Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    173 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (173)

    CSV-download
    12>>>
    • Die indischen Dissodon-ArtenKarl Müller
      Karl Müller (1874): Die indischen Dissodon-Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Dissodon Hornschuchii (Grev. et Arnott. ) Broth. an der Wand der…Jenö Györffy
      Jenö Györffy (1931): Über das Vorkommen von Dissodon Hornschuchii (Grev. et Arnott.) Broth. an der Wand der Eistaler Spitze – Ungarische Botanische Blätter – 30: 100.
      Reference | PDF
    • Karl Müller (1869): Splachnobryum, eine neue Gattung der Splachnaceen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 501 - 506.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1908): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXX. Bandes
      (1931): Inhalt des XXX. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 30: III.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Der Jahrgang 1869 der Verhandlungen der k. k. zool. - bot. Gesellschaft in Wien… Anonymous
      Anonymous (1870): Repertorium. Der Jahrgang 1869 der Verhandlungen der k. k. zool.- bot. Gesellschaft in Wien enthält folgende auf Cryptogaraen Bezug habende Arbeiten: – Hedwigia – 9_1870: 34 - 42.
      Reference | PDF
    • Bryologia europaeCarl [Karl] Friedrich Schimper, Carl Wilhelm Gümbel
      Carl [Karl] Friedrich Schimper, Carl Wilhelm Gümbel (1845): Bryologia europae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1862): Aufzählung von Laubmoosen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. August Kanitz
      August Kanitz (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Emil Berroyer (1869): Nachträge zu Dr. Hackel’s Vegetationsverhältnissen von Mallnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 725 - 734.
      Reference | PDF
    • XXI. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1868): XXI. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 102.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1868): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 102.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1866): Bryologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 997 - 998.
      Reference | PDF
    • Botanische Tauschvereine, Exsiccatenwerke etc. Anonymous
      Anonymous (1905): Botanische Tauschvereine, Exsiccatenwerke etc. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 32.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1874): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 13_1874: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1859): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1861): Zur Moosflora des nordöstlichen Banates. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1864): Ueber die Vegetation der Gefäss-Cryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): 21. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Friedrich Leithe (1885): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Franz Jäger (1912): Die Erdbebeen in Kärnten des Jahres 1910 – Carinthia II – 102_22: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • August Holler (1906): Beiträge und Bemerkungen zur Moosflora von Tirol und der angrenzenden bayerischen Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 29: 71 - 108.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1859): Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Botanische Neuigkeiten aus der Gegend von Innsbruck. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Botanische Neuigkeiten aus der Gegend von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Kleine bryologische MittheilungenAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1876): Kleine bryologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1917): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 135: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Neue scandinavische FlechtenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1866): Neue scandinavische Flechten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • Botanische etc. Literatur, Zeitschriften usw. Anonymous
      Anonymous (1905): Botanische etc. Literatur, Zeitschriften usw. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die angeblichen Bestandteile des Chlorophyll'sJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1874): Bemerkungen über die angeblichen Bestandteile des Chlorophyll's – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 278 - 285.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1863): Botanische Reise im Juli 1862. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 965 - 1002.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1870): Verzeichnis – Hedwigia – 9_1870: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Norwegens. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Beiträge zur Moosflora Norwegens. – Hedwigia – 26_1887: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Neuere Forschungen über das Vordringen mediterraner und submediterraner Formen in…Josef Murr
      Josef Murr (1908): Neuere Forschungen über das Vordringen mediterraner und submediterraner Formen in Italienisch-Tirol (1897-1907). – Ungarische Botanische Blätter – 7: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische…Otto Sendtner
      Otto Sendtner (1848): Beobachtungen über die klimatische Verbreitung der Laubmoose durch das österreichische Küstenland und Dalmatien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 210 - 221.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Nachtrag Karl Lübenau. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1972): Nachtrag Karl Lübenau. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_2: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Herzogthums SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Laubmoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Das Dovrefjeld in NorwegenWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1845): Das Dovrefjeld in Norwegen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • F. Sauter (1874): Beiträge zur Laubmoos-Flora von Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1861): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze. (Vierter Bericht des botan. …L. R.
      L. R. (1874): Repertorium. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze. (Vierter Bericht des botan. Vereins in Landshut.) – Hedwigia – 13_1874: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1854): Über die Berbreitung der Laubmoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee…Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1908): Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1908: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Laubmoos- und Torfmoosflora der Schweiz. Julius Röll
      Julius Röll (1897): Beitrage zur Laubmoos- und Torfmoosflora der Schweiz. – Hedwigia – 36_1897: 320 - 330.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. … Anonymous
      Anonymous (1869): Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. Volume I. 1869. – Hedwigia – 8_1869: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1906): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) (Fortsetzung statt Schlufs.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 531 - 536.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bayerns Laubmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. Bayerns Laubmoose. – Hedwigia – 15_1876: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1871): Zur Mossflora der Obersteiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 799 - 814.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des AlgäusG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose des Algäus – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 42 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im NaturgeschehenRudolf Timm
      Rudolf Timm (1910): Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im Naturgeschehen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 17: 84 - 136.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1891): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Aufzählung der Laub- und Leber-Moose des Herzogthums Salzburg mit Einschluss des…Anton Eleutherus Sauter
      Anton Eleutherus Sauter (1857): Nachträge zur Aufzählung der Laub- und Leber-Moose des Herzogthums Salzburg mit Einschluss des Erzherzogthums Oesterreich im botapischen Centralblatte von Rabenhorst – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Julius Röll (1897): Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 659 - 671.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Laubmoosflora des Algäu und der Umgsbung von AugsburgAugust Holler
      August Holler (1873): Beitrage zur Laubmoosflora des Algäu und der Umgsbung von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Bryophyta aus Mesopotamien und Kurdistan, Syrien, Rhodos, Mytilini und Prinkipo. Gesammelt von Dr. Heinrich Frh. v. HANDEL-MAZZETTI. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 472 - 504.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Schutzvorrichtungen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. Kurt Grebe
      Kurt Grebe (1912): Beobachtungen über die Schutzvorrichtungen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. – Hedwigia – 52_1912: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1901): Bryologisch- floristische Mittheilungen aus Oesterreich- Ungarn, der Schweiz, Montenegro, Bosnien und der Hercegovina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 186 - 198.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1860): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 382 - 399.
      Reference | PDF
    • Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche MoosherbariumLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1905): Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche Moosherbarium – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Beitrag zur Kenntnis der Mossflora von Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik (1969): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz III. Teil (2. Lieferung) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H33_1969: 85 - 123.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1903): Das bryologische Nachlassherbar des Friedrich Stolz (+ 14. August 1899). Ein Beitrag zur bryologischen Floristik von Tirol und dem angrenzenden Italien, von Bayern, Krain und dem Küstenlande. (mit Portrait). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 28: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1973): Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 17_2: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • J.B. Förster (1881): Beiträge zur Moosflora von Niederösterreich und Westungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • Mathias Mielichhofer, k. k. Bergrath. NekrologAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1849): Mathias Mielichhofer, k. k. Bergrath. Nekrolog – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 656 - 667.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1891): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 30_1891: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 326 - 347.
      Reference | PDF
    • Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1957): Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Bryologia FuegianaCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1885): Bryologia Fuegiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 391 - 429.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen im östlichen Königsseegebiet. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1937): Botanische Wanderungen im östlichen Königsseegebiet. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 9_1937: 22 - 47.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositiGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1837): Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur PliytogeographieLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1865): Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur Pliytogeographie – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 18: 77 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Flora 10 der Umgebung der Erfurter Hütte. K. L. Reinecke
      K.L. Reinecke (1908): Die Flora 10 der Umgebung der Erfurter Hütte. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Laubmoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1967): Laubmoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Hauptversammlungen. Bernhard Julius Eduard Hergt, Hermann Diedicke
      Bernhard Julius Eduard Hergt, Hermann Diedicke (1901): Berichte über die Hauptversammlungen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_16: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen (Schluß) – Carinthia II – 102_22: 130 - 156.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1907): Beiträge zur Moosflora von Tirol und Vorarlberg und Liechtenberg IV. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 91 - 130.
      Reference | PDF
    • A VII. kötet tartalma. - Inhalt des VII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1908): A VII. kötet tartalma. - Inhalt des VII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 7: II-XVI.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Dissodon
          Dissodon hornschuchii Grev. & Arn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Dissodon
          Dissodon splachnoides Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Dissodon
          Dissodon froehlichianus (Hedw.) Grev. & Arn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Dissodon
          Dissodon splachnoides (Thunb) Grev.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Dissodon
          Dissodon splachnoides Grev. & Arn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Splachnaceae Tayloria
          Tayloria lingulata (Dicks.) Lindb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025