Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund«

Series/Periodical/Journal: Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund«

Publisher: Naturschutzgruppe Taubergrund e.V.
Herrenmühlstr. 24,
97980 Bad Mergentheim, Deutschland
Wolfgang Dornberger,
Rathausgasse 8,
97996 Niederstetten, Deutschland
E-Mail:w.dornberger@t-online.de
URL: http://www.naturschutz-taubergrund.de/

back

Articles (18)

  • Graureiherbrutkolonien Ardea cinerea im Main-Tauber-KreisHarald Buchmann
    Harald Buchmann (2025): Graureiherbrutkolonien Ardea cinerea im Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 5 - 35.
  • Bestandsentwicklung der Goldammer Emberiza citrinella von 1975 bis 2024 bei NiederstettenWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Bestandsentwicklung der Goldammer Emberiza citrinella von 1975 bis 2024 bei Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 36 - 42.
  • Ergebnisse einer 40jährigen Untersuchung am Feldsperling Passer montanus in einer…Wolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Ergebnisse einer 40jährigen Untersuchung am Feldsperling Passer montanus in einer Streuobstfläche bei Sichertshausen, Stadt Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 43 - 47.
  • 45jährige Untersuchungen zur Bestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, …Rudi Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies
    Rudi Hökel, Ruthard Honeck, Horst Mies (2025): 45jährige Untersuchungen zur Bestandsentwicklung von Rauch- und Mehlschwalbe Hirundo rustica, Delichon urbicum in Buch/Ahorn, Distelhausen und Edelfingen, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 48 - 50.
  • Bestandsentwicklung der Feldlerche Alauda arvensis 2019 bis 2024 bei NiederstettenWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Bestandsentwicklung der Feldlerche Alauda arvensis 2019 bis 2024 bei Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 51 - 55.
  • 38jährige Untersuchungen zur Reproduktion von Schleiereule Tyto alba) und Turmfalke Falco…Rudi Hökel
    Rudi Hökel (2025): 38jährige Untersuchungen zur Reproduktion von Schleiereule Tyto alba) und Turmfalke Falco tinnunculus in Distelhausen, Stadt Tauberbischofsheim – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 56 - 60.
  • Zur Häufigkeit von Nestlingen zum Zeitpunkt der BeringungRudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
    Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2025): Zur Häufigkeit von Nestlingen zum Zeitpunkt der Beringung – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 61 - 67.
  • Zaunkönig Troglodytes troglodytes brütet erfolgreich in einer InsektennisthilfeWolfgang Dornberger, Rolf Dornberger
    Wolfgang Dornberger, Rolf Dornberger (2025): Zaunkönig Troglodytes troglodytes brütet erfolgreich in einer Insektennisthilfe – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 69 - 70.
  • Erstankunft und Wegzug der Brutpopulation von Mauersegler Apus apus und Mehlschwalbe Delichon…Wolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Erstankunft und Wegzug der Brutpopulation von Mauersegler Apus apus und Mehlschwalbe Delichon urbicum in Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 71 - 78.
  • Ergebnisse des Integrierten Monitorings von Singvogelpopulationen (IMS) 2006 bis 2023. –…Herwig Laber, Wolfgang Dornberger, Peter Fuchs, Ekkehard Götz
    Herwig Laber, Wolfgang Dornberger, Peter Fuchs, Ekkehard Götz (2025): Ergebnisse des Integrierten Monitorings von Singvogelpopulationen (IMS) 2006 bis 2023. – Fangplatz: Langenburg, Kreis Schwäbisch Hall – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 79 - 88.
  • Phänologie von Grau- und Silberreiher Ardea cinerea, A. alba im Altkreis MergentheimWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Phänologie von Grau- und Silberreiher Ardea cinerea, A. alba im Altkreis Mergentheim – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 89 - 94.
  • Der Bestand ausgewählter Brutvogelarten bei NiederstettenWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Der Bestand ausgewählter Brutvogelarten bei Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 95 - 97.
  • Vergleich des Brutvogelbestandes 1981, 1987, 2001 und 2025 im Waldgebiet „Heften“Wolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Vergleich des Brutvogelbestandes 1981, 1987, 2001 und 2025 im Waldgebiet „Heften“ – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 98 - 103.
  • Über einen längeren Zeitraum singende Mönchsgrasmücken Sylvia atricapilla und Phänologie auf…Wolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Über einen längeren Zeitraum singende Mönchsgrasmücken Sylvia atricapilla und Phänologie auf einer Kleinfläche im Innenstadtbereich von Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 104 - 106.
  • Besetzung der Winterreviere von Zaunkönig Troglodytes troglodytes und Rotkehlchen Erithacus…Wolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Besetzung der Winterreviere von Zaunkönig Troglodytes troglodytes und Rotkehlchen Erithacus rubecula in Niederstetten in den Jahren 1997 bis 2024 – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 107 - 109.
  • Buchfinken Fringilla coelebs mit PapillomatoseWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Buchfinken Fringilla coelebs mit Papillomatose – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 110 - 112.
  • Haussperlinge Passer domesticus übernachten in Geranien PelagonieumWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Haussperlinge Passer domesticus übernachten in Geranien Pelagonieum – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 113.
  • Beobachtungen zum Sommerquartier der Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinusWolfgang Dornberger
    Wolfgang Dornberger (2025): Beobachtungen zum Sommerquartier der Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 34: 114 - 115.