Carinthia II 215/135 Teil 1

Series/Periodical/Journal: Carinthia II

Editors: Mag. Dr. Werner Petutschnig, Mag. Dr. Andreas Kleewein, Mag. Dr. Susanne Aigner, Dr. Helmut Zwander, Mag. Felix Schlatti
Verlagsadresse: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Publisher: Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T 050 536/ 30574,
URL: www.naturwissenschaft-ktn.at
E-Mail: nwv@landesmuseum.ktn.gv.at
History: Gegründet: 1891 (Bd. 1)
Ehemalige Benennung: Carinthia
Contents: Carinthia II Teil I = Populärwissenschaftlicher Teil, Schwerpunkt: Allgemein verständliche Artikel über Naturwissenschaftliche Forschung in Kärnten oder mit Bezug zu Kärnten, Überblick, Exkursionsberichte, Vereinsgeschehen.
Carinthia II Teil II = Fachwissenschaftlicher Teil, Naturwissenschaftliche Dokumentation mit dem Schwerpunkt Kärnten und angrenzender Gebiete, Projektberichte.
Publication interval: seit 1930 sind zusätzlich eine Reihe an Sonderheften der Carinthia II erschienen, die zum Teil unter Sonderhefte zur Carinthia II downloadbar sind.

Registerband 1811-1935 (Jahrgang 1-125 der Gesamtreihe, Jahrgang 1-45 der Carinthia II) und Registerband 1936-1980 (Jahrgang 126-170 der Gesamtreihe, Jahrgang 46-90 der Carinthia II) im Vereinssekretariat erhältlich. Register ab Jg. 1923 digital als *.xls oder *.pdf auf www.naturwissenschaft-ktn.at gratis downloadbar. Carinthia II erscheint seit dem Jahr 1988 in zwei Teilen.
ISBN: 978-3-85328-
ISSN: 0374-6771
Veröffentlichungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten

back

Articles (16)

  • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II
    (2025): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 215_135_1: 5 - 6.
  • GEO-Tag der Artenvielfalt 2024 im Biosphärenpark Nockberge1 Biodiversität rund um den WindebenseeAndreas Berchtold, Norbert Kerschbaumer, Heinz Mayer
    Andreas Berchtold, Norbert Kerschbaumer, Heinz Mayer (2025): GEO-Tag der Artenvielfalt 2024 im Biosphärenpark Nockberge1 Biodiversität rund um den Windebensee – Carinthia II – 215_135_1: 7 - 48.
  • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XXI: Zizania aquatica (Poaceae)Roland Karl Eberwein, Felix Schlatti
    Roland Karl Eberwein, Felix Schlatti (2025): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XXI: Zizania aquatica (Poaceae) – Carinthia II – 215_135_1: 49 - 56.
  • Geomorphologische, floristische und pflanzensoziologische Notizen zum „Geo-Tag der…Wilfried Robert Franz
    Wilfried Robert Franz (2025): Geomorphologische, floristische und pflanzensoziologische Notizen zum „Geo-Tag der Artenvielfalt 2024“ im Biosphärenpark Nockberge (12.–13. Juli 2024) – Carinthia II – 215_135_1: 57 - 68.
  • GEO-Tag der Artenvielfalt 2024: Endemiten-Hotspot Petzen. Einzigartige Biodiversität im Geopark…Christian Komposch, Julia Lamprecht, Susanne Glatz-Jorde, Diverse Autoren
    Christian Komposch, Julia Lamprecht, Susanne Glatz-Jorde, Diverse Autoren (2025): GEO-Tag der Artenvielfalt 2024: Endemiten-Hotspot Petzen. Einzigartige Biodiversität im Geopark Karawanken – Carinthia II – 215_135_1: 69 - 170.
  • Chemische Klassifizierung von Wasch- und Berggoldproben aus KärntenJosef Mörtl, Franz Walter, Hans-Peter Bojar
    Josef Mörtl, Franz Walter, Hans-Peter Bojar (2025): Chemische Klassifizierung von Wasch- und Berggoldproben aus Kärnten – Carinthia II – 215_135_1: 171 - 180.
  • Die hydrologische Bilanz 2024 von KärntenJohannes Moser, Elisabeth Gutschi, Florian Lora, Helge Vithanage
    Johannes Moser, Elisabeth Gutschi, Florian Lora, Helge Vithanage (2025): Die hydrologische Bilanz 2024 von Kärnten – Carinthia II – 215_135_1: 181 - 194.
  • Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2024Werner Petutschnig, Gerald Malle
    Werner Petutschnig, Gerald Malle (2025): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2024 – Carinthia II – 215_135_1: 195 - 230.
  • Ein Rotschwanz-Mischsänger in Kärnten, mit Hinweisen zur Feldbestimmung von Phoenicurus-…Remo Probst, Renate Probst, Nicolas Martinez, Laurenz Krisch
    Remo Probst, Renate Probst, Nicolas Martinez, Laurenz Krisch (2025): Ein Rotschwanz-Mischsänger in Kärnten, mit Hinweisen zur Feldbestimmung von Phoenicurus- Hybriden und „Östlichen“ Hausrotschwänzen – Carinthia II – 215_135_1: 231 - 248.
  • Erstnachweis der Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus) im Bezirk Feldkirchen, KärntenRemo Probst, Renate Probst
    Remo Probst, Renate Probst (2025): Erstnachweis der Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus) im Bezirk Feldkirchen, Kärnten – Carinthia II – 215_135_1: 249 - 252.
  • Der Habichtskauz (Strix uralensis) im Bezirk Feldkirchen, Kärnten: Erste Brutbelege und…Remo Probst, Stefan Bayer, Bernhard Pfandl-Albel, Renate Probst
    Remo Probst, Stefan Bayer, Bernhard Pfandl-Albel, Renate Probst (2025): Der Habichtskauz (Strix uralensis) im Bezirk Feldkirchen, Kärnten: Erste Brutbelege und Datenstand 2024 – Carinthia II – 215_135_1: 253 - 264.
  • Wetterbilanz 2024 für KärntenChristian Stefan
    Christian Stefan (2025): Wetterbilanz 2024 für Kärnten – Carinthia II – 215_135_1: 265 - 274.
  • Wasservogelzählung in Kärnten 2025Siegfried Wagner, Werner Petutschnig
    Siegfried Wagner, Werner Petutschnig (2025): Wasservogelzählung in Kärnten 2025 – Carinthia II – 215_135_1: 275 - 284.
  • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIVFranz Walter, Peter Arthofer, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter…
    Franz Walter, Peter Arthofer, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Hans Eck, Andreas Ertl, Gerald Giester, Gunter Grasmück, Alexander Kapeller, Uwe Kolitsch, Thomas Leitner, Eugen Libowitzky, Josef Mörtl, Walter Postl, Tobias Schachinger, Elias Schreieck, Manfred Wildner (2025): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIV – Carinthia II – 215_135_1: 285 - 358.
  • Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2024Helmut Zwander, Susanne Aigner, Herta Koll
    Helmut Zwander, Susanne Aigner, Herta Koll (2025): Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2024 – Carinthia II – 215_135_1: 359 - 380.
  • Aus dem Vereinsgeschehen
    (2025): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 215_135_1: 381 - 428.