Berg- und Alpenvögel Wissen und Schutz

Series/Periodical/Journal: Carinthia II - Sonderhefte

Editors: Mag. Dr. Werner Petutschnig, Mag. Dr. Andreas Kleewein, Mag. Dr. Susanne Aigner, Dr. Helmut Zwander, Mag. Felix Schlatti
Verlagsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T 050 536/ 30574,
URL: www.naturwissenschaft-ktn.at
E-Mail: nwv@landesmuseum.ktn.gv.at
History: Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten ist eine der ältesten und traditionsreichsten Vereinigungen Europas. Die Forschungs- und Bildungsarbeit reicht bis in das Jahr 1848 zurück. Derzeit zählt der Verein an die 2000 Mitglieder. Die wichtigste Publikationsreihe ist die Carinthia II. Sie zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Zeitschriften des deutschen Sprachraums.
ISSN: 0375-6068

back

Articles (15)

  • Aus Sicht von BirdLife Österreich – Gesellschaft für VogelkundeWilhelm Firbas
    Wilhelm Firbas (2022): Aus Sicht von BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 4 - 5.
  • Aus Sicht des Naturwissenschaftlichen Vereins für KärntenHelmut Zwander
    Helmut Zwander (2022): Aus Sicht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 6 - 7.
  • PrologJosef Feldner, Andreas Kleewein
    Josef Feldner, Andreas Kleewein (2022): Prolog – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 8 - 10.
  • Fachgruppe Ornithologie im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und BirdLife Kärnten –…Josef Feldner
    Josef Feldner (2022): Fachgruppe Ornithologie im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten und BirdLife Kärnten – 50 bzw. 25 Jahre Vereinsgeschehen. Rückblicke und Ausblicke auf ein zivilgesellschaftliches Unterfangen – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 13 - 47.
  • Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum BirkwildThomas M. Huber
    Thomas M. Huber (2022): Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum Birkwild – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 49 - 57.
  • Zehn Jahre Raufußhühner Monitoring in Tirol – Ein Überblick über den ForschungsstandReinhard Lentner
    Reinhard Lentner (2022): Zehn Jahre Raufußhühner Monitoring in Tirol – Ein Überblick über den Forschungsstand – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 59 - 67.
  • Alpintourismus im Lebensraum von Birkhuhn und AlpenschneehuhnMargit Zohmann-Neuberger
    Margit Zohmann-Neuberger (2022): Alpintourismus im Lebensraum von Birkhuhn und Alpenschneehuhn – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 69 - 81.
  • Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel in den Schweizer AlpenChristian Marti
    Christian Marti (2022): Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel in den Schweizer Alpen – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 83 - 105.
  • Gemeinsam für den Vogelschutz im Wald – die Kooperation Österreichische Bundesforste und…Martina Schwantzer, Bernhard Pfandl-Albel, Gábor Wichmann
    Martina Schwantzer, Bernhard Pfandl-Albel, Gábor Wichmann (2022): Gemeinsam für den Vogelschutz im Wald – die Kooperation Österreichische Bundesforste und BirdLife Österreich – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 107 - 111.
  • Bird community trends along elevation gradients in the AlpsDan Chamberlain, Camille Mermillon, Susanne Jähnig, Martha Maria Sander
    Dan Chamberlain, Camille Mermillon, Susanne Jähnig, Martha Maria Sander (2022): Bird community trends along elevation gradients in the Alps – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 113 - 114.
  • Schneesperling – Brutverhalten und Herausforderungen im HochgebirgeChristian Schano
    Christian Schano (2022): Schneesperling – Brutverhalten und Herausforderungen im Hochgebirge – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 117 - 125.
  • Insights into the breeding ecology, population dynamics and year-round movements of the Alpine…Arnaud G. Barras, Veronika Braunisch, Raphael Arlettaz
    Arnaud G. Barras, Veronika Braunisch, Raphael Arlettaz (2022): Insights into the breeding ecology, population dynamics and year-round movements of the Alpine Ring Ouzel Turdus torquatus alpestris – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 127 - 133.
  • Spechte im Bergwald – Siedlungsdichten, Habitatpräferenzen und forstliche…Bernhard Pfandl-Albel
    Bernhard Pfandl-Albel (2022): Spechte im Bergwald – Siedlungsdichten, Habitatpräferenzen und forstliche Managementempfehlungen – Zwei Beispiele aus Tirol – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 135 - 163.
  • The impact of climate change on alpine birds over different scalesMattia Brambilla
    Mattia Brambilla (2022): The impact of climate change on alpine birds over different scales – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 165 - 169.
  • Ein bildlicher TagungsrückblickAndreas Kleewein
    Andreas Kleewein (2022): Ein bildlicher Tagungsrückblick – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 171 - 183.