Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Ed. Formanec, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Josef Murr, B. Stein (1889): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber, Paul Friedrich August Ascherson (1889): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg…Jens Stolle
      Jens Stolle (2003): Type specimens of the Apiaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 10: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. Ernst Huth
      Ernst Huth (1891): Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 1131 - 1135.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Aufsätze diverse
      diverse (1826): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 545 - 547.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtPhilipp Salzmann
      Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
      Reference | PDF
    • F. Termeh (1996): Type specimens of K.H. Rechinger in the Herbarium Ministerii Iranici Agriculturae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 383.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 383.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1860): Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • H. Schweinsberg (1851): Beiträge zur Chemie der Pflanzen.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 564 - 574.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1887): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1998): Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in Südspanien und Nordmarokko – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 382 - 383.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl, J. Hofmann, Viktor von Bulcs Janka (1879): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1872): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • H. W. R., L. Simkovics (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Plantae ad Linnaeanum opus addendae et fecundum Linnaei SyftemaE. Bernardino
      E. Bernardino (1796-1798): Plantae ad Linnaeanum opus addendae et fecundum Linnaei Syftema – Archiv für die Botanik – 1: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. Boris Stefanov
      Boris Stefanov (1921): Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Hermann Kalbrunner, Viktor von Bulcs Janka, M. R. v. J. Tommasini, Carl Gsaller (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Aliquot Fungi Africae borealis a cl. Dr. G. Schweinfurth collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Aliquot Fungi Africae borealis a cl. Dr. G. Schweinfurth collecti. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • E. Esfandiari (1951): Neue iranische Pilze. – Sydowia – 5: 366 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Verbreitung der Gattung Physospermum Cuss. Erich Otto Weinert
      Erich Otto Weinert (1970): Zur Nomenklatur und Verbreitung der Gattung Physospermum Cuss. – Hercynia – 7: 124 - 130.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. H. Rehm
      H. Rehm (1901): Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. Hermann Cammerloher
      Hermann Cammerloher (1910): Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse Koch
      Koch (1836): Biasolettia und Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 540 - 545.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1957/1958): Kleine Beiträge zur orientalischen Uredineenflora. – Sydowia – 11: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1968): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 571 - 580.
      Reference | PDF
    • Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. …Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1958): Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 456 - 465.
      Reference
    • Recensionen diverse
      diverse (1818): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 117 - 300.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersieht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1911): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersieht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend naehgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wuchsform und Biologie der Genißpflanzen des herzynischen Raumes. 2: Smyrnium…Eckehart Johannes Jäger, Karsten Reckardt
      Eckehart Johannes Jäger, Karsten Reckardt (1998): Beiträge zur Wuchsform und Biologie der Genißpflanzen des herzynischen Raumes. 2: Smyrnium perfoliaturn L. – Hercynia – 31: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Carl Huber (1895): Brot und Milch gebende Pflanzen- eine volkstümliche Abhandlung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0024: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Nombre chromosomique de base et position systématique du genre Molopospermum Koch au sein des…Martin Krähenbühl, Philippe Küpfer
      Martin Krähenbühl, Philippe Küpfer (1992): Nombre chromosomique de base et position systématique du genre Molopospermum Koch au sein des Umbelliferae – Bauhinia – 10: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1856): Über das centrale Gefässbündel-System einiger Umbelliferen. Ein Beitrag zur anatomischen Kenntniss dieser Familie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 560.
      Reference
    • Halvor B. Gjaerum (1986/1987): Rust fungi (Uredinales) from Iran and Afghanistan. – Sydowia – 39: 68 - 100.
      Reference | PDF
    • A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 555.
      Reference
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Anonymous
      Anonymous (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1267 - 1282.
      Reference | PDF
    • Molecular characterization of Pleurotus eryngii varieties occurring in ItalyAlessandra Villani, Emanuela Galli, Costantino Paciolla, Gaetano Stea, …
      Alessandra Villani, Emanuela Galli, Costantino Paciolla, Gaetano Stea, Antonio Francesco Logrieco, Carmine Siniscalco, Giuseppina Mule, Antonia Susca (2015): Molecular characterization of Pleurotus eryngii varieties occurring in Italy – Sydowia – 67: 33 - 43.
      Reference
    • Verdienste des Ruellius um die Entdeckung vaterländischer PflanzenJohann Heinrich Dierbach
      Johann Heinrich Dierbach (1826): Verdienste des Ruellius um die Entdeckung vaterländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_07: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae)V. S. Shneyer, G. P. Borschtschenko, M . G. Pimenov
      V. S. Shneyer, G. P. Borschtschenko, M . G. Pimenov (1995): Immunochemical appraisal of relationships within the tribe Peucedaneae (Apiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 1 - 16.
      Reference
    • Entwicklungsgeschichte der Flora der Krim. Eugen Wulff
      Eugen Wulff (1925): Entwicklungsgeschichte der Flora der Krim. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 408 - 438.
      Reference | PDF
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Diagnosen nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1859): Diagnosen nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 211 - 259.
      Reference | PDF
    • A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture…Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi
      Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi (2013): A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture (IRAN), Iran – Schlechtendalia – 25: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 169 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1910): Inhalt des LX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 489 - 514.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Josef Rompel (1895): Krystalle von Calciumoxalat in der Fruchtwand der Umbelliferen und ihre Verwerthung für die Systematik – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Les vaisseaux spiralés et la croissance en longueur diverse
      diverse (1914): Les vaisseaux spiralés et la croissance en longueur – Botanisches Centralblatt – 125: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht über die neuere Literatur betreffend die Familie der Taxaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1917): Kritische Übersicht über die neuere Literatur betreffend die Familie der Taxaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos
      Pedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
      Reference
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
      Reference | PDF
    • Beilagen diverse
      diverse (1821): Beilagen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 2001 - 2085.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Joannis Raji Methodus Plantarum emendata et auctaJohannes Raji
      Johannes Raji (1627): Joannis Raji Methodus Plantarum emendata et aucta – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0245: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Flora des BaikalsWilibald Swibert Joseph Gottlieb Besser von
      Wilibald Swibert Joseph Gottlieb Besser von (1834): Ueber die Flora des Baikals – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 1001 - 1096.
      Reference | PDF
    • Localfloren der WolgagegendenCarl Claus
      Carl Claus (1851): Localfloren der Wolgagegenden – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 8: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 2001 - 2144.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von K. Graf von Waldburg-Zeil im Jahre 1876 in Westsibirien gesammelten Pflanzen. Fritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1879): Aufzählung der von K. Graf von Waldburg-Zeil im Jahre 1876 in Westsibirien gesammelten Pflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 11 - 77.
      Reference | PDF
    • Neue Beyträge zur BotanikAlbrecht Wihelm (Alberti Guilliemo) Roth
      Albrecht Wihelm (Alberti Guilliemo) Roth (1802): Neue Beyträge zur Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0375: 1 - 370.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Medizin im Kitâb Mafâtîh al 'Ulûm. Ernst Seidel
      Ernst Seidel (1915): Die Medizin im Kitâb Mafâtîh al 'Ulûm. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 47: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Dritte Beilage Flora oder botanischen Zeitung 1827 diverse
      diverse (1827): Dritte Beilage Flora oder botanischen Zeitung 1827 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 1033 - 1096.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IIKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 463 - 555.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, … diverse
      diverse (1905): I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, Okkupationsgebiet, d.i. Bosnien und Herzegowina) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte. – Monografien Fauna und Flora – 0002: 1 - 598.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Cachrys
          Cachrys libanotis L.
          find out more
        • Viridiplantae Cachrys
          Cachrys trifida Miller
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025