RANA 24

Series/Periodical/Journal: RANA

Publisher: NABU Fachgruppe Feldherpetologie Berlin
NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Brandenburg
NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Mecklenburg-Vorpommern
NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Niedersachsen
NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie Sachsen-Anhalt
NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie Rheinland-Pfalz
NABU Hamburg
Arbeitskreis Wirbeltiere Schleswig-Holstein in der Faunistisch-Ökologischen Arbeitsgemeinschaft e.V.
Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen
Amphibien- und Reptilienschutz Thüringen e.V. (ART)
Arbeitsgruppe Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz e.V. (ABS) - Baden-Württemberg
Mirko Thüring
Friedensallee 21
15834 Rangsdorf, Germany
Tel.: +49(0)33708 / 920103
E-Mail: mirko.thuering@naturundtext.de
URL: https://www.naturundtext.de/index.php/kategorie-herpetoshop/kategorie-h

back

Articles (9)

  • Erster Reproduktionsnachweis wiederangesiedelter Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. …Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Thomas Brandt, Holger Buschmann
    Bernd Breitfeld, Sabrina Schmidt, Thomas Brandt, Holger Buschmann (2023): Erster Reproduktionsnachweis wiederangesiedelter Europäischer Sumpfschildkröten (Emys o. orbicularis) am Steinhuder Meer, Niedersachsen, im Sommer 2022 – RANA – 24: 4 - 11.
  • Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
    Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2023): Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der Steinhuder-Meer- Niederung, Niedersachsen – RANA – 24: 12 - 21.
  • Die Concolor-Variante bei der Waldeidechse (Zootoca vivipara)Ina Blanke, Wolfgang Böhme
    Ina Blanke, Wolfgang Böhme (2023): Die Concolor-Variante bei der Waldeidechse (Zootoca vivipara) – RANA – 24: 22 - 31.
  • Bestandserfassung, Habitatnutzung und mögliche Konkurrenz von Mauer- und Zauneidechsen –…Tobias Hohlfeld
    Tobias Hohlfeld (2023): Bestandserfassung, Habitatnutzung und mögliche Konkurrenz von Mauer- und Zauneidechsen – Untersuchungen im Gebiet des Castellberges bei Sulzburg im Markgräflerland in Baden-Württemberg – RANA – 24: 32 - 47.
  • Beifänge des Europäischen Maulwurfs (Talpa europaea) an saisonalen Amphibienschutzzäunen sind…Brigitte Bender
    Brigitte Bender (2023): Beifänge des Europäischen Maulwurfs (Talpa europaea) an saisonalen Amphibienschutzzäunen sind vermeidbar – RANA – 24: 48 - 55.
  • Waschbären am saisonalen Amphibienschutzzaun – einfache Modifikation der Fangeimerdeckel…Brigitte Bender
    Brigitte Bender (2023): Waschbären am saisonalen Amphibienschutzzaun – einfache Modifikation der Fangeimerdeckel erschwert den Zugriff – RANA – 24: 56 - 63.
  • Gehört die Erdkröte (Bufo bufo) zum normalen Beutespektrum der Kreuzotter (Vipera berus)? Eine…Matthias Haupt
    Matthias Haupt (2023): Gehört die Erdkröte (Bufo bufo) zum normalen Beutespektrum der Kreuzotter (Vipera berus)? Eine Beobachtung von der Westküste Jütlands – RANA – 24: 64 - 67.
  • Vom Eise befreit – ermöglicht anaerobe Gärung die Überwinterung von Moderlieschen (Leucaspius…Jette Scheibe
    Jette Scheibe (2023): Vom Eise befreit – ermöglicht anaerobe Gärung die Überwinterung von Moderlieschen (Leucaspius delineatus) im Eis? – RANA – 24: 68 - 70.
  • Otfried Wüstemann (* 06. 10. 1953 † 04. 04. 2023)Udo Rothe, Hans-Joachim Paepke, Helmut Winkler, Ulrich Eichler
    Udo Rothe, Hans-Joachim Paepke, Helmut Winkler, Ulrich Eichler (2023): Otfried Wüstemann (* 06.10.1953 † 04.04.2023) – RANA – 24: 71 - 75.