publications (471)
- David Friedrich Heynemann (1869): Die Zungen von Ennea und Slreptoslele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 20.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Ueber die Ennea-Arten China's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 22 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1904): Die systematische Stellung der chinesischen Ennea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 26 - 30.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Beschreibung einer neuen Ennea. – Malakozoologische Blätter – 18: 71 - 72.
- David Friedrich Heynemann (1869): Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 177 - 178.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1910): Eine arabische Ennea und Bemerkungen über andere Arten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 280 - 284.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Über die Gattung Ennea H. et A. Adams. – Malakozoologische Blätter – 2: 58 - 63.
- Adolf Michael Zilch (1961): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 24): Mollusca, Streptaxidae. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 79 - 120.
- Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 62 - 84.
- Heinrich Dohrn (1878): Ueber afrikanische Binnenconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 151 - 156.
- Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 711): Mollusca: Streptaxacea (2)2): Haplotrematidae, Systrophiidae, Rhytididae, Streptaxidae (Nachträge zu Teil 24). – Archiv für Molluskenkunde – 113: 117 - 149.
- Otto Franz von Möllendorff (1883): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 272 - 288.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
- Oskar Boettger (1905): Beitrag zur Kenntnis der Land-, Süsswasser- und Brackwasser-Mollusken von Kamerun – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 153 - 184.
- Rudolf Sturany (1899): Catalog der bisher bekannt gewordenen südafrikanischen Land-und Süsswassermollusken mit besonderer Berücksichtigung des von Dr. Penther gesammelten Materiales. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 537 - 642.
- Anton Felix Dohrn (1874): Ueber Cylindrella Cumingiana Pfr. – Malakozoologische Blätter – 21: 109 - 111.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Die Landschnecken von Korea. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 9 - 22.
- Carl Eduard von Martens, Carl Arend Friedrich Wiegmann (1898): Land- und Stlsswasser-Mollusken der Seychellen nach den Sammlungen von Dr. Aug. Brauer – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_1: 1 - 96.
- Stephan [Stefan] Clessin (1894): Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerungen von Undorf bei Regensburg. III. Ergänzung. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 4: 25 - 37.
- José Florencio Quadras, Oskar Boettger (1895): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribus – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 105 - 121.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Ueber eine neue Ennea aus SüdafrikaRudolf Sturany (1901): Ueber eine neue Ennea aus Südafrika – Ann.k.k.Nat.-Hist.Hofmus.Wien – 16: 69 - 71.
- Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 85 - 97.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 1 - 20.
- Heinrich Dohrn (1866): Die Binnenconcbylien von Ilha do Principe. – Malakozoologische Blätter – 13: 116 - 136.
- Adrian Schuster (1915): Bemerkungen über die Tenebrionidenausbeute Paganettis auf Kreta. – Entomologische Blätter – 11: 1 - 6.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 20 - 32.
- Carl Eduard von Martens (1876): Conchylien von den Comoren. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 250 - 253.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
- Carl Eduard von Martens (1882): Die Mollusken der Maskarenen und Seychellen. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 59 - 62.
- Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Wilhelm Kobelt (1886): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 128.
- Otto Franz von Möllendorff, José Florencio Quadras (1894): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippnis – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 81 - 104.
- Paul Hesse (1905): Das Versenden der lebenden Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 201 - 202.
- Otto Franz von Möllendorff (1888): Von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 65 - 90.
- Hippolyte Crosse (1883): Contribution à la faune malacologique de Nossi-bè et de Nossi-Comba. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 126 - 127.
- Franz Hermann Rolle (1904): Drei neue Najadeen aus Tonkin. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 25 - 26.
- Oskar Boettger (1889): Zur Kenntniss der Land- und Süsswasser-Mollusken von Nossi-Bc I. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 41 - 53.
- José Florencio Quadras, Oskar Boettger (1896): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribus – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 1 - 15.
- Carl Eduard von Martens (1882): Binnen-Conchylien aus Angola und Loango. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 243 - 250.
- Karl Edlinger (1988): Beiträge zur Gastropodenfauna der Seychellen, Komoren und Maskarenen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 387 - 400.
- Carl Eduard von Martens (1889): Über südarabische Landschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 145 - 153.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 18: 69 - 71.
- Wilhelm Kobelt (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 31 - 32.
- Werner Blume (1965): Die Mollusken, die Herr Prof. Franz hauptsächlich während seiner letzten Reise in Innerafrika gesammelt hat – Opuscula zoologica – 90: 1 - 17.
- Oskar Boettger (1890): Zur Kenntniss der Land- und Süsswasser-Mollusken von Nossi-Be. II. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 81 - 101.
- Theo Löbbecke, Wilhelm Kobelt (1880): Museum Löbbeckeanum. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 329 - 338.
- Wilhelm Kobelt (1910): Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 138 - 196.
- Heinrich Dohrn, Carl Gottfried Semper (1862): Neue Landschnecken – Malakozoologische Blätter – 9: 205 - 208.
- Franz Hilgendorf (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 153 - 187.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen III*) – Archiv für Molluskenkunde – 66: 354 - 357.
- Karl Ludwig Pfeiffer (1952): Neue Landschnecken aus Ostafrika. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 89 - 102.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
- Otto Franz von Möllendorff (1885): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 349 - 398.
- Otto Franz von Möllendorff (1895): PilsbryŽs neue Eintheilung der Heliciden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 169 - 175.
- Max Herbert Fink, Spiros Verginis (1974): Beiträge zur Karstmorphologie von Nord-Akarnanien (Westgriechenland) – Die Höhle – 025: 116 - 131.
- Leopold Kny (1884): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. December 1884 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1884: 183 - 204.
- Otto Franz von Möllendorff (1882): Notes sur les Mollusques terrestres de la vallée du Fleuve Bleu. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 196 - 202.
- Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1874): Systematisches Verzeichniss der Meklenburgischen Binnenmollusken nebst einigen kritischen Bemerkungen – Malakozoologische Blätter – 21: 111 - 118.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXIV. – Malakozoologische Blätter – 23: 234 - 240.
- Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
- Carl Eduard von Martens (1897): Ostafrikanische Mollusken gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 111 - 118.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1872): Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. – Malakozoologische Blätter – 19: 171 - 177.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1885): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 219 - 235.
- Carl Friedrich Jickeli (1875): Rückblick auf die Land- und Süsswasser-Mollusken Nord-Ost-Afrika's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 334 - 353.
- Carl Eduard von Martens (1868): Mordet, Arthur, Mollusques terrestres et fiuviatiles – Malakozoologische Blätter – 15: 134 - 141.
people (0)
No result.
Species (105)
- Ennea transioris Sturany
- Ennea munita
- Ennea natalensis
- Ennea nonotiensis
- Ennea nevilli
- Ennea ovoidea
- Ennea pentheri
- Ennea perspicuaeformis
- Ennea acicula
- Ennea adamsiana
- Ennea albersi
- Ennea ambigua
- Ennea ampullacea
- Ennea aperostoma
- Ennea anodon
- Ennea arenicola
- Ennea arnoldi
- Ennea auris ssp. leporis
- Ennea arnoldi ssp. elongata
- Ennea bicolor
- Ennea binominis
- Ennea bowkerae
- Ennea cairnsi
- Ennea candidula
- Ennea cerea
- Ennea caryatis
- Ennea cionis
- Ennea cimolia
- Ennea comorensis
- Ennea collieri
- Ennea crawfordi
- Ennea crossleyana
- Ennea dealbata
- Ennea delicatula
- Ennea distincta
- Ennea eximia
- Ennea gouldi Pol.
- Ennea infans
- Ennea gouldi ssp. excedens
- Ennea impervia
- Ennea ingens
- Ennea infrendens
- Ennea instabilis
- Ennea intermedia
- Ennea isipingoensis
- Ennea isipingoensis ssp. discrepans
- Ennea isipingoensis ssp. cylindrica
- Ennea burnupi
- Ennea crassidens
- Ennea consobrina
- Ennea crassilabris
- Ennea crystallum
- Ennea differens
- Ennea drakensbergensis
- Ennea dolichoskia
- Ennea dokimasta
- Ennea dunkeri
- Ennea dupuyana
- Ennea durbanensis
- Ennea euthymia
- Ennea farquhari
- Ennea perspicua
- Ennea planti
- Ennea polita
- Ennea premnodes
- Ennea pulchella
- Ennea quadridentata
- Ennea queketti
- Ennea regularis
- Ennea rogersi
- Ennea scrobiculata
- Ennea sejuncta
- Ennea separata
- Ennea socratica
- Ennea sorghum
- Ennea transiens
- Ennea thelodonta
- Ennea tharfieldensis
- Ennea tumida
- Ennea vanstaadensis
- Ennea vandenbroeckii
- Ennea wahlbergi
- Ennea wottoni
- Ennea zanguebarica
- Ennea isipingoensis ssp. simillima
- Ennea leppani
- Ennea kraussi
- Ennea labyrinthica
- Ennea larva
- Ennea menkeana
- Ennea margarettae
- Ennea maritzburgensis
- Ennea mariae
- Ennea microdon
- Ennea modesta
- Ennea minor
- Ennea modioliformis
- Ennea multidentata
- Ennea perissodonta
- Ennea pfeifferi