Beiträge zur Jagd- und Wildforschung

Series/Periodical/Journal: Beiträge zur Jagd- und Wildforschung

Publisher:
Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e.V.
D-06108 Halle, Deutschland
Tel.: 0049-345-5526 453

Contents: Die „Beiträge zur Jagd- und Wildforschung“ erscheinen im Auftrag der Gesellschaft
für Wildtier- und Jagdforschung e.V. einmal jährlich in Buchform (2007 Bd. 32).
Sie dokumentieren neueste Ergebnisse aus allen Bereichen der Wildforschung. Es
werden aktuelle Erkenntnisse zur Biologie, Ökologie, zum Management und Schutz
bewirtschafteter und bedrohter Säugetier- und Vogelarten vermittelt. Probleme des
Arten- und Biotop- sowie des Umweltschutzes gehen ein in die Berichterstattung und
Diskussion auf der Basis fundierter Grundlagenforschung. Beiträge über die Bestrebungen,
ordnungsgemäße Wildbewirtschaftung, Waldwirtschaft und Agrarlandnutzung
in Einklang zu bringen, nehmen dabei einen wichtigen Platz ein.

back

Articles (66)

  • Wildtierforschung in Kooperation mit Veterinär- und Humanmedizin im Spiegelbild der „Beiträge…Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Immo Stubbe
    Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Immo Stubbe (2020): Wildtierforschung in Kooperation mit Veterinär- und Humanmedizin im Spiegelbild der „Beiträge zur Jagd- und Wildforschung“ – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 9 - 26.
  • Modellierung der Ausbreitung von Tierkrankheiten und von Risiken am Beispiel der Afrikanischen…Konrad Wälder
    Konrad Wälder (2020): Modellierung der Ausbreitung von Tierkrankheiten und von Risiken am Beispiel der Afrikanischen Schweinepest (ASP) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 27 - 32.
  • Der aktuelle Zustand der Schwarzwildpopulation in Russland angesichts der Ausbreitung der…Igor A. Domskiy, A. V. Ekonomov, V. V. Kolesnikov, V. V. Makarov, …
    Igor A. Domskiy, A. V. Ekonomov, V. V. Kolesnikov, V. V. Makarov, E. K. Tselykhova (2020): Der aktuelle Zustand der Schwarzwildpopulation in Russland angesichts der Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 33 - 46.
  • African swine fever outbreak of wild boar population in the Voronezhsky Biosphere Reserve (Central…Boris V. Romashov, Natalia B. Romashova, Aleksander S. Mishin
    Boris V. Romashov, Natalia B. Romashova, Aleksander S. Mishin (2020): African swine fever outbreak of wild boar population in the Voronezhsky Biosphere Reserve (Central Russia) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 47 - 58.
  • Afrikanische Schweinepest – Vorbereitungsmaßnahmen der Veterinärverwaltungen zur…Michele Brauer
    Michele Brauer (2020): Afrikanische Schweinepest – Vorbereitungsmaßnahmen der Veterinärverwaltungen zur Tierseuchenbekämpfung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 59 - 65.
  • Jagdstrecken von Schwarzwild (oben) und Reh in Deutschland von 1992/93 bis 2018/19 diverse
    diverse (2020): Jagdstrecken von Schwarzwild (oben) und Reh in Deutschland von 1992/93 bis 2018/19 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 66.
  • Afrikanische Schweinepest: Schwarzwilduntersuchungen in Sachsen-Anhalt vor dem Hintergrund des…Robert House, Benno Ewert, Kerstin Albrecht, Wolfgang Gaede
    Robert House, Benno Ewert, Kerstin Albrecht, Wolfgang Gaede (2020): Afrikanische Schweinepest: Schwarzwilduntersuchungen in Sachsen-Anhalt vor dem Hintergrund des Seuchenzuges in Europa – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 67 - 70.
  • Brucellose – Überwachung einer Zoonose durch Monitoring bei WildschweinenJoachim Borgwardt, Robert House, Kerstin Albrecht, Wolfgang Gaede
    Joachim Borgwardt, Robert House, Kerstin Albrecht, Wolfgang Gaede (2020): Brucellose – Überwachung einer Zoonose durch Monitoring bei Wildschweinen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 71 - 75.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 76.
  • Prävalenz, begünstigende Faktoren und Einfluss von Lungenparasiten auf Rehwild (Capreolus…Tobias Wild, Sarah-Alica Dahl, Christian Ehrmantraut, Elisabeth Kiess, …
    Tobias Wild, Sarah-Alica Dahl, Christian Ehrmantraut, Elisabeth Kiess, Katrin Simon, Markus Meissner, Andreas König (2020): Prävalenz, begünstigende Faktoren und Einfluss von Lungenparasiten auf Rehwild (Capreolus capreolos) im Südosten Deutschlands – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 77 - 88.
  • Neues Vorkommen des Großen Amerikanischen Leberegels „Fascioloides magna“ im Veldensteiner…Andreas König, Christian Ehrmantraut
    Andreas König, Christian Ehrmantraut (2020): Neues Vorkommen des Großen Amerikanischen Leberegels „Fascioloides magna“ im Veldensteiner Forst in Nordbayern, seine Auswirkung auf die Schalenwildpopulationen und Gegenmaßnahmen zur Vermeidung seiner weiteren Ausbreitung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 89 - 103.
  • Trichinellosis in the central Blacksoil region diverse
    diverse (2020): Trichinellosis in the central Blacksoil region – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 104.
  • Endoparasitenbefall bei Mufflons im OsterzgebirgeSteffen Rehbein, Martin Visser
    Steffen Rehbein, Martin Visser (2020): Endoparasitenbefall bei Mufflons im Osterzgebirge – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 105 - 111.
  • Untersuchungen zu ausgewählten Infektionserregern bei Wildkarnivoren in der Region… diverse
    diverse (2020): Untersuchungen zu ausgewählten Infektionserregern bei Wildkarnivoren in der Region Berlin-Brandenburg – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 113 - 123.
  • BuchrezensionKarl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 124.
  • Hohe Prävalenz von Antikörpern gegen Toxoplasma gondii im Blutserum von Waschbären (Procyon…Mike Heddergott, Franz Müller
    Mike Heddergott, Franz Müller (2020): Hohe Prävalenz von Antikörpern gegen Toxoplasma gondii im Blutserum von Waschbären (Procyon lotor) aus der nordwestlichen hessischen Rhön, Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 125 - 132.
  • Comparative analysis of parasitocenoses of American mink of natural and urban areasOlga V. Maslennikova, Dimitri P. Strelnikov
    Olga V. Maslennikova, Dimitri P. Strelnikov (2020): Comparative analysis of parasitocenoses of American mink of natural and urban areas – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 133 - 144.
  • Die Parasitenfauna des Europäischen Iltisses (Mustela putorius Linnaeus, 1758) – eine ÜbersichtDietmar Hamel, Franz Maximilian Kretschmar, Martin Visser, Steffen Rehbein
    Dietmar Hamel, Franz Maximilian Kretschmar, Martin Visser, Steffen Rehbein (2020): Die Parasitenfauna des Europäischen Iltisses (Mustela putorius Linnaeus, 1758) – eine Übersicht – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 145 - 163.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 164.
  • Der Waschbärspulwurm (Baylisascaris procyonis) in Deutschland: Eine ÜbersichtMike Heddergott
    Mike Heddergott (2020): Der Waschbärspulwurm (Baylisascaris procyonis) in Deutschland: Eine Übersicht – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 165 - 175.
  • Jagdstrecken von Waschbär (oben) und Marderhund in Deutschland von 1994/95 bis 2018/19 (Quelle:… diverse
    diverse (2020): Jagdstrecken von Waschbär (oben) und Marderhund in Deutschland von 1994/95 bis 2018/19 (Quelle: Handbuch DJV) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 176.
  • Endoparasiten der Hasenpopulation in der südwestlichen Slowakei in den Jahren 2016 –2019Rastislav Jurcik, Jaroslav Slamecka, Tomas Sladecek, Lubomir Ondruska
    Rastislav Jurcik, Jaroslav Slamecka, Tomas Sladecek, Lubomir Ondruska (2020): Endoparasiten der Hasenpopulation in der südwestlichen Slowakei in den Jahren 2016 –2019 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 177 - 185.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 186.
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensbedingungen von Nagetieren, assoziierten Parasiten…Philipp Koch, Jens Jacob, Martin Pfeffer, Anna Obiegala, Erik Schmolz
    Philipp Koch, Jens Jacob, Martin Pfeffer, Anna Obiegala, Erik Schmolz (2020): Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensbedingungen von Nagetieren, assoziierten Parasiten und Pathogenen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 187 - 191.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 192.
  • Lausfliegen (Hippoboscidae: Diptera) als Vektoren für Bakterien mit Zoonosepotential bei…Stephanie Schröter, Markus Freick, Isabelle Vogt, Matthias Jentzsch
    Stephanie Schröter, Markus Freick, Isabelle Vogt, Matthias Jentzsch (2020): Lausfliegen (Hippoboscidae: Diptera) als Vektoren für Bakterien mit Zoonosepotential bei Säugetieren – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 193 - 198.
  • Botulismus bei Wassergeflügel – Retrospektive Betrachtung verschiedener AusbrücheAlexander Kappe, Herbert Bocklisch
    Alexander Kappe, Herbert Bocklisch (2020): Botulismus bei Wassergeflügel – Retrospektive Betrachtung verschiedener Ausbrüche – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 199 - 202.
  • Infektionen von Vögeln mit dem West-Nil-Virus in Sachsen-AnhaltSusanne Kenklies, Kerstin Albrecht, Robert House, Wolfgang Gaede
    Susanne Kenklies, Kerstin Albrecht, Robert House, Wolfgang Gaede (2020): Infektionen von Vögeln mit dem West-Nil-Virus in Sachsen-Anhalt – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 203 - 208.
  • Amselsterben in Thüringen – mehr als nur Usutu-VirenAlexander Kappe
    Alexander Kappe (2020): Amselsterben in Thüringen – mehr als nur Usutu-Viren – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 209 - 213.
  • Buchrezension diverse
    diverse (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 214.
  • Reproduktionsmedizinische Untersuchungen an weiblichen Waschbären aus HessenKlaus Volmer, Franz Müller
    Klaus Volmer, Franz Müller (2020): Reproduktionsmedizinische Untersuchungen an weiblichen Waschbären aus Hessen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 215 - 224.
  • Zur räumlich-zeitlichen Lenkung von Wildtieren in der KulturlandschaftFriedrich Reimoser, Susanne Reimoser
    Friedrich Reimoser, Susanne Reimoser (2020): Zur räumlich-zeitlichen Lenkung von Wildtieren in der Kulturlandschaft – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 225 - 242.
  • Wildfütterung Pro und Contra – Erfahrungen im AlpenraumFriedrich Reimoser
    Friedrich Reimoser (2020): Wildfütterung Pro und Contra – Erfahrungen im Alpenraum – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 243 - 260.
  • Elche in Brandenburg – Ergebnisse des Monitorings 2013 bis 2019Kornelia Dobias
    Kornelia Dobias (2020): Elche in Brandenburg – Ergebnisse des Monitorings 2013 bis 2019 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 261 - 268.
  • Raumnutzung des Wildschweins (Sus scrofa) im Nationalpark Hainich und Umgebung – erste…Alisa Klamm
    Alisa Klamm (2020): Raumnutzung des Wildschweins (Sus scrofa) im Nationalpark Hainich und Umgebung – erste Erkenntnisse – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 269 - 276.
  • Altersbeurteilung beim Wildschwein (Sus scrofa) mittels Poisson-RegressionKonrad Wälder, Olga Wälder
    Konrad Wälder, Olga Wälder (2020): Altersbeurteilung beim Wildschwein (Sus scrofa) mittels Poisson-Regression – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 277 - 284.
  • Tierische Drogen einiger Wildarten (Säugetiere) – ein historischer RückblickKarl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Tierische Drogen einiger Wildarten (Säugetiere) – ein historischer Rückblick – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 285 - 304.
  • Tierische Drogen einiger Wildarten (Vögel) – ein historischer RückblickKarl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Tierische Drogen einiger Wildarten (Vögel) – ein historischer Rückblick – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 305 - 318.
  • Dokumentation von Biberansiedlungen und Verhalten der Biber (Castor fiber) während einer…Karl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Dokumentation von Biberansiedlungen und Verhalten der Biber (Castor fiber) während einer Dürreperiode im Auengebiet um Dessau, Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 319 - 332.
  • Aspekte zur Nahrungsgrundlage des Elbe-Bibers (Castor fiber albicus) an Mulde und Elbe im Raum…Karl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Aspekte zur Nahrungsgrundlage des Elbe-Bibers (Castor fiber albicus) an Mulde und Elbe im Raum Dessau – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 333 - 343.
  • Schon 1734 gab es „Problem-Biber“ – eine historische NotizKarl-Andreas Nitsche
    Karl-Andreas Nitsche (2020): Schon 1734 gab es „Problem-Biber“ – eine historische Notiz – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 344.
  • Gestresste Rehe in der Kulturlandschaft – Wahrheit oder TrugschlussSebastian Hackl, Rupert Palme, Andreas König
    Sebastian Hackl, Rupert Palme, Andreas König (2020): Gestresste Rehe in der Kulturlandschaft – Wahrheit oder Trugschluss – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 345 - 352.
  • Wieviel wiegt das Reh (Capreolus capreolus)? – von schlank bis feist im JahresverlaufSarah-Alica Dahl, Andreas König
    Sarah-Alica Dahl, Andreas König (2020): Wieviel wiegt das Reh (Capreolus capreolus)? – von schlank bis feist im Jahresverlauf – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 353 - 360.
  • Konditionsparameter beim Alpensteinbock Capra i. ibex gegen Ende d er Vegetationsperiode (Berner…Peter Lüps, Beatrice Blöchlinger, Martin Zuber, Silvia Zumbach
    Peter Lüps, Beatrice Blöchlinger, Martin Zuber, Silvia Zumbach (2020): Konditionsparameter beim Alpensteinbock Capra i. ibex gegen Ende d er Vegetationsperiode (Berner Oberland, Schweizer Alpen) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 361 - 371.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 372.
  • Der Löwenmensch von Ulm: wie Raubtiere als Werkzeugen für menschliche Ziele und Wünsche schon…Valerius Geist
    Valerius Geist (2020): Der Löwenmensch von Ulm: wie Raubtiere als Werkzeugen für menschliche Ziele und Wünsche schon zu Urzeiten verwendet wurden – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 373 - 381.
  • BuchrezensionHartmut Poschwitz
    Hartmut Poschwitz (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 382.
  • Untersuchungen zum Umfang und zu Entscheidungen bei ethisch begründeten Befriedungsverfahren nach…Sigmund Gärtner, Anton Wichmann
    Sigmund Gärtner, Anton Wichmann (2020): Untersuchungen zum Umfang und zu Entscheidungen bei ethisch begründeten Befriedungsverfahren nach § 6a des Bundesjagdgesetzes in den deutschen Ländern – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 383 - 387.
  • Buchrezension. Der Falkner diverse
    diverse (2020): Buchrezension. Der Falkner – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 388.
  • Forschungsreise 2019 in die Bibergebiete Tuvas in SüdsibirienMichael Stubbe, Annegret Stubbe, Alexander Pavlovic Saveljev, Pavel…
    Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Alexander Pavlovic Saveljev, Pavel Munclinger, Nikolai Kartashov, Nikolai Putincev (2020): Forschungsreise 2019 in die Bibergebiete Tuvas in Südsibirien – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 389 - 397.
  • Mongolisch-Deutsche Biologische Expedition 2019 in die OstmongoleiMichael Stubbe, Annegret Stubbe, Davaa Lchagvasuren
    Michael Stubbe, Annegret Stubbe, Davaa Lchagvasuren (2020): Mongolisch-Deutsche Biologische Expedition 2019 in die Ostmongolei – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 399 - 412.
  • Paradontitis beim Schwarzwild (Sus scrofa)Sigmund Gärtner
    Sigmund Gärtner (2020): Paradontitis beim Schwarzwild (Sus scrofa) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 413 - 414.
  • Filarienbefall (Filariidae) beim wiederkäuenden Schalenwild – nicht häufig, aber auch nicht…Frank Eismann, Sigmund Gärtner
    Frank Eismann, Sigmund Gärtner (2020): Filarienbefall (Filariidae) beim wiederkäuenden Schalenwild – nicht häufig, aber auch nicht außergewöhnlich – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 415 - 416.
  • Stellungnahme zum Antrag des Deutschen Jagdverbandes zur Aufnahme von „Jagdkultur und Jagdwesen…Michael Stubbe
    Michael Stubbe (2020): Stellungnahme zum Antrag des Deutschen Jagdverbandes zur Aufnahme von „Jagdkultur und Jagdwesen in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 417 - 418.
  • Gesellschaft für Wildtierund Jagdforschung e. V. diverse
    diverse (2020): Gesellschaft für Wildtierund Jagdforschung e. V. – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 419 - 421.
  • Buchrezension. Wildlife conservation policy diverse
    diverse (2020): Buchrezension. Wildlife conservation policy – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 422.
  • Einwendungen der Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e. V. zum Entwurf der Novelle des… diverse
    diverse (2020): Einwendungen der Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e.V. zum Entwurf der Novelle des Bundesjagdgesetzes – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 423 - 426.
  • Bemerkungen eines Jägers über die Stellungnahme des Bundes Deutscher Forstleute zur geplanten…Jörg Brauneis
    Jörg Brauneis (2020): Bemerkungen eines Jägers über die Stellungnahme des Bundes Deutscher Forstleute zur geplanten Änderung des Bundesjagdgesetzes – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 427 - 428.
  • Positionspapier zur Situation des Mufflons in Deutschland diverse
    diverse (2020): Positionspapier zur Situation des Mufflons in Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 429 - 430.
  • BuchrezensionMichael Stubbe
    Michael Stubbe (2020): Buchrezension – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 431.
  • Zur Erinnerung an den deutschen Säugetierforscher Johann Heinrich Blasius (1809–1870)Michael Stubbe
    Michael Stubbe (2020): Zur Erinnerung an den deutschen Säugetierforscher Johann Heinrich Blasius (1809–1870) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 433 - 436.
  • Grußadresse zum 75. Geburtstag von Monika Reiterer am 19. August 2020Michael Stubbe
    Michael Stubbe (2020): Grußadresse zum 75. Geburtstag von Monika Reiterer am 19. August 2020 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 437 - 438.
  • Biberforscher Vladimir Georgievich Safonov † (7. Oktober 1935 – 3. Juni 2020)Alexander Pavlovic Saveljev, Michael Stubbe, Karl-Andreas Nitsche
    Alexander Pavlovic Saveljev, Michael Stubbe, Karl-Andreas Nitsche (2020): Biberforscher Vladimir Georgievich Safonov † (7. Oktober 1935 – 3. Juni 2020) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 439 - 444.
  • Buchrezension. Johann Matthäus Bechstein 1757 - 1822 diverse
    diverse (2020): Buchrezension. Johann Matthäus Bechstein 1757 - 1822 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 445.
  • GWJF persönlich diverse
    diverse (2020): GWJF persönlich – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 447.
  • Jahrestagung 2021 „Biodiversität in Waldökosystemen“ diverse
    diverse (2020): Jahrestagung 2021 „Biodiversität in Waldökosystemen“ – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 448.