publications (114)
- Adolf Michael Zilch (1960): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 221):Mollusca, Camaenidae (2)2). – Archiv für Molluskenkunde – 89: 193 - 202.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Wilhelm Kobelt (1917): Beiträge zur Molluskenfauna von Neuguinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 1 - 8.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 353 - 418.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1900): Anatomische Untersuchung von Solaropsis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 178 - 184.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Über Trochonanina und Dendrotrochus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 5 - 8.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1914): Diagnosen neuer Arten aus Neuguinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 3 - 8.
- Wilhelm Kobelt (1884): Tapparone-Canefri, C., Fauna malacologica della Nuovo Guinea e delle Isole adjacenti. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 125 - 128.
- Otto Franz von Möllendorff (1902): Binnenmollusken aus Niederländisch Indien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 185 - 207.
- Adolf Michael Zilch (1977): Caesar Rudolf Boettger (18881976). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 1 - 16.
- Diagnosen neuer Papuina-Arten (Moll. Pulm. )Ilse Rensch (1933): Diagnosen neuer Papuina-Arten (Moll.Pulm.) – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 102(12): 313 - 319.
- Arnold Tetens (1919): Verfahren zur Gewinnung von Konchyiienschalen aus Genist. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 127 - 128.
- Franz Hermann Rolle (1902): Neue Landschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 211 - 212.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1870): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 62 - 64.
- Otto Franz von Möllendorff (1899): Neue Arten aus der Strubell`schen Sammlung – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 89 - 92.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Drei neue Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 28 - 31.
- Bruno Strubell (1897): Neue Süsswasser-Conchylien aus Sumatra uud Java. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 8 - 12.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Alan George Solem (1959): On the family position of some Palau, New Guinea, and Queensland land snails. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 151 - 158.
- Heinrich Rudolf Simroth (1899): Literaturbericht F. Wiegmann u. A.Jacobi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 78 - 86.
- Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1901): Beiträge zur Anatomie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 8 - 16.
- Carl Eduard von Martens (1876): Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 253 - 261.
- Wilhelm Kobelt (1897-1898): Vorwort – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 17 - 92.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 322 - 349.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
- Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Studies on Papuina and Dendrotrochus, pulmonate mollusks from the Salomon islandIlse Rensch (1934): Studies on Papuina and Dendrotrochus, pulmonate mollusks from the Salomon island – Am. Mus. Nov. – 763: 1 - 26.
- Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
- Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
- Oskar Boettger (1914): Zur Kenntnis der Landschneckengattung Cepaea Held. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 97 - 127.
- Adolf Michael Zilch (1985): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 761): Mollusca: Pupillacea (6)^: Enidae: Spelaeoconchinae, Cerastuinae, Draparnaudiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 233 - 250.
- Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1898): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1898 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1898: 153 - 183.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1897): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 4 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_4: 1 - 474.
- Adolf Michael Zilch (1970): Fritz Haas (1886-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 1 - 17.
- Wilhelm Kobelt (1908): XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 50.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
- Adolf Michael Zilch (1957): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 19*): Mollusca, Cyclophoridae, Pupininae. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 41 - 56.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Ferdinand Albin Pax (1908): XI. Mollusca für 1907. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 44.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 157 - 218.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
people (0)
No result.
Species (115)
- Papuina wiegmanni Martens ssp. wiegmanni
- Papuina bovini Petit
- Papuina hermione Angas
- Papuina acmella Pfeiffer L.
- Papuina wiegmanni Mlldff. ssp. kubaryi
- Papuina xantocheila Pfeiffer L.
- Papuina migratoria Pfeiffer L.
- Papuina tuomensis
- Papuina phaestoma Martens
- Papuina phaestoma Rolle ssp. raremaculata
- Papuina chancey Cox
- Papuina pulcherrima Rensch I.
- Papuina novaegeorgiensis Cox ssp. novaegeorgiensis
- Papuina klaarwateri Rensch I.
- Papuina tailoriana Adams A.& Reeve ssp. tailoriana
- Papuina gelata Cox
- Papuina lambei Pfeiffer L.
- Papuina lambei Rensch J. ssp. anirensis
- Papuina boivini Petit
- Papuina phaeostoma Martens
- Papuina brumeriensis Fab.
- Papuina meta Pfeiffer
- Papuina fringilla Pfeiffer
- Papuina sp.
- Papuina sellersi Cox
- Papuina xanthocheila Pfeiffer L.
- Papuina mendana Angas
- Papuina caracolla Linnaeus
- Papuina lacteolata van Benthem Jutting ssp. japenensis
- Papuina leucophaea Cox
- Papuina jucunda Fulton
- Papuina tabarensis Clench & Turner ssp. warranae
- Papuina lambei Pfeiffer ssp. lambei
- Papuina admiralitatis Rensch
- Papuina antiqua
- Papuina aphrodite
- Papuina adonis Angas
- Papuina beatrix
- Papuina brodiei
- Papuina buehleri
- Papuina chancei
- Papuina chancei ssp. rechingeri
- Papuina congrua
- Papuina coniformis
- Papuina coxiana
- Papuina eros
- Papuina eyerdami
- Papuina fergusoni
- Papuina fergusoni ssp. densestriata
- Papuina fergusoni ssp. taleseana
- Papuina fingilla
- Papuina flexilabris
- Papuina gaberti
- Papuina gamelia
- Papuina guadalcanarensis
- Papuina globula
- Papuina hindei
- Papuina gowerensis
- Papuina macfarlanei
- Papuina malantensis
- Papuina mayri
- Papuina mendoza
- Papuina motacilla
- Papuina nigrofasciata
- Papuina novaegeorgiensis ssp. creta
- Papuina novaegeorgiensis ssp. lufensis
- Papuina novaepommeraniae
- Papuina paravicinii
- Papuina phaestoma ssp. admiralitatis
- Papuina phaestoma ssp. kandanensis
- Papuina phaestoma ssp. lamassongensis
- Papuina phtisica
- Papuina phaestoma ssp. medinensis
- Papuina plagiostoma
- Papuina pudica
- Papuina sachalensis
- Papuina purchasi Rensch I.
- Papuina spadicea
- Papuina suprapicta
- Papuina splendescens
- Papuina tayloriana ssp. septentrionalis
- Papuina tricolor
- Papuina wiegemanni
- Papuina vexillaris Pfeiffer
- Papuina woodfordi
- Papuina xanthochila
- Papuina alfredi
- Papuina ambrosia Ang.
- Papuina hargreavesi
- Papuina humilis
- Papuina hunteri
- Papuina infracolorata
- Papuina inquirenda
- Papuina inquirenda ssp. confirmata
- Papuina josephi
- Papuina lambei ssp. dunckeri
- Papuina lambei ssp. mahurensis
- Papuina lambei ssp. lihirensis
- Papuina lambei ssp. vuatomensis
- Papuina lambei ssp. tabarensis