Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 86

Series/Periodical/Journal: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft

Publisher: Deutsche Botanische Gesellschaft
Präsident: Prof. Dr. Karl-Josef Dietz
E-Mail:karl-josef.dietz@uni-bielefeld.de
Schatzmeister: Prof. Dr. Raimund Tenhaken
Generalsekretär: Prof. Dr. Volker Wissemann
Schriftführer: Dr. Thomas Janßen
Erweiterer Vorstand (2016 - 2017):
Gewähltes Mitglied des erweiterten Vorstandes: Prof. Dr. Karin Krupinska
Gewähltes Mitglied des erweiterten Vorstandes: Prof. Dr. Iris Finkemeier
Sprecher der Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie: Prof. Dr. Andreas Weber
Sprecher der Sektion Biodiversität und Evolutionsforschung: Prof. Dr. Dirk Albach
Sprecherin der Sektion Phykologie: Dr. Regine Jahn
Sprecherin der Sektion Pflanzliche Naturstoffe: Prof. Dr. Wolfgang Kreis
Sprecher der Sektion Angewandte Botanik: Prof. Dr. Dirk Selmar
URL: http://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/

Die DBG ist die größte Organisation für Pflanzenwissenschaftler im deutschsprachigen Raum und besteht seit mehr als 125 Jahren. Sie vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen botanischen Disziplinen: von der Molekularbiologie über Physiologie und Genetik bis hin zur Vegetationskunde und Ökosystembiologie.

back

Articles (19)

  • Die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit für die CO2-Assimilation und den Stoffwechsel der höheren…Georg Bosian
    Georg Bosian (1974): Die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit für die CO2-Assimilation und den Stoffwechsel der höheren Pflanzen (Vitis vinifera): Problem und Praxis künstlicher, klimatisierter Beregnung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 447 - 458.
  • Die Bedeutung von Licht und Ernährungsbedingungen für die Menge ctoplasmatischer und…Gottfried Galling, Gabriele Nitsche
    Gottfried Galling, Gabriele Nitsche (1974): Die Bedeutung von Licht und Ernährungsbedingungen für die Menge ctoplasmatischer und chloroplastidärer Ribosomen und der RNA in Chlorogonium elongatum – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 459 - 465.
  • CO2-Gaswechsel von an hohe Salinität adaptiertem Mesembryanthemum crystallinum bei Rückführung…Klaus Winter
    Klaus Winter (1974): CO2-Gaswechsel von an hohe Salinität adaptiertem Mesembryanthemum crystallinum bei Rückführung in glykisches Anzuchtmedium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 467 - 476.
  • Nächtliche Malatanhäufung in Blattstreifen von mesembryanthemum crystallinum in wäßriger LösungDieter Joachim von Willert
    Dieter Joachim von Willert (1974): Nächtliche Malatanhäufung in Blattstreifen von mesembryanthemum crystallinum in wäßriger Lösung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 477 - 483.
  • Über die Beziehungen zwischen dem Alter von Speichergewebe und dessen Nucleinsäurespiegel vor…W. R. Sponholz, G. Rosenstock
    W. R. Sponholz, G. Rosenstock (1974): Über die Beziehungen zwischen dem Alter von Speichergewebe und dessen Nucleinsäurespiegel vor und nach Verwundung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 485 - 497.
  • Temperaturunabhängige Akkumulation von Raffinosezuckern in PappelrindenUlrich Kull
    Ulrich Kull (1974): Temperaturunabhängige Akkumulation von Raffinosezuckern in Pappelrinden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 499 - 503.
  • Enzymaktivitäts-Muster als Indikatoren für den physiologischen Zustand von Pflanzen unter…Helmut Kinzel, Hannelore Stummerer
    Helmut Kinzel, Hannelore Stummerer (1974): Enzymaktivitäts-Muster als Indikatoren für den physiologischen Zustand von Pflanzen unter Mineralstoff-Mangel – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 505 - 512.
  • Investigations on the coopertion of mutated genesWerner Gottschalk, M. L. H. Kaul
    Werner Gottschalk, M. L. H. Kaul (1974): Investigations on the coopertion of mutated genes – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 513 - 524.
  • Das falcifolia-Sydnrom der OenotherenArmin Basler
    Armin Basler (1974): Das falcifolia-Sydnrom der Oenotheren – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 525 - 528.
  • Auflösung der Endwände in differenzierenden GefäßzellenW. Niedermeyer
    W. Niedermeyer (1974): Auflösung der Endwände in differenzierenden Gefäßzellen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 529 - 536.
  • Chlorenchyma and Sclerenchyma in the Culms of Willdenowia Thunb. and Hypodiscus NeesJ. V. van Greuning, H. P. van der Schijff
    J. V. van Greuning, H. P. van der Schijff (1974): Chlorenchyma and Sclerenchyma in the Culms of Willdenowia Thunb. and Hypodiscus Nees – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 537 - 550.
  • Zellwand-Feinbau bei Flughaaren der Clematis-FruchtPeter Sitte
    Peter Sitte (1974): Zellwand-Feinbau bei Flughaaren der Clematis-Frucht – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 551 - 561.
  • Zur Morphologie und Anatomie des Haustoriums von Tozzia L. (Scrophulariaceae) und der Anschluß…Hans Christian Weber
    Hans Christian Weber (1974): Zur Morphologie und Anatomie des Haustoriums von Tozzia L. (Scrophulariaceae) und der Anschluß an das Wirts-Xylem – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 563 - 570.
  • Die Wirkung von Cyclohezimid und 2-Thiouracil auf die Proteinsynthese in Blättern von Hyoscyamus…S. Klautke, W. Rau
    S. Klautke, W. Rau (1974): Die Wirkung von Cyclohezimid und 2-Thiouracil auf die Proteinsynthese in Blättern von Hyoscyamus niger im Zusammenhang mit der Induktion der Blütenbildung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 571 - 576.
  • Hans Fitting 23. April 1877 bis 6. Juli 1970Wilhelm Halbsguth
    Wilhelm Halbsguth (1974): Hans Fitting 23. April 1877 bis 6. Juli 1970 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 577 - 586.
  • Fritz Gessner 1905 bis 1972Volkmar Vareschi
    Volkmar Vareschi (1974): Fritz Gessner 1905 bis 1972 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 587 - 589.
  • Mitteilungen des Geschäftsführenden Vorstands: diverse
    diverse (1974): Mitteilungen des Geschäftsführenden Vorstands: – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 591 - 592.
  • Autorenverzeichnis diverse
    diverse (1974): Autorenverzeichnis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: VII .
  • Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) diverse
    diverse (1974): Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: III-VI.