Boletus 44

Series/Periodical/Journal: Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift

Publisher: Boletus e.V.
Dr. Martin Schmidt
E-Mail:martin.schmidt.priv@gmail.com
Homepage des Boletus
History: Der „Boletus“ hat eine lange Geschichte. Die Zeitschrift wurde 1977 in der DDR gegründet und vom Zentralen Fachausschuss des Kulturbundes herausgegeben. Sie wurde 1994 mit dem ebenfalls dort erschienenen "Mykologischen Mitteilungsblatt" vereint. Von 1990 bis 2008 wurde die Zeitschrift vom NABU herausgegeben, dann vom Weißdorn-Verlag. Ab 2017 ist der Boletus e. V. Herausgeber der Zeitschrift.
Contents: Inzwischen hat sich der „Boletus“ zu einer attraktiven Informationsquelle nicht nur für deutschsprachige Pilzfreunde gemausert. Dabei wird -entgegen des Namens- in den Beiträgen die ganze Breite des mykologischen Kosmos von den Ascomycota, den Basidiomycota bis hin zum Grenzbereich der Schleimpilze thematisiert. Neben der ausführlichen Darstellung und Diskussion bemerkenswerter Funde sowie der Erstellung von Bestimmungsschlüsseln zu einzelnen Gattungen oder Artengruppen sind auch Themen zur Geschichte der Mykologie wiederkehrender Gegenstand in den Beiträgen. Floristische Arbeiten zu interessanten Standorten ergänzen das Spektrum. Dabei sorgt die Mitarbeit qualifizierter Mykologen im Fachbeirat für ein fachlich korrektes und ansprechendes Niveau.
Publication interval: Der „Boletus“ ist eine Mitgliederzeitschrift, die zweimal jährlich erscheint und deren Bezug im Mitgliedsbeitrag von 18€ pro Jahr enthalten ist.
Übersicht der Bände von Boletus

back

Articles (31)

  • EditorialMartin Schmidt
    Martin Schmidt (2023): Editorial – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 2.
  • Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 4. Boletus-Tagung in Salem (Mecklenburg-Vorpommern)Margitta Schönfeld, Frank Dämmrich, Alexander Karich, Maren Kamke, …
    Margitta Schönfeld, Frank Dämmrich, Alexander Karich, Maren Kamke, Volker Kummer, Matthias Reul, Torsten Richter, Thomas Rödel, Martin Schmidt (2023): Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 4. Boletus-Tagung in Salem (Mecklenburg-Vorpommern) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 3 - 23.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Pluteus hispidulus (Fr. ) Gillet – Haariger DachpilzJoachim Ehrich
    Joachim Ehrich (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Pluteus hispidulus (Fr.) Gillet – Haariger Dachpilz – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 24.
  • Entoloma phlebodermum neu für DeutschlandAlexander Karich, Torsten Richter, Balint Dima, Machiel Evert Noordeloos
    Alexander Karich, Torsten Richter, Balint Dima, Machiel Evert Noordeloos (2023): Entoloma phlebodermum neu für Deutschland – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 25 - 32.
  • Inocybe humilis und Inocybe blandula – zwei für Deutschland neue höckersporige Risspilz-Arten…Martin Baurmann, Jörg Albers
    Martin Baurmann, Jörg Albers (2023): Inocybe humilis und Inocybe blandula – zwei für Deutschland neue höckersporige Risspilz-Arten aus dem Xanthomelas-Komplex – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 33 - 49.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Paragalactinia succosella (Le Gal & Romagn. ) Van Vooren –…Dirk Wieschollek
    Dirk Wieschollek (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Paragalactinia succosella (Le Gal & Romagn.) Van Vooren – Kleinsporiger Gelbmilchender Becherling – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 50.
  • Über einige wenig beachtete, saprotrophe Kleinpilze auf FarnenPeter Püwert, Thomas Rödel
    Peter Püwert, Thomas Rödel (2023): Über einige wenig beachtete, saprotrophe Kleinpilze auf Farnen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 51 - 62.
  • Lentaria byssiseda – Erstnachweis der Zottigen Byssuskeule für Sachsen-AnhaltMaren Kamke
    Maren Kamke (2023): Lentaria byssiseda – Erstnachweis der Zottigen Byssuskeule für Sachsen-Anhalt – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 63 - 71.
  • ubrik - Selten gezeigte Pilze Octospora lilacina (Seaver) Svrèek & Kubièka – Rosavioletter…Dirk Wieschollek, Felix Hampe
    Dirk Wieschollek, Felix Hampe (2023): ubrik - Selten gezeigte Pilze Octospora lilacina (Seaver) Svrèek & Kubièka – Rosavioletter Moosbecherling – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 72.
  • In memoriam Dr. Dieter Benkert (18. 08. 1933 – 13. 09. 2022)Volker Kummer
    Volker Kummer (2023): In memoriam Dr. Dieter Benkert (18.08.1933 – 13.09.2022) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 73 - 82.
  • Bericht über die 4. Boletus-Tagung vom 3. – 6. November 2022 in Salem (Mecklenburg-Vorpommern)
    (2023): Bericht über die 4. Boletus-Tagung vom 3.– 6. November 2022 in Salem (Mecklenburg-Vorpommern) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 83 - 91.
  • Protokoll der Mitgliederversammlung des Boletus e. V. Thomas Rödel, Martin Schmidt
    Thomas Rödel, Martin Schmidt (2023): Protokoll der Mitgliederversammlung des Boletus e. V. – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 92 - 94.
  • Buchbesprechung Entdecke die PilzeSandra Mohr
    Sandra Mohr (2023): Buchbesprechung Entdecke die Pilze – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 95.
  • Veranstaltungshinweise für 2023
    (2023): Veranstaltungshinweise für 2023 – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 96.
  • EditorialMartin Schmidt
    Martin Schmidt (2023): Editorial – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 98.
  • Bemerkenswerte Pilzfunde während der 30. IMM-Tagung auf Schloss Gadow (Prignitz)Martin Schmidt, Joachim Ehrich, Alexander Karich, Volker Kummer
    Martin Schmidt, Joachim Ehrich, Alexander Karich, Volker Kummer (2023): Bemerkenswerte Pilzfunde während der 30. IMM-Tagung auf Schloss Gadow (Prignitz) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 99 - 110.
  • Chroogomphus mediterraneus, der lange Weg bis zur Etablierung einer Gelbfuß-ArtJörg Albers
    Jörg Albers (2023): Chroogomphus mediterraneus, der lange Weg bis zur Etablierung einer Gelbfuß-Art – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 111 - 118.
  • Bemerkenswerte Dungpilzfunde auf der 4. Boletus-Tagung in Salem (Mecklenburg-Vorpommern)Norbert Heine, Alexander Karich, Matthias Reul, Torsten Richter, Martin…
    Norbert Heine, Alexander Karich, Matthias Reul, Torsten Richter, Martin Schmidt, Peter Welt (2023): Bemerkenswerte Dungpilzfunde auf der 4. Boletus-Tagung in Salem (Mecklenburg-Vorpommern) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 119 - 133.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Cortinarius alboamarescens Kytöv. , Niskanen & Liimat. Gunnar Hensel
    Gunnar Hensel (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Cortinarius alboamarescens Kytöv., Niskanen & Liimat. – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 134.
  • Vier Funde von Niesslia-Arten mit deutlichem SubiculumThomas Rödel, Peter Welt, Torsten Richter
    Thomas Rödel, Peter Welt, Torsten Richter (2023): Vier Funde von Niesslia-Arten mit deutlichem Subiculum – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 135 - 147.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Meottomyces dissimulans (Berk. & Broome) Vizzini –…Peter Rönsch
    Peter Rönsch (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Meottomyces dissimulans (Berk. & Broome) Vizzini – Winterschüppling – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 148.
  • Mollisia mediella - ein selten beobachteter Ascomycet auf SchilfTorsten Richter, Matthias Reul, Hans-Otto Baral, Martin Schmidt
    Torsten Richter, Matthias Reul, Hans-Otto Baral, Martin Schmidt (2023): Mollisia mediella - ein selten beobachteter Ascomycet auf Schilf – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 149 - 157.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Tulostoma winterhoffii H. Schub. & P. Specht - Winterhoffs…Gunnar Hensel, Ulla Täglich
    Gunnar Hensel, Ulla Täglich (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Tulostoma winterhoffii H. Schub. & P. Specht - Winterhoffs Stielbovist – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 158.
  • In memoriam Dr. Wolfgang Fischer (25. 08. 1931 – 24. 10. 2022)Volker Kummer
    Volker Kummer (2023): In memoriam Dr. Wolfgang Fischer (25.08.1931 – 24.10.2022) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 159 - 161.
  • Rubrik - Selten gezeigte Pilze Aurantiolachnea solsequia (Quél. ) Van Vooren – Goldgelber…Peter Welt
    Peter Welt (2023): Rubrik - Selten gezeigte Pilze Aurantiolachnea solsequia (Quél.) Van Vooren – Goldgelber Borstenbecherling – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 162.
  • Vorankündigung der 5. Boletustagung 2024 in Lindow (Brandenburg)Rene Jarling
    Rene Jarling (2023): Vorankündigung der 5. Boletustagung 2024 in Lindow (Brandenburg) – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 163 - 164.
  • BuchbesprechungMartin Schmidt
    Martin Schmidt (2023): Buchbesprechung – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 165 - 166.
  • Buchbesprechung Eine Portion Stinkmorcheln bitteAstrid Schipper
    Astrid Schipper (2023): Buchbesprechung Eine Portion Stinkmorcheln bitte – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 167 - 168.
  • Buchbesprechung Beiträge zur Großpilzflora des Nationalparks HarzMartin Schmidt
    Martin Schmidt (2023): Buchbesprechung Beiträge zur Großpilzflora des Nationalparks Harz – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 169 - 170.
  • Buchbesprechung Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze DeutschlandsHermine Lotz-Winter
    Hermine Lotz-Winter (2023): Buchbesprechung Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 171 - 175.
  • Wir gratulieren zum runden Geburtstag im Jahr 2023
    (2023): Wir gratulieren zum runden Geburtstag im Jahr 2023 – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 44: 176.