publications (4.768)
- Eduard Straßmayr (1955): Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Zur Herausgabe des 100. Bandes. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 113 - 125.
- Eduard Straßmayr (1958): 125 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 103 - 107.
- Eduard Straßmayr (1948): Die wissenschaftlichen Leistungen des öberösterreichischen Musealvereines. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 93: 207 - 254.
- Emil Puffer (1995): Die Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereins. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 140a: 361 - 384.
- Gerhard Winkler (1976): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1975. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 51 - 56.
- Kurt Holter (1973): 140 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 9 - 16.
- Gerhard Winkler (1980): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1979. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 15 - 19.
- Gerhard Winkler (1975): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1974.17 – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 15 - 20.
- Gerhard Winkler (1974): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1973. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 11 - 18.
- Gerhard Winkler (1979): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1978. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 11 - 16.
- Gerhard Winkler (1978): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1977. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 23 - 28.
- Gerhard Winkler (1977): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1976. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 13 - 18.
- Gerhard Winkler (1982): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1981 – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 7 - 11.
- Gerhard Winkler (1981): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1980. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 15 - 20.
- Heidelinde Dimt (1988): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1987. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 7 - 12.
- Heidelinde Dimt (1987): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1986. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 7 - 11.
- Heidelinde Dimt (1990): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1989. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 5 - 9.
- Heidelinde Dimt (1989): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1988. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 5 - 10.
- Erwin Hainisch (1933): Der oberösterreichische Musealverein und die Denkmalpflege – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 85: 541 - 557.
- Gerhard Winkler (1973): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht für das Jahr 1972. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 11 - 16.
- Gerhard Winkler, Kurt Holter (1971): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht für das Jahr 1970. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116b: 19 - 24.
- Gerhard Winkler, Kurt Holter (1972): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht für das Jahr 1971. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117b: 27 - 31.
- Gerhard Winkler (1984): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1982 und 1983 – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 19 - 30.
- Liselotte Schlager (1968): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht für das Jahr 1967. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 18 - 20.
- Gerhard Winkler (1985): Oberösterreichischer Musealverein. Vereinsbericht 1984. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 7 - 12.
- Kurt Holter (1983): Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde. Ein Überblick der Jahre 1933-1982. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 9 - 20.
- Gerhard Winkler (2003): Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde. Tätigkeitsbericht 2002. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 148b: 5 - 9.
- Gerhard Winkler (2004): Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde. Tätigkeitsbericht 2003. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149b: 7 - 13.
- Ignaz Zibermayr (1933): Die Gründung des oberösterreichischen Musealvereines im Bilde der Geschichte des landeskundlichen Sammelwesens – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 85: 69 - 180.
- Georg Heilingsetzer (1993): 160 JAHRE OBERÖSTERREICHISCHER MUSEALVEREIN - GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 138a: 7 - 8.
- Alfred Marks (1958): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1957. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 103: 109 - 124.
- Eduard Straßmayr (1953): Die obersten Vorstände und Präsidenten des oberösterreichischen Museal Vereines. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 98: 163 - 175.
- Alfred Marks (1956): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1955. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 283 - 299.
- Alfred Marks (1957): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1956. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 145 - 161.
- Wilhelm Rausch (1973): Dr. Karl Demelbauer. Ehrenmitglied des Oberösterreichischen Musealvereines. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 9 - 10.
- Hans Sturmberger (1974): Oberösterreichisches Landesarchiv. 77. Jahresbericht (1973). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 147 - 154.
- Alfred Marks (1955): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1954. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 241 - 256.
- Alois Zauner, Klaus Rumpler (1984): Oberösterreichisches Landesarchiv.. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 191 - 202.
- Alfred Marks (1954): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1953. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 165 - 176.
- Alfred Marks (1964): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1963. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 109: 351 - 371.
- Alfred Marks (1959): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1958. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 105 - 124.
- Alfred Marks (1960): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1959. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 99 - 118.
- Hans Sturmberger (1972): Oberösterreichisches Landesarchiv. 75. Jahresbericht (1971). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117b: 156 - 163.
- Margarete Ploch (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 74 - 80.
- Alfred Marks (1962): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1961 (1962): – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 107: 376 - 393.
- Walter Aspernig (2017): Die Anfänge der Burg Schlüßlberg bei Grieskirchen und die oberösterreichischen Schlüsselberger – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 162: 39 - 55.
- Margarete Ploch (1986): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131b: 100 - 103.
- Hans Sturmberger (1973): Oberösterreichisches Landesarchiv. 76. Jahresbericht (1972). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 145 - 152.
- Hans Sturmberger (1966): Oberösterreichisches Landesarchiv 69. Jahresbericht – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 105 - 113.
- Alfred Marks (1959): Die Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 151 - 161.
- Alois Zauner, Klaus Rumpler (1987): Oberösterreichisches Landesarchiv. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 109 - 116.
- Waltraud Faißner (1994): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 139b: 18 - 22.
- Hans Sturmberger (1971): Oberösterreichisches Landesarchiv. 74. Jahresbericht (1970) – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116b: 133 - 143.
- Hermann Ubell (1928): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 1. Direktionsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 11 - 17.
- Waltraud Faißner (1997): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 142b: 11 - 15.
- Georg Heilingsetzer (1992): Die oberösterreichischen Stände nach dem Dreißigjährigen Krieg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137a: 91 - 102.
- Lothar Eckhart, Vlasta Tovornik (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Römerzeit und Frühes Christentum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 43 - 49.
- Alfred Marks (1976): 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121a: 9 - 31.
- Alfred Marks (1961): Das Schrifttum zur oberösterreichischen Geschichte im Jahre 1960. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 233 - 252.
- Margarete Ploch (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 74 - 77.
- Hermann Ubell (1937): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 1. Direktionsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 87: 17 - 28.
- Waltraud Faißner (1999): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 144b: 11 - 15.
- Alfred Marks (1983): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek und Graphische Sammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 128b: 73 - 91.
- Eduard Straßmayr (1949): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Oberösterreichisches Landesarchiv. Jahresbericht (1948). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 94: 45 - 54.
- Alfred Marks (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Münzen- und Medaillensammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 35 - 38.
- Waltraud Faißner (1996): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141b: 11 - 16.
- Waltraud Faißner (2012): Oberösterreichische Landesmuseen. Jahresberichte 2011. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 157: 657 - 661.
- Waltraud Faißner (2002): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 147b: 11 - 14.
- Andrea Euler (2019): Gernot Kinz (8. 6. 1940–26. 4. 2018). Ein Leben für die oberösterreichische Kultur – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 164: 437 - 442.
- Waltraud Faißner (1998): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143b: 11 - 15.
- Hans Sturmberger (1967): Oberösterreichisches Landesarchiv. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112b: 153 - 163.
- Herbert Kneifel (1973): Musealverein 'Lauriacum' in Enns (81. Vereinsjahr). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 74 - 83.
people (0)
No result.
Species (0)
No species found.