Sächsische Floristische Mitteilungen 25

Series/Periodical/Journal: Sächsische Floristische Mitteilungen

Editors: Redaktionsleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Hardtke
Rippiener Straße 28
01728 Possendorf, Deutschland
Dr. habil. Peter Gutte
Rathenaustraße 20
04416 Markkleeberg, Deutschland
Dr. Uta Kleinknecht
IVL Leipzig
Hinrichsenstraße 23
04105 Leipzig, Deutschland
Publisher: Naturschutzbund Deutschland NABU
Landesverband Sachsen e. V.
im Auftrag des Landesfachausschusses Botanik
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig, Deutschland
Tel.: (0)341-337415-0
Fax: (0)341-337415-13
E-Mail:landesverband@NABU-Sachsen.de
URL: https://sachsen.nabu.de/

Contents: Zu den Inhalten der Zeitschrift

back

Articles (13)

  • Dactylorhiza praetermissa (D RUCE ) S OÓ – eine für Sachsen neue OrchideenartFrank Müller
    Frank Müller (2023): Dactylorhiza praetermissa (D RUCE ) S OÓ – eine für Sachsen neue Orchideenart – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 3 - 7.
  • Bemerkenswerte Hieracium-/Pilosella -Belege im Herbarium des Naturkundemuseums Leipzig (NML)Günter Gottschlich, Karl Heyde
    Günter Gottschlich, Karl Heyde (2023): Bemerkenswerte Hieracium-/Pilosella -Belege im Herbarium des Naturkundemuseums Leipzig (NML) – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 8 - 16.
  • Buglossoides arvensis (L. ) I. M. J OHNST . versus Buglossoides in- crassata (G USS . ) I. M. J…Karl Heyde, Frank Müller
    Karl Heyde, Frank Müller (2023): Buglossoides arvensis (L.) I.M.J OHNST . versus Buglossoides in- crassata (G USS .) I.M.J OHNST . subsp. splitgerberi (G USS .) Z IPPEL et S ELVI – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 17 - 21.
  • Beitrag zur Kenntnis von Gefäßsporenpflanzen, Samenpflanzen und Pilzen auf den…Wolfgang Dietrich
    Wolfgang Dietrich (2023): Beitrag zur Kenntnis von Gefäßsporenpflanzen, Samenpflanzen und Pilzen auf den Mittelerzgebirgischen Basaltbergen Bären- stein, Pöhlberg und Scheibenberg (Nachtrag) – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 22 - 31.
  • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Erzgebirge – 3. BeitragJens Nixdorf
    Jens Nixdorf (2023): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Erzgebirge – 3. Beitrag – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 32 - 43.
  • Wiederfund der Schirmförmigen Glanzleuchteralge ( Nitella tenu- issima (D ESV . ) K ÜTZ . 1843)…Sebastian Bernhard
    Sebastian Bernhard (2023): Wiederfund der Schirmförmigen Glanzleuchteralge ( Nitella tenu- issima (D ESV .) K ÜTZ . 1843) in Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 44 - 46.
  • Floristische Neufunde in Nordwest-Sachsen aus den Jahren 2021 und 2022Jörg Fischer, Enrico Eisenhuth, Peter Gutte, Volkmar Weiss
    Jörg Fischer, Enrico Eisenhuth, Peter Gutte, Volkmar Weiss (2023): Floristische Neufunde in Nordwest-Sachsen aus den Jahren 2021 und 2022 – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 47 - 75.
  • Oenothera saxonica G UTTE & R OSTAŃSKI (2010) em. Heyde hoc loco – eine notwendige ValidierungKarl Heyde
    Karl Heyde (2023): Oenothera saxonica G UTTE & R OSTAŃSKI (2010) em. Heyde hoc loco – eine notwendige Validierung – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 76 - 91.
  • Calepina irregularis (A SSO ) Thell. in SachsenEnrico Eisenhuth, Matthias Werner
    Enrico Eisenhuth, Matthias Werner (2023): Calepina irregularis (A SSO ) Thell. in Sachsen – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 92 - 94.
  • Matthias Breitfeld – Ehrenmitglied seit 2022Wolfgang Böhnert
    Wolfgang Böhnert (2023): Matthias Breitfeld – Ehrenmitglied seit 2022 – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 95 - 96.
  • 67. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botani- ker 2022 in der Dahlener HeideWolfgang Böhnert, Volker Dittmann, Birgit Zöphel
    Wolfgang Böhnert, Volker Dittmann, Birgit Zöphel (2023): 67. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botani- ker 2022 in der Dahlener Heide – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 97 - 103.
  • Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker (AGsB) am 04. 03. 2023 in Leipzig…Angelika Baumann, Rolf A. Engelmann, Uta Kleinknecht
    Angelika Baumann, Rolf A. Engelmann, Uta Kleinknecht (2023): Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker (AGsB) am 04.03.2023 in Leipzig zum Schwerpunktthema Acker- wildkräuter – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 104 - 109.
  • Besprechung des BuchesPeter Gutte
    Peter Gutte (2023): Besprechung des Buches – Sächsische Floristische Mitteilungen – 25: 110 - 112.