Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. 35

Series/Periodical/Journal: Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.

Editors:
Günter Swoboda
Am Weingarten 21
51371 Leverkusen, Deutschland
Tel: +49(0)214-25429
Publisher: Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.
Vorsitzender: Dr. Wolfgang Vorbrüggen
Mittelstraße 42d
52146 Würselen, Deutschland
Tel: +49(0)2405-14652
URL: http://www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/

History: Die Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. erscheinen unter dem Titel "Melanargia" seit 1989.

back

Articles (18)

  • Helmut Kinkler wurde 90
    (2023): Helmut Kinkler wurde 90 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 1.
  • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
    Heinz Schumacher (2023): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. 35. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 2 - 22.
  • Erste Nachweise des Gelblichen Ampfer-Glasflüglers Pyr- opteron triannuliformis (FREYER, 1843)…Toni Kasiske
    Toni Kasiske (2023): Erste Nachweise des Gelblichen Ampfer-Glasflüglers Pyr- opteron triannuliformis (FREYER, 1843) in Niedersachsen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 23 - 33.
  • Neue Erkenntnisse zur Häufigkeit, Verbreitung und Larval ökologie des Kamillenmönchs Cucullia…Ludger Wirooks
    Ludger Wirooks (2023): Neue Erkenntnisse zur Häufigkeit, Verbreitung und Larval ökologie des Kamillenmönchs Cucullia chamomillae (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) (Lep., Noctuidae) Teil 2: Futterpflanzenpräferenzen und Phänologie – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 34 - 47.
  • Nachweis und Beobachtung der Eiablage von Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in…Ralph Adam
    Ralph Adam (2023): Nachweis und Beobachtung der Eiablage von Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) in Eitorf im östlichen Rhein-Sieg-Kreis (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 48 - 49.
  • Luffia lapidella f. ferchaultella (STEPHENS, 1850) in unserem Arbeitsgebiet – in Ausbreitung, …Brigitte Schmälter
    Brigitte Schmälter (2023): Luffia lapidella f. ferchaultella (STEPHENS, 1850) in unserem Arbeitsgebiet – in Ausbreitung, unterkartiert oder beides? (Lep., Psychidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 50 - 57.
  • Buchbesprechung: Geheimnisvolle Schmetterlingswelt Vielfalterleben Wie können wir sie retten von:…Wolfgang Vorbrüggen
    Wolfgang Vorbrüggen (2023): Buchbesprechung: Geheimnisvolle Schmetterlingswelt Vielfalterleben Wie können wir sie retten von: KLAUS SCHURIAN – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 58.
  • Guter Anflug von Noctua interposita (HÜBNER, 1790) ans chalcites- PheromonWolfgang Vorbrüggen
    Wolfgang Vorbrüggen (2023): Guter Anflug von Noctua interposita (HÜBNER, 1790) ans chalcites- Pheromon – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 59 - 60.
  • Vereinsnachrichten
    (2023): Vereinsnachrichten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 59.
  • Die Schmetterlingsfauna des Siebengebirges (Nordrhein- Westfalen) (Insecta: Lepidoptera)Heinz Schumacher
    Heinz Schumacher (2023): Die Schmetterlingsfauna des Siebengebirges (Nordrhein- Westfalen) (Insecta: Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 61 - 121.
  • Lacanobia splendens (HÜBNER, 1808) – eine neue Eulenfalterart für Nordrhein-Westfalen (Lep.…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
    Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2023): Lacanobia splendens (HÜBNER, 1808) – eine neue Eulenfalterart für Nordrhein-Westfalen (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 122 - 124.
  • Aktuelle Nachweise des Roten Schmuckwicklers Commophila aeneana (HÜBNER, 1800) in Nordrhein-…Frank Rosenbauer, Dieter Robrecht
    Frank Rosenbauer, Dieter Robrecht (2023): Aktuelle Nachweise des Roten Schmuckwicklers Commophila aeneana (HÜBNER, 1800) in Nordrhein- Westfalen (Lep. Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 124 - 137.
  • Beobachtungen zur Langhorn-Blattminiermotte Leucoptera lustratella (HERRICH-SCHÄFFER, 1855) in…Dieter Robrecht
    Dieter Robrecht (2023): Beobachtungen zur Langhorn-Blattminiermotte Leucoptera lustratella (HERRICH-SCHÄFFER, 1855) in Nordrhein-Westfalen (Lep. Lyonetiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 125 - 133.
  • Erstnachweis der Zypressen-Holzeule Lithophane leautieri (BOISDUVAL, 1829) für Rheinland-Pfalz…Hermann Josef Heimbach
    Hermann Josef Heimbach (2023): Erstnachweis der Zypressen-Holzeule Lithophane leautieri (BOISDUVAL, 1829) für Rheinland-Pfalz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 138 - 140.
  • Korrekturen zu: „Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der…Heinz Schumacher
    Heinz Schumacher (2023): Korrekturen zu: „Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 35. Zusammenstellung” (in Melanargia 35, Heft 1, Seite 2-22) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 138 - 140.
  • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
    Günther [Günter] Swoboda (2023): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 142 - 152.
  • Neufunde und Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna Niedersachsens (2) (Macrolepidoptera)Christoph Kayser, Jochen Köhler, Uwe Widowski
    Christoph Kayser, Jochen Köhler, Uwe Widowski (2023): Neufunde und Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna Niedersachsens (2) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 153 - 177.
  • Larven des Gemeinen Speckkäfers Dermestes lardarius (LINNAEUS, 1758) als natürliche…Ludger Wirooks
    Ludger Wirooks (2023): Larven des Gemeinen Speckkäfers Dermestes lardarius (LINNAEUS, 1758) als natürliche Prädatoren des Schwammspinners Lymantria dispar (LINNAEUS, 1758) nebst Angaben zu einigen Parasitoiden der letzteren Art (Lep., Erebidae; Col., Dermestidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 35: 178 - 180.