Zeitschrift für Mykologie 90

Series/Periodical/Journal: Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society

Publisher: Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
German Mycological Society
Präsident: Prof. Dr. Marco Thines,
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt, Deutschland
Telefon: 0049(0)69-75421833
E-Mail: praesident@dgfm-ev.de
E-Mail: praesident@dgfm-ev.de
Schriftführer: Stefan Fischer
Waldstr. 25
06712 Zeitz, Deutschland
Telefon: 0049(0)34426-21057
Mobil: 0049(0)171-7511811
E-Mail:schriftfuehrer@dgfm-ev.de
URL: https://www.dgfm-ev.de/
Fortführung der Zeitschrift für Pilzkunde

back

Articles (13)

  • Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in DeutschlandThomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe
    Thomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe (2024): Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 3 - 29.
  • Zur Kenntnis der Gattung Agaricus: Vorstellung deutscher und thüringischer Erstnachweise sowie…Jochen Girwert, Felix Hampe
    Jochen Girwert, Felix Hampe (2024): Zur Kenntnis der Gattung Agaricus: Vorstellung deutscher und thüringischer Erstnachweise sowie weiterer wenig bekannter Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 31 - 61.
  • Steccherinum pudorinum comb. nov. : Taxonomie und Ökologie einer missdeuteten ArtFlavius Popa, Angelika Hertenstein, Kathrin Blumenstein, Luna Maria…
    Flavius Popa, Angelika Hertenstein, Kathrin Blumenstein, Luna Maria Relinque Gantert, Oleksandr Ordynets, Karl-Heinz Rexer, Max Wieners, Viacheslav Spirin (2024): Steccherinum pudorinum comb. nov.: Taxonomie und Ökologie einer missdeuteten Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 63 - 81.
  • Gutachten über die mykologische Inventarisierung des Landschaftsparks „Schönbusch“ in…Andreas Gminder
    Andreas Gminder (2024): Gutachten über die mykologische Inventarisierung des Landschaftsparks „Schönbusch“ in Aschaffenburg (Bayern), mit Vorstellung einer bislang unbeschriebenen Entoloma- Art aus der Sektion Erophila (Romagn.) Noordel. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 83 - 102.
  • Wie die Wüstentrüffeln schwarz wurdenChristian Volbracht
    Christian Volbracht (2024): Wie die Wüstentrüffeln schwarz wurden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 103 - 116.
  • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (21)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Wolfgang Dietrich, Chris D. Preston, Stefan…
    Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Wolfgang Dietrich, Chris D. Preston, Stefan Rätzel, Björn Sothmann, Volker Kummer (2024): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (21) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 117 - 171.
  • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
    Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
  • Hinweise für Autoren
    (2024): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 202 - 205.
  • Der Einfluss anthropogener Nährstoffeinträge auf das Vorkommen von Alloclavaria purpurea im…Andreas Denzel
    Andreas Denzel (2024): Der Einfluss anthropogener Nährstoffeinträge auf das Vorkommen von Alloclavaria purpurea im Bayerischen Wald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 323 - 350.
  • Vergleich der Großpilzarten zweier Schlosspark-Wiesenflächen im Rahmen einer eintägigen…Max Zibold, Felix Hampe, Jesko Kleine, Meike Kirscht, Markus Scholler
    Max Zibold, Felix Hampe, Jesko Kleine, Meike Kirscht, Markus Scholler (2024): Vergleich der Großpilzarten zweier Schlosspark-Wiesenflächen im Rahmen einer eintägigen Bestandsaufnahme – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 351 - 365.
  • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
    Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
  • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel…
    Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Leon Bergmühl, Friedemann Klenke, Daniel Lauterbach, Stefan Rätzel, Martin Schmidt, Volker Kummer (2024): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (22) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 435 - 492.
  • Hinweise für Autoren
    (2024): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 493 - 496.