): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 755 - 789.
  • Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae part. )Gregor Degasperi
    Gregor Degasperi (2023): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae part.) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 791 - 833.
  • Ameisen (Hymenoptera: Formicidae)Herbert Christian Wagner, Volker Borovsky, Florian Glaser
    Herbert Christian Wagner, Volker Borovsky, Florian Glaser (2023): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 865 - 886.
  • Köcherfl iegen (Insecta: Trichoptera)Wolfram Graf, Martin Konar, Oliver G. J. Zweidick
    Wolfram Graf, Martin Konar, Oliver G.J. Zweidick (2023): Köcherfl iegen (Insecta: Trichoptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 889 - 917.
  • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera)Christian Wieser
    Christian Wieser (2023): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 919 - 1036.
  • Schnabelfliegen (Insecta: Mecoptera)Stephan Koblmüller, Lukas Zangl
    Stephan Koblmüller, Lukas Zangl (2023): Schnabelfliegen (Insecta: Mecoptera) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 1039 - 1049.
  • Index
    (2023): Index – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 1050 - 1072.
  • Impressum, Inhalt, Vorwörter
    (2023): Impressum, Inhalt, Vorwörter – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: I-VII.