Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen

Series/Periodical/Journal: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen

Publisher: Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen
Postfach 1007
CH-8201 Schaffhausen
URL: Naturforschonde Gesellschaft Schaffhausen
E-Mail:info@ngsh.ch
Original Download

back

Articles (25)

  • Klettgau erforschenErich Hammer
    Erich Hammer (1999): Klettgau erforschen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 6.
  • Projekt KlettgauWerner Mettler
    Werner Mettler (1999): Projekt Klettgau – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 7 - 8.
  • Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft im KlettgauRoger Biedermann, Ueli Bundi, Hubert Traber
    Roger Biedermann, Ueli Bundi, Hubert Traber (1999): Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft im Klettgau – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 21 - 30.
  • Mathematisches Grundwassermodell KlettgaurinneHerbert Bühl, Olaf Tietje
    Herbert Bühl, Olaf Tietje (1999): Mathematisches Grundwassermodell Klettgaurinne – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 31 - 49.
  • Zentraler Projekt-Informationsservice "Klettgau"Johanna Reutemann
    Johanna Reutemann (1999): Zentraler Projekt-Informationsservice "Klettgau" – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 31 - 34.
  • Die Grundwasserbohrung TrasadingenHerbert Bühl, Nicole Bollinger
    Herbert Bühl, Nicole Bollinger (1999): Die Grundwasserbohrung Trasadingen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 51 - 64.
  • Hochwassersituation im deutschen Teil des KlettgausWolf Pabst
    Wolf Pabst (1999): Hochwassersituation im deutschen Teil des Klettgaus – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 65 - 74.
  • Massnahmen zur Reduktion der Nitratauswaschung ins Grundwasser durch Anpassungsmassnahmen in der…Siegfried Hartnagel, Kai Rennenkampff, Bernard Freyer
    Siegfried Hartnagel, Kai Rennenkampff, Bernard Freyer (1999): Massnahmen zur Reduktion der Nitratauswaschung ins Grundwasser durch Anpassungsmassnahmen in der Landwirtschaft im Klettgau – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 75 - 87.
  • Fische im Schaffhauser KlettgauJakob E. Walter
    Jakob E. Walter (1999): Fische im Schaffhauser Klettgau – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 89 - 91.
  • Die ETH-UNS Fallstudien 1997 und 1998 im Klettgau: Neue Wege für Bodenschutz und…Jenny Oswald, Roland W. Scholz
    Jenny Oswald, Roland W. Scholz (1999): Die ETH-UNS Fallstudien 1997 und 1998 im Klettgau: Neue Wege für Bodenschutz und Regionalentwicklung – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 93 - 106.
  • Qualität und Quantität des ökologischen Ausgleichs in drei intensiv genutzten Ackerbauflächen…Markus Jenny
    Markus Jenny (1999): Qualität und Quantität des ökologischen Ausgleichs in drei intensiv genutzten Ackerbauflächen des Klettgaus – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 107 - 116.
  • Methode zur Beurteilung von ökologischen Ausgleichsflächen in Bezug auf die BiodiversitätAndrea Schwab, David Dubois
    Andrea Schwab, David Dubois (1999): Methode zur Beurteilung von ökologischen Ausgleichsflächen in Bezug auf die Biodiversität – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 117 - 126.
  • Buntbrachen im Klettgau: Vegetation und Wanzenfauna (Heteroptera)Karin Ullrich
    Karin Ullrich (1999): Buntbrachen im Klettgau: Vegetation und Wanzenfauna (Heteroptera) – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 127 - 137.
  • Die Farben der BuntbrachenGabi Uehlinger, Fritz Uehlinger
    Gabi Uehlinger, Fritz Uehlinger (1999): Die Farben der Buntbrachen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 139 - 146.
  • Vom Artenschutzprojekt zur erfolgreichen Nischenproduktion - das Emmer-Einkorn-ProjektMarkus Jenny, Alfred Bänninger, Barbara Gehring, Bela Bartha
    Markus Jenny, Alfred Bänninger, Barbara Gehring, Bela Bartha (1999): Vom Artenschutzprojekt zur erfolgreichen Nischenproduktion - das Emmer-Einkorn-Projekt – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 147 - 154.
  • Besiedlung eines ökologisch bewirtschafteten Hofes durch Heuschrecken sechs Jahre nach…Mike Herrmann, Andreas Spieß
    Mike Herrmann, Andreas Spieß (1999): Besiedlung eines ökologisch bewirtschafteten Hofes durch Heuschrecken sechs Jahre nach Betriebsumstellung – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 155 - 174.
  • Wenn die Gülle geht - Wieviele Bienen können in einer extensiv genutzten Agrarlandschaft leben…Mike Herrmann, Andreas Müller
    Mike Herrmann, Andreas Müller (1999): Wenn die Gülle geht - Wieviele Bienen können in einer extensiv genutzten Agrarlandschaft leben (Hymenoptera, Apidae)? – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 175 - 202.
  • Der ökologische Ausgleich in intensiv genutzten Ackerbaugebieten des Klettgaus und seine…Markus Jenny, Urs Weibel, Francis Buner
    Markus Jenny, Urs Weibel, Francis Buner (1999): Der ökologische Ausgleich in intensiv genutzten Ackerbaugebieten des Klettgaus und seine Auswirkungen auf die Brutvogelfauna – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 203 - 220.
  • Agrarökologische Entwicklung im Klettgau unter dem Aspekt von Raumplanung und LandschaftsgestaltungJohanna Reutemann
    Johanna Reutemann (1999): Agrarökologische Entwicklung im Klettgau unter dem Aspekt von Raumplanung und Landschaftsgestaltung – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 221 - 232.
  • Strassenbegleitflora an ausgewählten Standorten in SchaffhausenAlma Sartoris, Urs Capaul
    Alma Sartoris, Urs Capaul (1999): Strassenbegleitflora an ausgewählten Standorten in Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 233 - 253.
  • Hochstammobstgärten - wertvoller Lebensraum und vielfältiges KulturgutBernhard Egli
    Bernhard Egli (1999): Hochstammobstgärten - wertvoller Lebensraum und vielfältiges Kulturgut – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 255 - 265.
  • Erster Nachweis des Kamberkrebses, Orco/?ecfes //mosus Rafinesque, im Kanton SchaffhausenJakob E. Walter
    Jakob E. Walter (1999): Erster Nachweis des Kamberkrebses, Orco/?ecfes //mosus Rafinesque, im Kanton Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 267 - 269.
  • Veränderung der Kulturlandschaft und Verbreitung von Zoonosen. Borreliosetest bei IgelnVreni Homberger, Dolf Burki
    Vreni Homberger, Dolf Burki (1999): Veränderung der Kulturlandschaft und Verbreitung von Zoonosen. Borreliosetest bei Igeln – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 271 - 275.
  • Ornithologische Beobachtungen aus der Region Schaffhausen 1997Michael Widmer, Urs Weibel
    Michael Widmer, Urs Weibel (1999): Ornithologische Beobachtungen aus der Region Schaffhausen 1997 – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 277 - 295.
  • Legenden diverse
    diverse (1999): Legenden – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 297.