Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology 70

Series/Periodical/Journal: Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology

Publisher: Museum für Mineralogie und Geologie
Königsbrücker Landstr. 159
01109 Dresden, Deutschland
Abteilungsleiter Prof. Dr. Ulf Linnemann
Assistenz Katja Mende
Tel +49(0)351-795841-4403
Fax +49(0)351-795841-4404
E-Mail:katja.mende@senckenberg.de
URL: https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/

Contents:
Die Zeitschrift des Museums für Mineralogie und Geologie wurde 1876 von Hanns Bruno Geinitz als „Mitteilungen aus dem Königlichen Mineralogisch-Geologischen und Prähistorischen Museum“ begründet. Sie wurde 1955 durch Hans Prescher als „Jahrbuch des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden“ wiederbegründet und ab 1966 als „Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden“ weitergeführt. Seit 2001 lautet der Titel „Geologica Saxonica Journal of Central European Geology“.

Zum Download der Zeitschrift

back

Articles (2)

  • „… mit rothen als gleichsam Bludtstropfen durchsprenget“: Über die historische Verwendung…Ulf Kempe
    Ulf Kempe (2024): „… mit rothen als gleichsam Bludtstropfen durchsprenget“: Über die historische Verwendung einer seltenen Sorte von „sächsischem Marmor“ „…with red inclusions like droplets of blood “: On the historical use of a rare variety of “Saxonian marble” – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 70: 1 - 14.
  • „Die Wände sind bis zwei Fuß hoch mit Lambris von poliertem Verde antico umgeben“ Ein in der…Ulf Kempe
    Ulf Kempe (2024): „Die Wände sind bis zwei Fuß hoch mit Lambris von poliertem Verde antico umgeben“ Ein in der römischen Antike genutztes Gestein im Thronsaal des Schweriner Schlosses? “The walls are covered up to two foot with wainscot of polished Verde antico” A rock used during the Roman Empire in the throne room of the Schwerin castle? – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 70: 15 - 28.