Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar

Series/Periodical/Journal: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar

Editors: Dr. rer. nat. Helmut Gehring und Dr. phil. Friedemann Kawohl
Publisher: Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
78159 Donaueschingen, Postfach 1954, Schulstraße 6
Telefon /Fax: +49(0)771-9294205
Url: www.baarverein.de
E-Mail: info@baarverein.de
Contents: Verzeichnis der Aufsätze der Schriften der Baar im Zeitraum 1870-1970 (aus aus Schriften der Baar 28)
Verzeichnis der Aufsätze der Schriften der Baar im Zeitraum 1872-1978 (aus aus Schriften der Baar 33)
Publication interval: Die Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar (kurz "Schriften der Baar") erscheinen jährlich im März /April. Redaktionsschluss ist der 15. September des Vorjahres.

Der Schriftenband kostet 20 Euro und kann über die Geschäftsstelle bezogen werden. Für Mitglieder des Vereins ist der Band im Jahresbeitrag von 25 Euro enthalten.

back

Articles (18)

  • VorwortMichael Tocha
    Michael Tocha (2022): Vorwort – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 7 - 8.
  • Scheffheu – ein TannenwunderWolf Hockenjos
    Wolf Hockenjos (2022): Scheffheu – ein Tannenwunder – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 9 - 16.
  • Die Kreuzkröte (Epidalea calamita) in der Riedbaar – Untersuchungen zum Bestand 2021Otto Körner
    Otto Körner (2022): Die Kreuzkröte (Epidalea calamita) in der Riedbaar – Untersuchungen zum Bestand 2021 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 17 - 34.
  • Erfolgreiche Brut eines Wendehalspaares in VillingenMatthias Ebert
    Matthias Ebert (2022): Erfolgreiche Brut eines Wendehalspaares in Villingen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 35 - 38.
  • Schnecken auf der Ruine KirneckHannah Miriam Jaag
    Hannah Miriam Jaag (2022): Schnecken auf der Ruine Kirneck – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 39 - 42.
  • Die Bergwerke „Otto am Kohlerberg“ und „Karl im Mailänder“ in SchabenhausenDirk Stecker
    Dirk Stecker (2022): Die Bergwerke „Otto am Kohlerberg“ und „Karl im Mailänder“ in Schabenhausen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 43 - 50.
  • Die Weißtongrube am Haselberg zu Überauchen – ein Lost Place mit bewegter GeschichteJosef Vogt
    Josef Vogt (2022): Die Weißtongrube am Haselberg zu Überauchen – ein Lost Place mit bewegter Geschichte – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 51 - 66.
  • Heinrich Hansjakob auf der Baar – eine Sommerreise im Jahr 1900Ursula Speckamp
    Ursula Speckamp (2022): Heinrich Hansjakob auf der Baar – eine Sommerreise im Jahr 1900 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 67 - 76.
  • „Form follows function“ Die Bregbrücke in WolterdingenClemens Joos
    Clemens Joos (2022): „Form follows function“ Die Bregbrücke in Wolterdingen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 77 - 114.
  • Frühe Stromgewinnung im Hintervillinger Raum: Das Kraftwerk Roth in Fischbach 1911–1928Joachim Sturm
    Joachim Sturm (2022): Frühe Stromgewinnung im Hintervillinger Raum: Das Kraftwerk Roth in Fischbach 1911–1928 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 115 - 126.
  • Schülerkarten aus MeßkirchUlf Wielandt
    Ulf Wielandt (2022): Schülerkarten aus Meßkirch – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 127 - 130.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Unterkirnach während des NationalsozialismusKlaus Maiwald
    Klaus Maiwald (2022): Die Freiwillige Feuerwehr Unterkirnach während des Nationalsozialismus – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 131 - 152.
  • Raimund Faller aus Unadingen – ein Opfer der nationalsozialistischen RechtsprechungHarald Ketterer
    Harald Ketterer (2022): Raimund Faller aus Unadingen – ein Opfer der nationalsozialistischen Rechtsprechung – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 153 - 172.
  • Neue Musik, Gebrauchsmusik, politische Musik – Die Donaueschinger Musiktage zwischen 1921 und…Friedemann Kawohl
    Friedemann Kawohl (2022): Neue Musik, Gebrauchsmusik, politische Musik – Die Donaueschinger Musiktage zwischen 1921 und 1950 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 173 - 202.
  • Das Denkmal von 1988 im Fürstlichen Park zum 75. Jahrestag der Gesellschaft der MusikfreundeAntonia Reichmann
    Antonia Reichmann (2022): Das Denkmal von 1988 im Fürstlichen Park zum 75. Jahrestag der Gesellschaft der Musikfreunde – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 203 - 208.
  • Aus der Bibliothek des Baarvereins diverse
    diverse (2022): Aus der Bibliothek des Baarvereins – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 209.
  • Buchbesprechungen diverse
    diverse (2022): Buchbesprechungen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 210 - 226.
  • Vereinschronik diverse
    diverse (2022): Vereinschronik – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 65: 227 - 256.