publications (2.043)
- Eduard Merkel (1908): Eine gebänderte Limnaea – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 78 - 80.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1881): Die Gruppe der Limnaea truncatula L. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 77 - 85.
 - Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1873): Die Zerstörung der Schalen bei Limnaea stagnalis Linné – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 95 - 99.
 - Werner Blume (1919): Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 46 - 47.
 - Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1879): 4. Zur Biologie von Limnaea auriculata – Zoologischer Anzeiger – 2: 572 - 573.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1879): Limnaea truncatula Müller. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 20 - 32.
 - Wilhelm Kobelt (1874): Semper's Zuchtversuche an Limnaea stagnalis L. – Malakozoologische Blätter – 21: 125 - 128.
 - Wilhelm Kobelt (1870): Limnaea rosea von Gallenstein. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 127 - 128.
 - Richard Schröder (1910): Über das Vorkommen von Limnaea glabra Müller bei Berlin. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 136 - 137.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1880): Zur Biologie you Limnaea auricularia L – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 199 - 200.
 - Ewald Frömming (1928): Außergewöhnliche Größe und Mißbildung bei einer Limnaea auricularia. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 225 - 227.
 - Ludwig Böhmig (1931): Zur Kenntnis der sogenannten Dorsallappen des Gehirns von Limnaea stagnalis (L.) Lam. Und Planorbis corneus (L.) Pfeiff. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 319 - 335.
 - Johannes Japetus Smith Steenstrup (1879): Berichtigung rücksichtlich der von Hrn. S. Clessin aufgestellten Limnaea Steenstrupii aus Island – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 16 - 20.
 - David Friedrich Heynemann (1869): Begattung zwischen Limnaea auricularia und peregra. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 37 - 38.
 - Insemination in Limnaea stagnalis L.
Ludwig H. Bretschneider (1948): Insemination in Limnaea stagnalis L. – Koninkl. Nederl. Akad. Wetenschappen – LI/3: 263 - 358. - Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
 - Otto W. von Rosen (1907): Beitrag zur Kenntnis der Mollluskenfauna Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 140 - 150.
 - Jenő (Eugen von) Daday (1897): XI. Section. Weichthiere (Mollusca) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 207 - 214.
 - Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
 - Karl (Dragutin) Gorjanovic-Kramberger (1901): ÜBER DIE GATTUNG VALENCIENNESIA UND EINIGE UNTERPONTISCHE LIMNAEEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 121 - 140.
 - Othmar Emil Imhof (1901): Wassermolluskenfauna der Schweiz, insbesondere der Seen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 43 - 62.
 - Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 108 - 117.
 - Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
 - Johann Friedrich Borcherding (1882): Beiträge zur Molluskenfauna des nordwestlichen Deutschlands. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 83 - 109.
 - Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
 - Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 551 - 557.
 - Ernst Holzfuß (1914): Selbstbefruchtung einiger Süßwasserschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 67 - 73.
 - Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
 - Anton Rzehak (1887): Die pleistocäne Conchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 73 - 104.
 - Wilhelm Richard Schlickum (1974): Die Gattung Tanousia Servain. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 73 - 79.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1876): XVII. Die Molluskenfauna Holstein's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 252 - 266.
 - Otto W. von Rosen (1925): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Don-Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 116 - 121.
 - Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
 - Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 22: 187 - 193.
 - Johann Friedrich Borcherding (1881): Beitrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 142 - 149.
 - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1912): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 18 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_18_1912: 1 - 140.
 - Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1890): Conchylien, welche sich in der Grafschaft Schaumburg und der Umgegend finden. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 19_1890: 82 - 86.
 - Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1888): Helminthologische Untersuchungen – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 97 - 114.
 - Anton Rzehak (1890): I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 85 - 112.
 - Ludwig Carl Christian Koch (1898): Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 12: 83 - 98.
 - Paul Hesse (1878): Beitrag zur Molluskenfauna Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 83 - 103.
 - Clemens Gehrs (1880-1882): Verzeichnis der in unmittelbarer Nähe und im grösseren Umkreise der Stadt Hannover beobachteten Mollusken – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 31-32: 33 - 43.
 - Carl Eduard von Martens (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 231 - 248.
 - David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
 - Cäsar Rudolf Boettger (1908): Die Molluskenfauna des Mains bei Frankfurt, einst und jetzt. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 17 - 24.
 - Andreas Gutzwiller (1915): Das Oligocän in der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 96 - 108.
 - Hermann Loens (1891): Die Gastropodenfauna des Münsterlandes. – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 121 - 157.
 - Wilhelm Kobelt (1879): Folio, Leopold de, Faune lacustre de l'ancien Lac d'Ossegor. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 190 - 191.
 - Wilhelm Kobelt (1871): Allgemeines über die Molluskenfauna von Nassau. – Malakozoologische Blätter – 18: 200 - 212.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1872): Die Molluskenfauna des Starnberger See's. – Malakozoologische Blätter – 19: 109 - 125.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Conchylien des "Löss" der Umgebung Regensbnrg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 16 - 38.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1879): Aus meiner Novitäten-Mappe. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 3 - 16.
 - David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
 - Carl Agardh Westerlund (1875): Zur Kenntniss der Molluskenfauna Europas. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 81 - 87.
 - Rudolf Sturany (1894): Zur Molluskenfauna der europäischen Türkei. (Tafel XVIII- XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 369 - 390.
 
people (0)
No result.
Species (96)
- Chaetogaster limnaea
 - Peziza limnaea Maas Geest. 1967
 - Limnaea palustris ssp. palustris
 - Limnaea alainiana
 - Limnaea alpestris
 - Limnaea alexandrina
 - Limnaea alpestris ssp. minor
 - Limnaea andersoniana
 - Limnaea attica
 - Limnaea balatonica
 - Limnaea biformis
 - Limnaea bodamica
 - Limnaea brevispira
 - Limnaea bouchardiana
 - Limnaea caillaudi
 - Limnaea callomphala
 - Limnaea callista
 - Limnaea columbiana
 - Limnaea compressa
 - Limnaea corvus
 - Limnaea contracta
 - Limnaea crimeana
 - Limnaea debilis
 - Limnaea diaphanella
 - Limnaea dilatata
 - Limnaea doliolum
 - Limnaea doliolum ssp. minor
 - Limnaea elongata
 - Limnaea fragilis
 - Limnaea fontinalis
 - Limnaea eumicra
 - Limnaea fusca
 - Limnaea guertiana
 - Limnaea hemisphaera
 - Limnaea incomparabilis
 - Limnaea lacustrina
 - Limnaea lagotis
 - Limnaea limosa
 - Limnaea microstoma
 - Limnaea membranacea
 - Limnaea minuta
 - Limnaea moratensis
 - Limnaea ovata ssp. rosea
 - Limnaea palustris ssp. haemastoma
 - Limnaea palustris ssp. vulnerata
 - Limnaea peregra ssp. nitida
 - Limnaea raiblensis
 - Limnaea succinea
 - Limnaea udvarica
 - Limnaea viator
 - Limnaea undussmae
 - Limnaea vulgaris
 - Limnaea vitrinella
 - Limnaea palustris ssp. clessiniana
 - Limnaea paludicola
 - Limnaea pereger
 - Limnaea physella
 - Limnaea renoufi
 - Limnaea ribeirensis
 - Limnaea rosea
 - Limnaea rubella
 - Limnaea schleuchzeri
 - Limnaea saharica
 - Limnaea sordulenta
 - Limnaea sturata
 - Limnaea tualiana
 - Limnaea alpestris ssp. alpestris
 - Limnaea ovata ssp. ovata
 - Limnaea doliolum ssp. doliolum
 - Limnaea stagnalis Clessin ssp. lacbodamica
 - Limnaea stagnalis Linnaeus 1758 ssp. stagnalis
 - Limnaea truncatula Müller 1774
 - Limnaea peregra ssp. peregra
 - Limnaea bulla
 - Limnaea palustris Müller ssp. flavida
 - Limnaea palustris ssp. corvus
 - Limnaea palustris Pfeiffer ssp. fusca
 - Limnaea palustris Held 1836 ssp. turricula
 - Limnaea peregra
 - Limnaea stagnalis Clessin ssp. ampliata
 - Limnaea reflexa
 - Limnaea stagnalis Ehrmann ssp. geyeri
 - Limnaea stagnalis Clessin ssp. moratensii
 - Limnaea stagnalis Studer ssp. lacustris
 - Limnaea stagnalis ssp. scalaris
 - Limnaea tumida
 - Limnaea stagnalis Westerlund ssp. vulgaris
 - Limnaea stagnalis Menke ssp. furgida
 - Limnaea stagnalis ssp. bodamica
 - Limnaea ampla
 - Limnaea auricularia Linnaeus 1758
 - Limnaea ovata
 - Limnaea glabra Müller 1774
 - Limnaea palustris
 - Limnaea stagnalis
 - Peziza limosa (Grelet) Nannf. 1941
 
 English







