Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 95

Series/Periodical/Journal: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft

Publisher: Deutsche Botanische Gesellschaft
Präsident: Prof. Dr. Karl-Josef Dietz
E-Mail:karl-josef.dietz@uni-bielefeld.de
Schatzmeister: Prof. Dr. Raimund Tenhaken
Generalsekretär: Prof. Dr. Volker Wissemann
Schriftführer: Dr. Thomas Janßen
Erweiterer Vorstand (2016 - 2017):
Gewähltes Mitglied des erweiterten Vorstandes: Prof. Dr. Karin Krupinska
Gewähltes Mitglied des erweiterten Vorstandes: Prof. Dr. Iris Finkemeier
Sprecher der Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie: Prof. Dr. Andreas Weber
Sprecher der Sektion Biodiversität und Evolutionsforschung: Prof. Dr. Dirk Albach
Sprecherin der Sektion Phykologie: Dr. Regine Jahn
Sprecherin der Sektion Pflanzliche Naturstoffe: Prof. Dr. Wolfgang Kreis
Sprecher der Sektion Angewandte Botanik: Prof. Dr. Dirk Selmar
URL: http://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/

Die DBG ist die größte Organisation für Pflanzenwissenschaftler im deutschsprachigen Raum und besteht seit mehr als 125 Jahren. Sie vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen botanischen Disziplinen: von der Molekularbiologie über Physiologie und Genetik bis hin zur Vegetationskunde und Ökosystembiologie.

back

Articles (52)

  • Die Aussagekraft subfossiler Moos-Synusien bei der Rekonstruktion eines keltischen Lebensraumes -…Walter Fritz, Ottilie (Otti) Wilmanns
    Walter Fritz, Ottilie (Otti) Wilmanns (1982): Die Aussagekraft subfossiler Moos-Synusien bei der Rekonstruktion eines keltischen Lebensraumes - Das Beispiel des Fürstengrabhügels Magdalenenberg bei Villingen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 1 - 18.
  • Homologiekriterien oder Argumentationsverfahren?Hans Albrecht Froebe
    Hans Albrecht Froebe (1982): Homologiekriterien oder Argumentationsverfahren? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 19 - 34.
  • Fruchtanatomische Untersuchungen an ValerianaceaeRolf Gütlein, Focko Weberling
    Rolf Gütlein, Focko Weberling (1982): Fruchtanatomische Untersuchungen an Valerianaceae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 35 - 43.
  • Vergleichende Morphologie und Anatomie - Organismus und Zelle, ist eine Synthese möglich?Wolfgang Hagemann
    Wolfgang Hagemann (1982): Vergleichende Morphologie und Anatomie - Organismus und Zelle, ist eine Synthese möglich? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 45 - 56.
  • Zur Achsenverdickung hochandiner ValerianaceenHermann Lörcher, Focko Weberling
    Hermann Lörcher, Focko Weberling (1982): Zur Achsenverdickung hochandiner Valerianaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 57 - 74.
  • Modellbildungen zur pflanzlichen Verzweigung (eine Übersicht)Jacqueline Lück, Hermann B. Lück
    Jacqueline Lück, Hermann B. Lück (1982): Modellbildungen zur pflanzlichen Verzweigung (eine Übersicht) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 75 - 97.
  • Eine morphologische Analyse der Anisophyllie bei Pellionia Gaudich. (Urticaceae)Norbert Magin
    Norbert Magin (1982): Eine morphologische Analyse der Anisophyllie bei Pellionia Gaudich. (Urticaceae) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 99 - 114.
  • Vergleichende Untersuchungen zur Chemie und Taxonomie der Metzgeriales und Jungermanniales…Rüdiger Mues
    Rüdiger Mues (1982): Vergleichende Untersuchungen zur Chemie und Taxonomie der Metzgeriales und Jungermanniales (Hepaticae) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 115 - 125.
  • Wachstum und Entwicklung als Begriffe der MorphologieA. Ritterbusch
    A. Ritterbusch (1982): Wachstum und Entwicklung als Begriffe der Morphologie – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 127 - 131.
  • Organisation und Konstruktion von FrüchtenA. Ritterbusch
    A. Ritterbusch (1982): Organisation und Konstruktion von Früchten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 133 - 147.
  • Über die Anwendbarkeit biomathematischer und biostatistischer Methoden in der Systematik (mit…Walter Titz
    Walter Titz (1982): Über die Anwendbarkeit biomathematischer und biostatistischer Methoden in der Systematik (mit besonderer Berücksichtigung multivariater Verfahren) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 149 - 154.
  • Analyse der Formenmannigfaltigkeit der Valeriana officinalis-Gruppe im zentralen und südlichen…Walter Titz, Eva Titz
    Walter Titz, Eva Titz (1982): Analyse der Formenmannigfaltigkeit der Valeriana officinalis-Gruppe im zentralen und südlichen Europa – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 155 - 164.
  • Stangea, Belonanthus und PHyllactis - ein VergleichFocko Weberling
    Focko Weberling (1982): Stangea, Belonanthus und PHyllactis - ein Vergleich – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 165 - 179.
  • Sammlung von AlgenkulturenU. G. Schlösser
    U.G. Schlösser (1982): Sammlung von Algenkulturen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 181 - 276.
  • Aromagarten ErlangenKarl Knobloch, R. Zintl, Ullrich Asmus, Jürgen Metzke
    Karl Knobloch, R. Zintl, Ullrich Asmus, Jürgen Metzke (1982): Aromagarten Erlangen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 277 - 280.
  • Vererbungder Chloroplasten-DNA bei Munzia-OenotherenJuliane Alt, Wolfgang Hachtel, Berthold Schwemmle
    Juliane Alt, Wolfgang Hachtel, Berthold Schwemmle (1982): Vererbungder Chloroplasten-DNA bei Munzia-Oenotheren – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 281 - 289.
  • Transfer Cells in AvicenniaN. Parameswaran
    N. Parameswaran (1982): Transfer Cells in Avicennia – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 291 - 295.
  • Sporenmerkmale von Sippen des Asplenium adiantum-nigrum-Kompleses und ihre systematische BedeutungHerbert Wilfried Bennert, Wolfgang Jäger, Gregor Theren
    Herbert Wilfried Bennert, Wolfgang Jäger, Gregor Theren (1982): Sporenmerkmale von Sippen des Asplenium adiantum-nigrum-Kompleses und ihre systematische Bedeutung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 297 - 312.
  • Die Variabilität vegetativer und generativer Flechtenstrukturen und ihre Bedeutung für die…Hans Martin Jahns, K. Pfeifer, G. Schuster
    Hans Martin Jahns, K. Pfeifer, G. Schuster (1982): Die Variabilität vegetativer und generativer Flechtenstrukturen und ihre Bedeutung für die Systematik – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 313 - 322.
  • The Nutritional Quality of Scenedesmus acutus Produced in a Semi-industrial Plant in PeruRainer Gross, Hans Schoneberger, Ursula Gross, Harald Lorenzen
    Rainer Gross, Hans Schoneberger, Ursula Gross, Harald Lorenzen (1982): The Nutritional Quality of Scenedesmus acutus Produced in a Semi-industrial Plant in Peru – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 323 - 331.
  • Die Strahlungsabsorption von Argyroderma pearsonii (N. E. Brown) Schw. in der Vegetations- und…B. M. Eller
    B. M. Eller (1982): Die Strahlungsabsorption von Argyroderma pearsonii (N. E. Brown) Schw. in der Vegetations- und Ruheperiode – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 333 - 340.
  • Schwermetallakkumulation im Sphagnetum magellanici aus Hochmooren der Bundesrepublik DeutschlandWilhelm Lötschert, Reinhard Wandtner
    Wilhelm Lötschert, Reinhard Wandtner (1982): Schwermetallakkumulation im Sphagnetum magellanici aus Hochmooren der Bundesrepublik Deutschland – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 341 - 351.
  • Röntgen-Mikroanalyse von Barium, Schwefel und Strontium in Statolithen-Kompartimenten von…A. Sievers, M. Schmitz
    A. Sievers, M. Schmitz (1982): Röntgen-Mikroanalyse von Barium, Schwefel und Strontium in Statolithen-Kompartimenten von Chara-Rhizoiden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 353 - 360.
  • Torf-, pollen- und vegetationsanalytische Befunde zum Reliktvorkommen der Waldkiefer (Pinus…Ernst Burrichter
    Ernst Burrichter (1982): Torf-, pollen- und vegetationsanalytische Befunde zum Reliktvorkommen der Waldkiefer (Pinus sylvestris) in der Westfälischen Bucht – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 361 - 373.
  • Otto Stocker 1888 bis 1979Hubert Ziegler, Walter Kausch, Otto Ludwig Lange, Ulrich Lüttge
    Hubert Ziegler, Walter Kausch, Otto Ludwig Lange, Ulrich Lüttge (1982): Otto Stocker 1888 bis 1979 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 375 - 386.
  • J. Braun-Blanquet 3. 8. 1884 - 22. 9. 1980 R. Tüxen 21. 5. 1899 - 16. 5. 1980Heinz Ellenberg
    Heinz Ellenberg (1982): J. Braun-Blanquet 3.8.1884 - 22.9.1980 R. Tüxen 21.5.1899 - 16.5.1980 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 387 - 391.
  • Heinz Schmitz 28. 11. 1904 - 15. 10. 1981Friedrich [Fritz] Theodor Overbeck, Herbert Straka
    Friedrich [Fritz] Theodor Overbeck, Herbert Straka (1982): Heinz Schmitz 28.11.1904 - 15.10.1981 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 393 - 396.
  • Plastiden-Metamorphose und Pigmentgehalt in Kalluskulturen von Ruta graveolens L. Rudolf Kufner, Franz-C. Czygan, Lothar Schneider
    Rudolf Kufner, Franz-C. Czygan, Lothar Schneider (1982): Plastiden-Metamorphose und Pigmentgehalt in Kalluskulturen von Ruta graveolens L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 397 - 411.
  • Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und…Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch
    Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch (1982): Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und Rhodopseudomonas sphaeroides – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 413 - 419.
  • Effect of Combined Nitrogen and MSX on Photosynthetic CO2 Fixation of anabaena cylindricaGünter Döhler
    Günter Döhler (1982): Effect of Combined Nitrogen and MSX on Photosynthetic CO2 Fixation of anabaena cylindrica – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 421 - 429.
  • Protoplasten aus Basidien und vegetativen Zellen von Coprinus radiatusIngo Schulz-Weddigen
    Ingo Schulz-Weddigen (1982): Protoplasten aus Basidien und vegetativen Zellen von Coprinus radiatus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 431 - 440.
  • Environmental Lead PollutionStylianos S. Karataglis, C. Alexiadis
    Stylianos S. Karataglis, C. Alexiadis (1982): Environmental Lead Pollution – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 441 - 447.
  • Der Mitoszyklus der Zygotenkerne von Vitis viniferaH. -H. Kassemeyer, G. Staudt
    H.-H. Kassemeyer, G. Staudt (1982): Der Mitoszyklus der Zygotenkerne von Vitis vinifera – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 449 - 455.
  • Langzeitbeobachtungen über den Zusammenhang von Samenkeimung und SonnenfleckentätigkeitHans-Peter Fischer
    Hans-Peter Fischer (1982): Langzeitbeobachtungen über den Zusammenhang von Samenkeimung und Sonnenfleckentätigkeit – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 457 - 464.
  • Satzung der Deutschen Botanischen Gesellschaft diverse
    diverse (1982): Satzung der Deutschen Botanischen Gesellschaft – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 465 - 469.
  • Protokoll der 84. Mitgliederversammlung der DBG am 14. September 1982 in Freiburg diverse
    diverse (1982): Protokoll der 84. Mitgliederversammlung der DBG am 14. September 1982 in Freiburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 471 - 475.
  • Laudation auf Harry Beevers diverse
    diverse (1982): Laudation auf Harry Beevers – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 477 - 485.
  • Teilnehmerliste der Botaniker Tagung Freiburg, September 1982 diverse
    diverse (1982): Teilnehmerliste der Botaniker Tagung Freiburg, September 1982 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 487 - 494.
  • Mitgliederliste der Deutschen Botanischen Gesellschaft (Stand Winter 1982/83) diverse
    diverse (1982): Mitgliederliste der Deutschen Botanischen Gesellschaft (Stand Winter 1982/83) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 495 - 520.
  • Verzeichnis der Vorträge Botaniker-Tagung Freiburg vom 12. bis 18. September 1983 diverse
    diverse (1982): Verzeichnis der Vorträge Botaniker-Tagung Freiburg vom 12. bis 18. September 1983 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 521 - 523.
  • Experimentelle Ökologie diverse
    diverse (1982): Experimentelle Ökologie – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 523 - 524.
  • Botanik in FreiburgH. Mohr
    H. Mohr (1982): Botanik in Freiburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 525 - 531.
  • die Deutsche Botanische Gesellschaft 1882 - 1982Wolfgang Haupt
    Wolfgang Haupt (1982): die Deutsche Botanische Gesellschaft 1882 - 1982 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 533 - 539.
  • Pflanzendarstellungen in Wissenschaft und KunstDieter Vogellehner
    Dieter Vogellehner (1982): Pflanzendarstellungen in Wissenschaft und Kunst – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 541 - 546.
  • Tradition und Fortschritte in der PflanzenzüchtungGerhard Röbbelen
    Gerhard Röbbelen (1982): Tradition und Fortschritte in der Pflanzenzüchtung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 547 - 560.
  • Die Entwicklung der ZellforschungPeter Sitte
    Peter Sitte (1982): Die Entwicklung der Zellforschung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 561 - 580.
  • Pflanzenernährung bei knapper werdenden Rohstoff- und EnergiequellenKonrad Mengel
    Konrad Mengel (1982): Pflanzenernährung bei knapper werdenden Rohstoff- und Energiequellen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 581 - 591.
  • Transport in MarkstrahlenJörg J. Sauter
    Jörg J. Sauter (1982): Transport in Markstrahlen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 593 - 618.
  • Zur Induktion der Phytoalexinsynthese bei Soja und ihre Bedeutung für die Resistenz gegenüber…H. Griesebach
    H. Griesebach (1982): Zur Induktion der Phytoalexinsynthese bei Soja und ihre Bedeutung für die Resistenz gegenüber Phytophtora megasperma f.sp. glycinea – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 619 - 642.
  • Autorenverzeichnis, Band 95 diverse
    diverse (1982): Autorenverzeichnis, Band 95 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: VII.
  • Der Vorstand der Deutschen Botanischen Gesellschaft 1981/1982 diverse
    diverse (1982): Der Vorstand der Deutschen Botanischen Gesellschaft 1981/1982 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: II.
  • Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 95(1982) diverse
    diverse (1982): Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 95(1982) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: III-V.