Carinthia II 214/134 Teil 2

Series/Periodical/Journal: Carinthia II

Editors: Mag. Dr. Werner Petutschnig, Mag. Dr. Andreas Kleewein, Mag. Dr. Susanne Aigner, Dr. Helmut Zwander, Mag. Felix Schlatti
Verlagsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T 050 536/ 30574,
URL: www.naturwissenschaft-ktn.at
E-Mail: nwv@landesmuseum.ktn.gv.at
History: Gegründet: 1891 (Bd. 1)
Ehemalige Benennung: Carinthia
Contents: Carinthia II Teil I = Populärwissenschaftlicher Teil, Schwerpunkt: Allgemein verständliche Artikel über Naturwissenschaftliche Forschung in Kärnten oder mit Bezug zu Kärnten, Überblick, Exkursionsberichte, Vereinsgeschehen.
Carinthia II Teil II = Fachwissenschaftlicher Teil, Naturwissenschaftliche Dokumentation mit dem Schwerpunkt Kärnten und angrenzender Gebiete, Projektberichte.
Publication interval: seit 1930 sind zusätzlich eine Reihe an Sonderheften der Carinthia II erschienen, die zum Teil unter Sonderhefte zur Carinthia II downloadbar sind.

Registerband 1811-1935 (Jahrgang 1-125 der Gesamtreihe, Jahrgang 1-45 der Carinthia II) und Registerband 1936-1980 (Jahrgang 126-170 der Gesamtreihe, Jahrgang 46-90 der Carinthia II) im Vereinssekretariat erhältlich. Register ab Jg. 1923 digital als *.xls oder *.pdf auf www.naturwissenschaft-ktn.at gratis downloadbar. Carinthia II erscheint seit dem Jahr 1988 in zwei Teilen.
ISBN: 978-3-85328-
ISSN: 0374-6771
Veröffentlichungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten

back

Articles (10)

  • Wiederfund der Moorameise (Formica picea) in Kärnten (Hymenoptera: Formicidae)Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky
    Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky (2024): Wiederfund der Moorameise (Formica picea) in Kärnten (Hymenoptera: Formicidae) – Carinthia II – 214_134_2: 407 - 414.
  • Update zur Verbreitung und Biologie von Mantispa styriaca (Steirischer Fanghaft) (Neuroptera:…Volker Borovsky, Christian Wieser
    Volker Borovsky, Christian Wieser (2024): Update zur Verbreitung und Biologie von Mantispa styriaca (Steirischer Fanghaft) (Neuroptera: Mantispidae) in Kärnten – Carinthia II – 214_134_2: 415 - 422.
  • Bemerkenswerte Moosfunde im Gebiet des Naturdenkmals „Alter See“ in den Lienzer Dolomiten…Felix Faltner
    Felix Faltner (2024): Bemerkenswerte Moosfunde im Gebiet des Naturdenkmals „Alter See“ in den Lienzer Dolomiten (Lienz, Osttirol) – Carinthia II – 214_134_2: 423 - 432.
  • Lopinga achine (Scopoli, 1763) (Lepidoptera: Satyrinae) in Kärnten – Suche nach dem…Margret Huß
    Margret Huß (2024): Lopinga achine (Scopoli, 1763) (Lepidoptera: Satyrinae) in Kärnten – Suche nach dem EU-geschützten Waldbewohner – Carinthia II – 214_134_2: 433 - 446.
  • Erstfund von Riccia huebeneriana in KärntenMartina Pöltl, Josef Maynollo
    Martina Pöltl, Josef Maynollo (2024): Erstfund von Riccia huebeneriana in Kärnten – Carinthia II – 214_134_2: 447 - 452.
  • Erstnachweis der Gabel-Azurjungfer [Coenagrion scitulum (Rambur, 1842)] für Kärnten (Insecta:…Roland Schiegl, Wolfgang Lutz
    Roland Schiegl, Wolfgang Lutz (2024): Erstnachweis der Gabel-Azurjungfer [Coenagrion scitulum (Rambur, 1842)] für Kärnten (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 214_134_2: 453 - 458.
  • Heißwasser vs. Hollandschuffel: Pflanzliche Biodiversität auf einem Kiesweg und ihre BekämpfungFelix Schlatti
    Felix Schlatti (2024): Heißwasser vs. Hollandschuffel: Pflanzliche Biodiversität auf einem Kiesweg und ihre Bekämpfung – Carinthia II – 214_134_2: 459 - 478.
  • Die Raub- und Waffenfliegen Kärntens (Insecta: Diptera: Asilidae, Stratiomyidae)Laura Waldner, Werner E. Holzinger, Helge Heimburg
    Laura Waldner, Werner E. Holzinger, Helge Heimburg (2024): Die Raub- und Waffenfliegen Kärntens (Insecta: Diptera: Asilidae, Stratiomyidae) – Carinthia II – 214_134_2: 479 - 526.
  • Die Schmetterlingsfauna des Natura- 2000-Gebietes „Lendspitz-Maiernigg“Christian Wieser
    Christian Wieser (2024): Die Schmetterlingsfauna des Natura- 2000-Gebietes „Lendspitz-Maiernigg“ – Carinthia II – 214_134_2: 527 - 576.
  • Hierodula transcaucasica Brunner von Wattenwyl, 1878 – Erstnachweis für KärntenFranz Wurmitzer, Mario Oswald, Andreas Kleewein
    Franz Wurmitzer, Mario Oswald, Andreas Kleewein (2024): Hierodula transcaucasica Brunner von Wattenwyl, 1878 – Erstnachweis für Kärnten – Carinthia II – 214_134_2: 577 - 587.