ÖKO.L 2025 (3)

Series/Periodical/Journal: ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz

Editors:

Redakteur*innen:Thomas Schiefecker, MSc, Mag.a Gudrun Fuß, Mag.a Jutta Reisinger


Publisher: Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Url: https://botanischergarten.linz.at/7392.php, E-Mail: nast@mag.linz.at; gudrun.fuss@mag.linz.at
History: Gegründet: 1979 Ehemalige Benennung: Apollo ISSN: 0003-6528
Contents: populärwissenschaftliche Bearbeitung zoologischer, botanischer und umweltrelevanter Themen meist das Bundesland Oberösterreich betreffend
Publication interval: meist viermal jährlich

Abokosten jährlich 23,40 Euro (Stand 2025, Inland)
ISSN: 0003-6528

back

Articles (6)

  • Liebe Leserin! Lieber Leser!Thomas Schiefecker
    Thomas Schiefecker (2025): Liebe Leserin! Lieber Leser! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 2.
  • 25 Jahre Artenschutzprojekt „Steinkauz in Oberösterreich“ ORNITHOLOGIE Mit einer…Franz Kloibhofer, Albin Lugmair, Franz Stoll
    Franz Kloibhofer, Albin Lugmair, Franz Stoll (2025): 25 Jahre Artenschutzprojekt „Steinkauz in Oberösterreich“ ORNITHOLOGIE Mit einer Körperlänge von 21 – 23 cm und einer Flügelspannweite von 54 – 58 cm ist der Steinkauz etwa so groß wie eine Amsel (Turdus merula), erscheint aber durch seine gedrungene Gestalt mit lockerem Gefieder und rundlichem Kopf deutlich größer. Das Gewicht beträgt zwischen 150 – 260 g (Weibchen) bzw. 140 – 250 g (Männchen). Das Gefieder ist oberseits dunkelbraun mit Längsreihen kleiner, weißer Flecken, unterseits schmutzigweiß mit breiten, braunen Längsstreifen. Der Steinkauz besitzt einen flachen Kopf – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 3 - 13.
  • Stadtgrün: Grün ist nicht gleich Grün – Wiesenkartierung in Linz 2024Tobias Köstl, Klaus Steinbauer, Daniel Wuttej, Gudrun Fuß [Fuss]
    Tobias Köstl, Klaus Steinbauer, Daniel Wuttej, Gudrun Fuß [Fuss] (2025): Stadtgrün: Grün ist nicht gleich Grün – Wiesenkartierung in Linz 2024 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 14 - 23.
  • Mein Knospenprojekt Teil 2 – Quitte, Buche, Bergahorn und ScheinzypressePeter Prack
    Peter Prack (2025): Mein Knospenprojekt Teil 2 – Quitte, Buche, Bergahorn und Scheinzypresse – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 24 - 33.
  • Erstnachweis der Genetzten Gespinstblattwespe (Caenolyda reticulata (Linnaeus, 1758)) für…Gudrun Fuß [Fuss]
    Gudrun Fuß [Fuss] (2025): Erstnachweis der Genetzten Gespinstblattwespe (Caenolyda reticulata (Linnaeus, 1758)) für Oberösterreich in Linz-Auhof – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 34 - 35.
  • [Veranstaltungskalender]
    (2025): [Veranstaltungskalender] – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 36.