Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    288 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (288)

    CSV-download
    123>>>
    • Diatrypella tocciaeana De Not. eine eher seltene, vergleichsweise sicher bestimmbare Species…Helmut Waldner
      Helmut Waldner (1995): Diatrypella tocciaeana De Not. eine eher seltene, vergleichsweise sicher bestimmbare Species ihrer Gattung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1882): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Larissa N. Vasilyeva, Christian Scheuer (1996): Neuere Aufsammlungen stromatischer Pyrenomyceten aus Österreich, insbesondere der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • D. A. Glawe (1989): Variable proliferation of conidiogenous cells in Diatry - pacea and other fungi. – Sydowia – 41: 122 - 135.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beitrage. I. Franz Petrak
      Franz Petrak (1921): Mykologische Beitrage. I. – Hedwigia – 62_1921: 282 - 319.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem "Bericht über neue Aufsammlungen in den Zlambachmergeln der Fischerwiese bei…Otto Henry Haas
      Otto Henry Haas (1908): Nachtrag zu dem "Bericht über neue Aufsammlungen in den Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Alt-Aussee" – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Mykologische NotizenGeorg Winter
      Georg Winter (1874): Mykologische Notizen – Hedwigia – 13_1874: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Andrzej Chlebicki, Jolanta Krzyzanowska (1995): Notes on Pyrenomycetes and Coelomycetes from Poland 3. Diatrype subaffixa, a new species for Europe. – Sydowia – 47: 10 - 30.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Plantae Graecenses und Reliquiae PetrakianaeChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Plantae Graecenses und Reliquiae Petrakianae – Fritschiana – 9: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Notiz. unbekannt
      unbekannt (1884): Notiz. – Hedwigia – 23_1884: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Notula. J. Bresadola
      J. Bresadola (1884): Notula. – Hedwigia – 23_1884: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Gelsenkirchen-Ückendorf, Pilze auf der Halde RheinelbeThomas Kalveram, Corinne Buch
      Thomas Kalveram, Corinne Buch (2020): Exkursion: Gelsenkirchen-Ückendorf, Pilze auf der Halde Rheinelbe – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen)Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1976): Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Ein Beitrag zur Pilzflora Floridas. – Sydowia – 7: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1961/1962): Über einige Ascomyceten aus Südfrankreich. – Sydowia – 15: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. AscomycetenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnenden Pilze des RammeisbergesMarlene Baake
      Marlene Baake (1982): Die holzbewohnenden Pilze des Rammeisberges – Naturschutz in Nordhessen – 5_1982: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Verkauf einer Laubmoos-Sammlung. Alfred Jaeger
      Alfred Jaeger (1877): Anzeige. Verkauf einer Laubmoos-Sammlung. – Hedwigia – 16_1877: 16.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Cryptovalsaria gen. nov. and its two new species from eastern Asia and south central North…Larissa N. Vasilyeva, Steven Lee Stephenson
      Larissa N. Vasilyeva, Steven Lee Stephenson (2007): Cryptovalsaria gen. nov. and its two new species from eastern Asia and south central North America. – Sydowia – 59: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • ReibeisenpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1995): Reibeisenpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 52.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 32.
      Reference | PDF
    • Reliquae Libertianae. Felix Thümen
      Felix Thümen (1880): Reliquae Libertianae. – Hedwigia – 19_1880: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten PilzartenKlaus Neeser
      Klaus Neeser (1989): Mykologisch untersuchter Bannwald Lindach MTB 6524 - Artenliste von 1988 beobachteten Pilzarten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in BöhmenEduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. Julius Tobisch
      Julius Tobisch (1896): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 323 - 325.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1985): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1874): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 13_1874: V-VII.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Gaston Laflamme (1975/1976): Les genres Melogramma Fries et Melanamphora n.gen., Sphaeriales. – Sydowia – 28: 237 - 274.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1896): Beiträge zur Kenntnis der gamo- und karpotropischen Blütenbewegungen der Gräser. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem HartelsgrabenUwe Kozina
      Uwe Kozina (2017): Pilzfunde aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 145 - 146.
      Reference
    • Mycologische Ausflüge im Gebiete des grossen Winterberges in der Sächs. Schweiz. G. Wagner
      G. Wagner (1896): Mycologische Ausflüge im Gebiete des grossen Winterberges in der Sächs. Schweiz. – Hedwigia – 35_1896: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 488 - 491.
      Reference | PDF
    • Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014Uwe Kozina, Gerhard Koller
      Uwe Kozina, Gerhard Koller (2015): Pilze im Hinterwinkel - Beitrag zum GEO-Tag 2014 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 150 - 154.
      Reference
    • Some forgotten fungal names published by H. J. H. Brockmüller in the exsiccata…Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Some forgotten fungal names published by H. J. H. Brockmüller in the exsiccata Mecklenburgische Kryptogamen – Schlechtendalia – 34: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 90_1
      (2001): Mikrokosmos 90_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 90_1: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Einige PilzfundeWilliam Meier
      William Meier (1937): Einige Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • F. Rappaz (1992): Germination conidienne des Diatrypacées: rôle du substrat et de l'inoculum mis en évidence chez Anthostoma decipiens. – Sydowia – 44: 294 - 306.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1924): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 37: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Putlitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1904): Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Putlitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1867): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1909): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in UnterfrankenWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1986): Ein Pilzwochenende der „PKA Weidhausen b. Coburg” in Unterfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1964/1965): Ein kleiner Beitrag zur iranischen Pilzflora. – Sydowia – 18: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1877): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 16_1877: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI…Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI (Nummern 301 bis 400), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát
      Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1905): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum Anonymous
      Anonymous (2015): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 101 - 119.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1923): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1983, 21II. Teil - Pyrenomyceten -Klaus Engelhardt
      Klaus Engelhardt (1985): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1983, 21II. Teil - Pyrenomyceten - – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 43_1904: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1963): Revision der triadischen Bryozoen und Tabulaten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 225 - 252.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1993): Fungi from Palms. VI. Reflections on Oxydothis and related genera. – Sydowia – 45: 204 - 225.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1990): Book reviews. – Sydowia – 42: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1858): Verzeichniß der Pflanzennamen. – Hedwigia – 2_1858: V-XI.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer, Josef Poelt (1995): Mycotheca Graecensis. Fase. 2 (Nr. 21-40). – Fritschiana – 4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella circumvallata (Nees ex Fr.) Fuckel 1872
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella intermedia P. Karst. 1893
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella melaena Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella pulvinata Nitschke 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella quercina (Pers. : Fr.) Cooke 1866
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella sordida (Pers.) Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella tocciaeana De Not. 1863
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella verruciformis (Ehrh.) Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Diatrypella
          Diatrypella melaleuca (Kunze) Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella angulata Ces. & De Not.
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella decorata Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella exigua G. Winter 1874
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella nigroannulata (Grev.) Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella minuta Nitschke 1867
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella placenta Rehm 1882
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrypella
          Diatrypella favacea (Fr.) Ces. & De Not. 1863
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Xylariales Diatrypaceae Diatrype
          Diatrype melaleuca (Kunze) Cooke 1885
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Diatrype
          Diatrype verruciformis (Ehrh.) Fr. 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025